Die Aktie von Lumen Technologies legte am Donnerstag im vorbörslichen Handel um rund sechs Prozent zu. Hintergrund ist eine neue Partnerschaft mit Palantir Technologies, die den Wandel des Unternehmens beschleunigen soll.
Kern der Zusammenarbeit ist die Integration von Palantirs Daten- und KI-Plattformen in zentrale Bereiche von Lumen – von Finanzen über Technologie bis hin zu operativen Prozessen. Ziel ist es, Entscheidungswege zu verkürzen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Ablösung alter Telekommunikationssysteme voranzutreiben.
Die Softwarelösungen sollen unter anderem in der Kundenbetreuung, im regulatorischen Berichtswesen sowie beim Übergang von klassischen Telekommunikationsprodukten zu modernen digitalen Diensten zum Einsatz kommen. Damit will Lumen seine Effizienz steigern und die Transformation hin zu einem Infrastruktur- und Technologieanbieter der nächsten Generation beschleunigen.
Das Unternehmen setzt dabei auf sein weit verzweigtes Glasfasernetz und eine digital gesteuerte Plattform, um Kundenlösungen bereitzustellen, die auf Multi-Cloud-Architekturen und KI-Anwendungen ausgelegt sind. Mit diesem Schritt folgt Lumen einem Branchentrend: Viele Telekommunikationsunternehmen modernisieren derzeit ihre Netze und Systeme, um im verschärften Wettbewerb der digitalen Wirtschaft bestehen zu können.