USD: Trump-Geschäfte werden nach jüngsten Umfragen aufgelöst - ING

Quelle Fxstreet

Die US-Wahlwoche beginnt mit einem auf breiter Front schwachen Dollar. Die Märkte sind noch dabei, die sehr schwachen Arbeitsmarktdaten vom Freitag zu verdauen, die stark von den extremen Wetterereignissen beeinflusst wurden. Unterdessen deuten jüngste Umfragen darauf hin, dass die Demokraten in einigen Swing States wieder etwas an Schwung gewonnen haben, was zu einer gewissen Auflösung von Trumps Handelspositionen geführt haben könnte. Darüber hinaus deutet eine aktuelle Umfrage darauf hin, dass Kamala Harris in Iowa, einem Staat, der bisher als rot galt, in Führung liegt, so Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING.

US-Wahlen und bevorstehende Fed-Sitzung werden den Markt beeinflussen

„Trotz einer gewissen Auflösung der Trump-Transaktionen preisen die Vermögensmärkte immer noch weitgehend einen Sieg Trumps ein. Aus heutiger Sicht erwarten wir, dass der Dollar im Falle eines Wahlsiegs von Harris an Wert verlieren wird, während die Auswirkungen eines Wahlsiegs von Trump eher von der Zusammensetzung des Kongresses abhängen dürften. Ein klarer Sieg der Republikaner könnte den Dollar aufwerten lassen, aber wahrscheinlich nicht so stark wie ein Sieg von Harris. Wenn Trump gewinnt, die Demokraten aber das Repräsentantenhaus übernehmen, könnte sich der USD überhaupt nicht erholen.

„Ein weiteres wichtiges Ereignis in dieser Woche ist die Bekanntgabe der Zinssätze durch die Federal Reserve am Mittwoch. Bis dahin könnte das Wahlergebnis noch nicht feststehen, was bedeutet, dass die Auswirkungen des Offenmarktausschusses auf den Markt eher kurzlebig sein könnten. Die Fed dürfte die Zinsen unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen um 25 Basispunkte senken. Wäre der Wahlausgang nicht so knapp gewesen, hätten wir argumentiert, dass eine Zinssenkung der Fed per Saldo negativ für den Dollar gewesen wäre, aber die Auswirkungen dieser Fed-Entscheidung auf die Devisenmärkte werden erst beurteilt werden können, wenn die Wahlvolatilität nachgelassen hat.

„Für heute und morgen ist mit Volatilität bei den USD-Crosses zu rechnen, da die Devisenliquidität zunehmen könnte und große Absicherungspositionen aufgrund der jüngsten Wahlstimmung neu bewertet werden könnten. Das heutige Momentum scheint auf einen schwächeren Dollar hinzudeuten, aber die Dinge können sich im Intraday-Handel schnell ändern. Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass der USD heute und morgen auf dem Niveau von heute Morgen zulegen wird.  

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote