USD uneinheitlich, AUD gibt nach und EUR/GBP sinkt - Scotiabank

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) notiert bei ruhigem Handel gegenüber den Hauptwährungen uneinheitlich bis leicht fester. Laut Shaun Osborne, Chef-Devisenstratege der Scotiabank, ist die Datenlage auch heute sehr dünn.

USD in ruhigem Handel uneinheitlich bis fester, da Märkte auf CPI warten

„Die Märkte haben wenig Anreiz, sich vor den morgigen wichtigen Ereignissen in Nordamerika - den CPI-Daten aus den USA und der geldpolitischen Entscheidung der BoC - wesentlich zu bewegen. GBP und MXN legen gegenüber dem USD leicht zu, während der AUD seine gestrige, durch die chinesischen Konjunkturmaßnahmen ausgelöste Erholung aufgibt und um mehr als 0,6% fällt, was den NZD mit nach unten zieht“.

„Die RBA-Sitzung über Nacht endete wie erwartet ohne Änderung des Leitzinses, aber die Entscheidungsträger deuteten an, dass sie Vertrauen in die Inflationsaussichten gewinnen, was die Märkte dazu veranlasste, von einer Zinssenkung im Februar auszugehen. Nach den gestrigen Verlusten an den US-Märkten, als die Weihnachtsrallye etwas ins Stocken zu geraten schien, sehen die globalen Aktienmärkte wieder etwas freundlicher aus. Der S&P 500 ist in diesem Jahr um mehr als 30 Prozent gestiegen, eine Korrektur sollte daher nicht überraschen.

„Die Charts deuten darauf hin, dass die Aktienrallye etwas übertrieben erscheint und an Schwung verlieren könnte. Die schwachen Aktienkurse mögen dem Dollar im europäischen Handel etwas Auftrieb gegeben haben, aber die Wurzeln der Dollargewinne der letzten Tage liegen in der starken Erholung, die im Zusammenhang mit den Arbeitsmarktdaten vom Freitag zu beobachten war. Im Gegensatz zur „saisonalen“ Schwäche des USD, die wir häufig im Dezember beobachten, scheinen die kurzfristigen Risiken auf eine weitere Stärkung des DXY in Richtung 106,75 ausgerichtet zu sein. Die Unterstützung liegt bei 106,00/05“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
placeholder
Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 DollarStellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
placeholder
Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
placeholder
WTI rutscht auf etwa 58,50 USD aufgrund von Hoffnungen auf Frieden in der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote