Sanofi hat mit seinem Prüfpräparat Amlitelimab einen wichtigen Durchbruch erzielt: In der Phase-3-Studie COAST 1 erreichte der Antikörper bei Erwachsenen und Jugendlichen mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis alle Haupt- und wesentlichen Nebenziele. Nach Angaben des Unternehmens verbesserten sich Hautbild und Krankheitsaktivität im Vergleich zu Placebo signifikant – und zwar bereits nach 24 Wochen.
Besonders bemerkenswert: Die Wirkung verstärkte sich im Verlauf der Studie weiter, was auf einen nachhaltigen Therapieeffekt hindeutet. Damit könnte Amlitelimab die erste Neurodermitis-Behandlung werden, die nur viermal pro Jahr verabreicht werden muss. Für Patientinnen und Patienten wäre das eine deutliche Erleichterung im Alltag.
Der Wirkstoff greift am OX40-Liganden an, einer Schaltstelle des Immunsystems, und soll die Immunreaktion normalisieren, ohne T-Zellen zu zerstören. Im Rahmen des umfassenden OCEANA-Programms laufen weitere Studien, die den Langzeitnutzen, die Sicherheit und mögliche anhaltende Effekte auch nach Absetzen der Therapie untersuchen sollen.