Ripple mit neuem Coup: Jetzt könnte alles sehr schnell gehen

Quelle Fxstreet

Ripples (XRP) Kurs zeigt aktuell wieder klare Stärke: Mit einem Plus von über 3 % klettert der Token auf rund 2,37 US-Dollar und signalisiert damit frischen Rückenwind für Anleger. Interessant dabei: Der jüngste Kursanstieg erfolgt in einem Umfeld zunehmender makroökonomischer Unsicherheiten. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, seine Zollpolitik auszuweiten – diesmal könnten sogar Kupfer und Pharmazeutika ins Visier geraten. Für die Märkte ist das ein Schock, der Investoren offenbar vermehrt in Kryptowährungen wie XRP treibt.

Ripple holt die Bank of New York als Partner für Stablecoin-Reserven an Bord

Doch nicht nur der Markt macht aktuell Schlagzeilen – auch Ripple selbst sorgt für wichtige News. Das Unternehmen hinter XRP hat die Bank of New York Mellon (BNY), einen der größten und traditionsreichsten Finanzdienstleister weltweit, als Hauptverwahrer für die Reserven seines Ripple USD (RLUSD) Stablecoins ausgewählt.

In einem Blogbeitrag hebt Ripple hervor, warum RLUSD mehr als „nur ein weiterer Stablecoin“ ist. Er soll institutionellen Investoren eine verlässliche Brücke zwischen Krypto und klassischem Finanzwesen bieten. Der an den US-Dollar gekoppelte Token wird unter der strengen Aufsicht der New York Department of Financial Services (NYDFS) ausgegeben – ein Detail, das ihn besonders für Banken und große Marktteilnehmer interessant macht.

„Ripple USD schließt eine entscheidende Lücke im Markt. Er wurde für Finanzanwendungen auf Enterprise-Level entwickelt und erfüllt die hohen Standards, die führende Institutionen erwarten“, erklärt Jack McDonald, der bei Ripple den Bereich Stablecoins leitet.

Ripple treibt seine Stablecoin-Pläne inzwischen auch außerhalb der USA voran und setzt auf strategische Partnerschaften in Europa und Asien. Das Ziel ist klar: Ripple will die Schnittstelle zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto-Ökosystem werden – und damit vielleicht eines Tages einen bedeutenden Teil des globalen SWIFT-Volumens abgreifen.

Parallel dazu wächst das Interesse der Trader spürbar. Das Open Interest (OI) bei XRP-Futures ist in den vergangenen zwei Wochen von 3,54 Mrd. US-Dollar (Stand: 23. Juni) auf 4,98 Mrd. US-Dollar gestiegen – ein Plus von fast 30 %. OI beschreibt den Gesamtwert aller noch offenen Futures- und Optionskontrakte. Dieser deutliche Zuwachs signalisiert: Trader setzen verstärkt auf weiter steigende XRP-Kurse.

OI

XRP-Kurs bricht aus – neues Ziel bei 2,76 US-Dollar?

Auch aus technischer Sicht sieht es derzeit gut für XRP aus. Der Token hat wieder in einen kurzfristigen Aufwärtstrend gefunden, was nicht zuletzt auf die starke Nachfrage im Derivatemarkt zurückzuführen ist. Auf dem 8-Stunden-Chart stechen gleich mehrere bullische Signale ins Auge – allen voran das Golden Cross.

Bei diesem Chartmuster kreuzt der 50-Perioden-EMA (Exponential Moving Average) den 200-Perioden-EMA von unten nach oben – ein klassisches Signal für eine potenziell nachhaltige Rallye.

Zusätzlichen Rückenwind liefert der MACD-Indikator, der seit Sonntag ein Kaufsignal sendet. Die grünen Histogrammbalken, die sich über der Nulllinie ausbreiten, deuten darauf hin, dass der positive Impuls noch einige Sitzungen anhalten könnte.

XRP

Spannend ist zudem der jüngste Ausbruch aus einem inversen Schulter-Kopf-Schulter-Muster (Head-and-Shoulders). Daraus ergibt sich rechnerisch ein Kursziel von 2,76 US-Dollar – rund 18 % über dem aktuellen Niveau. Das Ziel wurde ermittelt, indem die Höhe des Musters gemessen und auf den Ausbruchspunkt aufgeschlagen wurde.

Widerstände und Unterstützungen: Was Anleger wissen sollten

Trotz der bullischen Signale ist Vorsicht geboten. Bei 2,40 US-Dollar wartet ein Widerstand, der den XRP-Kurs schon um den 20. Juni ausgebremst hat. Sollte es hier zu Gewinnmitnahmen kommen – möglicherweise auch ausgelöst durch die Unsicherheit rund um Trumps neue Zollankündigungen – könnte ein kurzfristiger Rücksetzer folgen.

Wichtige Unterstützungszonen liegen bei:

  • 2,22 US-Dollar (Konvergenz des 50- und 200-Perioden-EMA)

  • 2,21 US-Dollar (100-Perioden-EMA)

  • 2,20 US-Dollar (zuletzt am 5. Juli erfolgreich getestet)

Diese Marken könnten als Puffer dienen, falls der Kurs doch noch einmal nach unten korrigiert.

Mein Fazit: XRP mit Rückenwind – aber auch mit Hürden

XRP steht derzeit gleich aus mehreren Gründen im Fokus: Die Partnerschaft mit der Bank of New York zeigt Ripples strategischen Weitblick, während die technischen Indikatoren kurzfristig eine Fortsetzung der Rallye in Richtung 2,76 US-Dollar möglich erscheinen lassen.

Doch Anleger sollten die 2,40-Dollar-Marke genau im Blick behalten. Hier könnte sich entscheiden, ob XRP den nächsten Sprung schafft – oder ob Gewinnmitnahmen den Aufwärtstrend vorerst stoppen. Wer bereits investiert ist, könnte jetzt von der erhöhten Dynamik profitieren. Wer noch an der Seitenlinie steht, sollte den Token auf die Watchlist setzen und die nächsten Tage genau beobachten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt von mehrjährigen Höchstständen über 39,00 US-DollarDer Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 11
Der Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, da Anleger Gewinne realisiereDer Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 23
Der Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
placeholder
Bonk-Kursprognose: BONK startet Rallye – Offenes Interesse auf Jahreshoch, LetsBonk.fun überholt Solana-Launchpads beim UmsatzBonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Bonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Krypto-Woche im US-Repräsentantenhaus vor dem Aus – Abgeordnete lehnen Verfahrensantrag abEin Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Ein Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote