RIPPLE mit Tenbagger-Setup – steht der nächste XRP-Hype bevor?

Quelle Fxstreet

Ripple (XRP) setzt seine Erholung fort und kann bereits den zweiten Tag in Folge zulegen. Am Montag kletterte der Kurs leicht und bewegt sich aktuell um die Marke von 2,28 US-Dollar. Noch hält sich der Coin knapp unter dem wichtigen Widerstand bei 2,33 US-Dollar – genau jenem Level, das Mitte Mai als Bremsklotz fungierte. Doch die Zeichen stehen gut: Wenn die „Risk-on“-Stimmung am Markt anhält, könnte XRP diese Hürde schon bald überwinden.

Warum Anleger jetzt genauer hinschauen sollten

Ein Blick auf die Kapitalströme spricht Bände. Laut dem aktuellen CoinShares-Report flossen allein in der vergangenen Woche 1,03 Milliarden US-Dollar in digitale Anlageprodukte. XRP war dabei alles andere als ein Mitläufer: 10,6 Millionen US-Dollar wanderten in XRP-bezogene Finanzprodukte. Das beschleunigt die Jahreszuflüsse auf mittlerweile satte 335 Millionen US-Dollar.

Das verwaltete Vermögen (AUM) in diesen Produkten summiert sich im Schnitt auf rund 1,4 Milliarden US-Dollar – ein solides Zeichen für anhaltendes Interesse institutioneller Anleger.

XRP

Besonders auffällig: Der Löwenanteil der frischen Gelder kam aus den USA. Rund 1 Milliarde US-Dollar floss in den US-Markt, davon allein 790 Millionen in Bitcoin-ETFs, BTC-Treasuries und ähnliche Finanzprodukte. CoinShares kommentiert die Lage so:

„Kursgewinne in der letzten Woche haben das Gesamtvermögen unter Verwaltung (AUM) auf ein neues Allzeithoch von 188 Milliarden US-Dollar katapultiert. Auch das Handelsvolumen kann sich sehen lassen – mit 16,3 Milliarden US-Dollar liegt es exakt im Wochendurchschnitt des bisherigen Jahres.“

Futures-Daten: Trader setzen verstärkt auf XRP

Auch bei den XRP-Futures ist ordentlich Bewegung drin. Die offenen Positionen (Open Interest) sind um rund 25 % nach oben geschnellt – von 3,54 Milliarden US-Dollar am 23. Juni auf aktuell 4,69 Milliarden. Das ist der höchste Wert seit Ende Mai.

XRP

Noch spannender: Das Handelsvolumen mit XRP-Futures hat sich ebenfalls kräftig auf 4,72 Milliarden US-Dollar erhöht. Zusammen mit dem gestiegenen Open Interest ist das ein klarer Hinweis darauf, dass Trader zunehmend auf steigende Kurse setzen – und bereit sind, ihre Wetten entsprechend zu platzieren.

XRP

Selbst die Liquidationen der letzten 24 Stunden geben ein klares Bild: Insgesamt wurden Positionen im Wert von 2,52 Milliarden US-Dollar aufgelöst. Interessant dabei: Shorts im Wert von 1,52 Millionen US-Dollar wurden glattgestellt – im Vergleich zu rund 997.000 US-Dollar bei Long-Positionen. Das zeigt, wie viele Bären aktuell auf dem falschen Fuß erwischt werden.

Charttechnik: Ist der Weg frei für den nächsten Ausbruch?

Ein Blick auf den Tageschart dürfte XRP-Bullen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die zweite grüne Tageskerze in Folge unterstreicht das anhaltende Kaufinteresse. Unterstützt wird der Aufwärtstrend von mehreren technischen Signalen:

  • MACD: Der blaue MACD hat die rote Signallinie nach oben gekreuzt – ein klares Kaufsignal. Die grünen Histogramm-Balken oberhalb der Nulllinie stärken den bullischen Impuls zusätzlich.

  • RSI: Mit einem Wert von 57 ist der Relative Strength Index noch weit von einer überkauften Zone entfernt. Es gibt also noch reichlich Luft nach oben.

XRP

Sollte XRP den Widerstand bei 2,33 US-Dollar knacken, rückt das nächste Ziel bei 2,47 US-Dollar in den Fokus – das Level, das bereits am 23. Mai getestet wurde. Darüber hinaus wäre sogar das Mai-Hoch bei etwa 2,65 US-Dollar ein realistisches Ziel.

Aber Vorsicht: Es gibt auch Gegenwind

So bullisch das Bild momentan wirkt, die Risiken sind nicht wegzudiskutieren. Die Marktstimmung bleibt angespannt, nicht zuletzt wegen der geopolitischen Unsicherheiten. US-Präsident Donald Trumps 90-tägige Zollpause endet am 9. Juli – und die Märkte fürchten bereits, dass danach neue Handelshemmnisse folgen könnten.

Sollte sich das Sentiment eintrüben, müssen Anleger mit einem Rücksetzer rechnen. Ein möglicher Halt auf der Unterseite wäre der Support aus dem Juni bei 1,90 US-Dollar. Allerdings könnten die gleitenden Durchschnitte als Rettungsanker dienen:

  • 100-Tage-EMA bei 2,22 US-Dollar

  • 50-Tage-EMA bei 2,21 US-Dollar

  • 200-Tage-EMA bei 2,11 US-Dollar

Diese Marken könnten ausreichend Kaufinteresse anziehen, um einen Absturz unter die psychologisch wichtige 2,00-US-Dollar-Marke zu verhindern.

Mein Fazit: Jetzt genau hinschauen!

XRP zeigt Stärke. Institutionelle Gelder fließen, das Futures-Volumen nimmt Fahrt auf und auch die Charttechnik unterstützt das bullische Szenario. Sollte der Markt die Hürde bei 2,33 US-Dollar überwinden, könnte es schnell in Richtung der nächsten Widerstände gehen.

Doch Vorsicht: Mit Trumps Zollpolitik im Hintergrund bleibt das Risiko für Rücksetzer real. Anleger, die einsteigen möchten, sollten deshalb einen Plan B in der Hinterhand haben. Dennoch: Wer an Ripple glaubt, könnte aktuell eine interessante Chance vorfinden, bevor der Markt die nächste Etage zündet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
FOKUS 4-Adidas-Aktien fallen, nachdem der Umsatz die Erwartungen verfehlt, und weisen auf Zollkosten in Höhe von 231 Mio. Dollar hinAdidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Adidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft nahe 38,00 US-Dollar im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote