Gold erobert 4.000 $ zurück, während der US-Dollar zurückweicht; Fokus richtet sich auf Fed-Redner

Quelle Fxstreet
  • Gold erobert die 4.000-Dollar-Marke zurück, während der US-Dollar von Fünf-Monats-Hochs zurücktritt.
  • Investoren bleiben vorsichtig angesichts der anhaltenden US-Regierungsstilllegung, was sichere Anlagen unterstützt.
  • Der Fokus richtet sich auf die Äußerungen mehrerer Federal Reserve-Vertreter später am Tag für neue Einblicke in die Geldpolitik.

Gold (XAU/USD) steigt am Donnerstag leicht an und erobert die wichtige psychologische Marke von 4.000 Dollar zurück, während der US-Dollar (USD) nachgibt. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei etwa 4.016 Dollar gehandelt und verzeichnet damit den zweiten aufeinanderfolgenden Tag mit einem Anstieg von fast 0,80 %.

Die anhaltende Regierungsstilllegung der Vereinigten Staaten (US) hält die Märkte in Atem und führt zu einer milden Nachfrage nach sicheren Anlagen für Gold. Die politische Blockade weckt Bedenken über mögliche wirtschaftliche Folgen und belastet den Greenback nach einer starken mehrtägigen Rallye.

Trotz der Erholung scheint das Aufwärtspotenzial von Gold kurzfristig begrenzt zu sein, da sowohl makroökonomische als auch technische Faktoren weitere Fortschritte einschränken könnten. Stärkere als erwartete Werte aus dem ADP-Beschäftigungsbericht und dem ISM-Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex (PMI) haben die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) im Dezember möglicherweise von Zinssenkungen absehen könnte.

Gleichzeitig discouragiert die verbesserte Marktstimmung, die sich in festeren globalen Aktien nach jüngster Schwäche widerspiegelt, die Investoren davon, große Wetten auf Gold zu platzieren. Dennoch bleibt der breitere Ausblick angesichts anhaltender geopolitischer und wirtschaftlicher Risiken konstruktiv.

Marktbewegungen: US-Dollar gibt nach, Fokus auf Stilllegung, Zölle und Fed-Kommentare

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, notiert bei etwa 99,99 und zieht sich leicht zurück, nachdem er am Mittwoch kurzzeitig auf ein Fünf-Monats-Hoch von 100,36 gestiegen war.
  • Die US-Regierungsschließung ist zur längsten in der Geschichte geworden und hat den vorherigen Rekord von 35 Tagen übertroffen. Am Mittwoch forderte US-Präsident Donald Trump die Republikaner auf, alles zu tun, um die Regierung wieder zu öffnen, einschließlich der Überlegung, das Filibuster im Senat abzuschaffen.
  • Der Oberste Gerichtshof der USA hörte am Mittwoch Argumente zur Rechtmäßigkeit von Präsident Trumps Verwendung von Zöllen gemäß dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA). Die Anhörung zog intensive Aufmerksamkeit auf sich, da mehrere Richter, darunter Mitglieder des konservativen Blocks, in Frage stellten, ob das Gesetz von 1977 dem Präsidenten die Befugnis gibt, umfassende Handelsmaßnahmen ohne Zustimmung des Kongresses zu verhängen.
  • Der Bericht über die US-Goldnachfrage-Trends Q3 2025 des World Gold Council (WGC), veröffentlicht am 5. November, zeigte, dass die US-Goldnachfrage im Jahresvergleich um 58% auf 186 Tonnen anstieg, angetrieben durch Rekordzuflüsse in goldgedeckte ETFs. An US-notierten Fonds wurden im Q3 137 Tonnen hinzugefügt, was 62% der globalen Zuflüsse ausmacht. Die Handelsvolumina an der COMEX und bei US-ETFs sprangen im Oktober ebenfalls auf einen Rekord von 208 Milliarden Dollar pro Tag, während Gold mehrere neue Höchststände erreichte.
  • Separat enthüllte der Bericht über die Goldstatistiken der Zentralbanken des WGC, der am 4. November veröffentlicht wurde, dass die Zentralbanken im September Nettokäufe von 39 Tonnen verzeichneten, was den stärksten monatlichen Gesamtwert des Jahres darstellt. Brasilien führte die Käufe mit 15 Tonnen an, gefolgt von Kasachstan und Guatemala, wodurch die Nettokäufe seit Jahresbeginn auf 200 Tonnen anstiegen.
  • Der US-Kalender ist dünn, ohne größere wirtschaftliche Veröffentlichungen. Die Aufmerksamkeit wird sich auf den Challenger Job Cuts-Bericht und die Äußerungen einer Reihe von Fed-Beamten später am Tag richten, um frische Hinweise zur Geldpolitik zu erhalten.

Technische Analyse: XAU/USD stabilisiert sich über 4.000 Dollar, zielt auf den wichtigen Widerstand von 4.050 Dollar

Gold 4-Stunden-Chart

XAU/USD bewegt sich leicht nach oben innerhalb einer vertrauten Spanne, während die Bullen versuchen, die kurzfristige Kontrolle zurückzugewinnen. Das Metall hat den 50-Perioden Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart überschritten.

Dennoch stehen die Bullen trotz des Anstiegs vor einer harten Prüfung im Widerstandsbereich von 4.020-4.050 Dollar, der jeden Aufwärtsversuch in den letzten Sitzungen begrenzt hat. Ein klarer Ausbruch über diese Barriere könnte zu weiterem Kaufdruck in Richtung der 4.100-4.150 Dollar-Region führen.

Auf der Abwärtsseite dient der 50-SMA bei 3.985 Dollar nun als unmittelbare Unterstützung. Ein anhaltender Rückgang darunter könnte frischen Verkaufsdruck einladen und den Boden bei 3.900 Dollar freilegen, wo wiederholte Dip-Käufe die Bären zuvor in Schach gehalten haben.

Der Relative Strength Index (RSI) hat sich über den 50-Mittelwert erholt, was auf ein verbessertes bullisches Momentum hindeutet, jedoch noch nicht auf einen entscheidenden Ausbruch signalisiert.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Decred, Internet Computer und Quant erholen sich auf wichtige WiderstandsniveausDecred (DCR), Internet Computer (ICP) und Quant (QNT) gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern mit zweistelligen Gewinnen, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt nach der Korrektur am Dienstag erholt.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Decred (DCR), Internet Computer (ICP) und Quant (QNT) gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern mit zweistelligen Gewinnen, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt nach der Korrektur am Dienstag erholt.
placeholder
WTI hält sich nahe 59,50 USD, weiterer Abwärtsdruck scheint aufgrund von Überangebotsbedenken zu bestehenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt nach drei Verlusttagen leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 59,60 $ pro Barrel. Allerdings könnten die Ölpreise weiter sinken, da ein signifikanter Anstieg der Bestände die Angebotsüberhänge verstärkt.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt nach drei Verlusttagen leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 59,60 $ pro Barrel. Allerdings könnten die Ölpreise weiter sinken, da ein signifikanter Anstieg der Bestände die Angebotsüberhänge verstärkt.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC-Bullen peilen bei Ausbruch 580 US-Dollar an – Marktkapitalisierung über 8 Mrd. US-DollarDer Zcash (ZEC)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und handelt zur Stunde am Donnerstag über 490 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits mehr als 17 % zugelegt hat. Die Marktkapitalisierung der Privacy-Coin stieg auf über 8 Mrd. US-Dollar und überholte damit Sui (SUI) und Hedera (HBAR).
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Zcash (ZEC)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und handelt zur Stunde am Donnerstag über 490 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits mehr als 17 % zugelegt hat. Die Marktkapitalisierung der Privacy-Coin stieg auf über 8 Mrd. US-Dollar und überholte damit Sui (SUI) und Hedera (HBAR).
placeholder
EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote