Die Aktien von Snowflake und Palantir legten am Freitag um jeweils rund ein Prozent zu, nachdem beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben hatten. Ziel der Kooperation ist die enge Verzahnung von Snowflakes AI Data Cloud mit Palantirs Foundry- und Artificial-Intelligence-Plattform.
Mit der Integration wollen die Partner Kunden aus dem privaten und öffentlichen Sektor ermöglichen, Datenpipelines effizienter zu gestalten und KI-Anwendungen schneller zu entwickeln. Ein zentraler Bestandteil ist die bidirektionale, verlustfreie Zusammenarbeit zwischen Palantir Foundry und Snowflake Iceberg Tables.
Der Energietechnik- und Industriekonzern Eaton nutzt die neue Lösung bereits, um eine einheitliche, sichere Datenbasis für KI-gestützte Arbeitsabläufe aufzubauen. Die Plattform soll redundante Datenhaltung vermeiden, die unternehmensweite Datenverwaltung vereinfachen und die Entwicklung von KI-Anwendungen beschleunigen.
Durch die Integration kann Eaton seine Abläufe von der Konstruktion bis zur Fertigung stärker vernetzen, die Lieferkettensteuerung verbessern und über KI-gestützte Empfehlungen den Kundenservice optimieren. Das Unternehmen schafft damit eine durchgängige technische Basis, die eine bessere Nachverfolgbarkeit der Geschäftsprozesse ermöglicht.
Snowflake und Palantir sehen die Zusammenarbeit als Schritt, um Hindernisse bei der Einführung intelligenter Anwendungen abzubauen und Unternehmen eine leistungsfähige Dateninfrastruktur für KI-Projekte bereitzustellen.