Die britische Großbank HSBC hat ihr Kursziel für die Nvidia-Aktie deutlich nach oben korrigiert: Statt 125 US-Dollar taxiert die Bank den fairen Wert nun auf 200 US-Dollar. Die Einstufung bleibt jedoch bei „Halten“.
Ausschlaggebend für die Neubewertung ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Grafikprozessoren für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Investitionen großer Cloud-Anbieter haben sich im Jahresverlauf deutlich stärker entwickelt als zunächst erwartet. Auch der Absatz in neuen Kundensegmenten wie Unternehmen und staatlichen Institutionen gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Für das zweite Geschäftsquartal 2026 rechnet HSBC mit einem Umsatz von rund 46,7 Milliarden US-Dollar. Damit würde Nvidia seine eigene Prognose leicht übertreffen und im Rahmen der Markterwartungen liegen. Im darauffolgenden Quartal könnte der Umsatz nach Einschätzung der Bank auf knapp 54 Milliarden Dollar steigen – ebenfalls in etwa auf Konsensniveau.
Trotz des Aufschwungs bleibt China ein Unsicherheitsfaktor. Zwar wurden Exportbeschränkungen für bestimmte KI-Chips teilweise gelockert, doch Preisdruck durch regulatorische Vorgaben sowie politische Widerstände gegen US-Technologie belasten das Geschäft weiterhin.