Der Kurs von Sui (SUI) konsolidiert am Donnerstag bei rund 3,34 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster – ein Chartbild, das häufig einem Ausbruch nach oben vorausgeht. Rückenwind bekommt SUI durch mehrere bullishe Faktoren: SUI Group Holdings Limited (SUI Group) stockte ihre Treasury um 20 Millionen Token auf und hält nun insgesamt über 100 Millionen. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten steigende wöchentliche Transaktionen. Zudem sorgt der Start von Phase 2 von tBTC auf Sui für neue Hoffnung auf eine nächste Welle von Bitcoin-DeFi-Aktivitäten im Netzwerk.
SUI Group Holdings Limited (SUIG), das einzige börsennotierte Unternehmen mit offizieller Verbindung zur Sui Foundation, teilte am Dienstag mit, dass es 20 Millionen SUI-Token in die Treasury aufgenommen hat. Damit steigt der Gesamtbestand auf über 100 Millionen Token mit einem Gegenwert von mehr als 300 Millionen US-Dollar.
„Wir planen, weiterhin wertsteigernde Kapitalerhöhungen zu verfolgen, um zusätzliche vergünstigte, gesperrte SUI zu erwerben und damit unseren SUI-Bestand je Aktie zu erhöhen, um so Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen“, erklärte Stephen Mackintosh, Chief Investment Officer der SUI Group.
Diese Nachricht wird langfristig als bullishes Signal für den SUI-Token gewertet, da sie institutionelles Vertrauen zeigt und gleichzeitig das im Umlauf befindliche Angebot verringert – ein Faktor, der Nachfrage und Preis potenziell nach oben treiben kann.
Ein Blick auf die On-Chain-Daten untermauert die positive Einschätzung zusätzlich. Nach Angaben von Artemis Terminal erreichten die wöchentlichen Transaktionen in der letzten Augustwoche 47,9 Millionen US-Dollar – der höchste Wert seit April. Das deutet auf neue Netzwerkaktivität und wachsende Nutzerbeteiligung hin.
Grafik zu Sui-Transaktionen. Quelle: Artemis Terminal
Neben steigenden Transaktionen sprechen auch neue Partnerschaften und Entwicklungen für weiteres Wachstum. So hat Threshold Network die Bitcoin-Integration auf Sui mit dem Start von Phase 2 von tBTC vertieft, nachdem Phase 1 bereits starke Nutzung verzeichnete. In der Anfangsphase machte Bitcoin schnell 20 % des gesamten in Sui gebundenen Vermögens (TVL) aus: 10 Millionen US-Dollar in tBTC auf Alphalend und mehr als 2,8 Millionen US-Dollar an Liquidität. Mit Phase 2 nimmt die Bitcoin-DeFi-Dynamik auf Sui weiter Fahrt auf und ebnet den Weg für die nächste Welle an Adaption und Cross-Chain-Aktivitäten.
Der SUI-Kurs bewegt sich aktuell innerhalb eines fallenden Keilmusters, das sich seit Mitte Juli aus mehreren Hochs und Tiefs gebildet hat. Ein Ausbruch aus dieser Formation begünstigt in der Regel die Bullen. Am Montag fand SUI Unterstützung am 50%-Fibonacci-Retracement bei 3,08 US-Dollar, das nahezu mit der unteren Trendlinie zusammenfällt, und erholte sich innerhalb von zwei Tagen um 6 %. Am Donnerstag notiert der Kurs bei rund 3,34 US-Dollar.
Steigt SUI über die obere Begrenzung des Musters und schließt oberhalb des täglichen Widerstands bei 3,65 US-Dollar, könnte sich die Rallye in Richtung des Hochs vom 28. Juli bei 4,44 US-Dollar fortsetzen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 44 und nähert sich damit dem neutralen Bereich von 50 – ein Hinweis auf nachlassenden Abwärtsdruck. Auch die MACD-Linien bewegen sich aufeinander zu, während die roten Histogrammbalken abnehmen. Das deutet darauf hin, dass in den kommenden Sitzungen ein bullishes Crossover möglich ist.
SUI/USDT Tageschart
Sollte es jedoch zu einer Korrektur kommen, könnte SUI bis zum 50%-Retracement bei 3,08 US-Dollar zurückfallen, wo die nächste Unterstützung wartet.