Ripple zittert! XRP-Investoren stehen vor der nächsten Schockwelle

Quelle Fxstreet

Ripple (XRP) hat es aktuell schwer. Während sich der Kryptomarkt insgesamt eher seitwärts bewegt, rutscht der Kurs der internationalen Zahlungseinheit weiter ab. Rund 2,18 US-Dollar werden derzeit für ein XRP-Token gezahlt – ein Minus von etwa 4 % innerhalb eines Tages. Doch was steckt dahinter? Und wie tief könnte es noch gehen?

Ein Blick auf die Marktdaten zeigt, dass sich der Verkaufsdruck gerade deutlich verstärkt – und das Interesse vieler Trader gleichzeitig spürbar nachlässt. Sowohl das Handelsvolumen als auch das sogenannte Open Interest (also das Geld, das in laufenden Derivatepositionen steckt) sind in den letzten 24 Stunden kräftig eingebrochen. Das ist ein Alarmsignal – vor allem für Anleger, die auf eine baldige Trendwende hoffen.

Weniger Handelsaktivität – weniger Vertrauen

Die Zahlen sind eindeutig: Laut CoinGlass ist das Open Interest in XRP-Futures um fast 3 % auf 3,91 Milliarden US-Dollar gesunken. Noch deutlicher ist der Rückgang beim Handelsvolumen – hier ging es um satte 14 % nach unten, auf jetzt 3,53 Milliarden US-Dollar. Das bedeutet: Weniger Marktteilnehmer sind bereit, sich zu engagieren. Und je weniger Liquidität im Markt ist, desto anfälliger ist der Kurs für größere Schwankungen – vor allem nach unten.

XRP

Diese Entwicklung trifft besonders Trader mit Long-Positionen – also jene, die auf steigende Kurse gewettet haben. Über 4,45 Millionen US-Dollar an Long-Positionen wurden allein innerhalb eines Tages liquidiert. Zum Vergleich: Bei den Shorts – also den Wetten auf fallende Kurse – waren es nur rund 294.000 Dollar. Die Richtung ist also klar.

Das derzeitige Verhältnis von Longs zu Shorts liegt bei etwa 0,93 – was bedeutet, dass die Mehrheit der Marktteilnehmer aktuell eher auf weiter fallende Kurse setzt. Und solange das so bleibt, sind die Chancen auf eine Erholung eher gering.

Technisch sieht’s nicht besser aus

Auch die Charts sprechen eine deutliche Sprache. XRP liegt momentan unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten im 4-Stunden-Chart: Der 50er-EMA liegt bei 2,22 Dollar, der 100er bei 2,25 Dollar und der 200er bei 2,27 Dollar. Solche Konstellationen deuten in der Regel auf einen anhaltenden Abwärtstrend hin.

XRP

Auch der MACD – ein technischer Indikator, der oft für die Einschätzung von Trendwechseln genutzt wird – sendet ein klares Verkaufssignal. Die blaue Linie ist unter die rote Signallinie gefallen, was in der Regel für nachlassendes Momentum spricht. Gleichzeitig nimmt das rote Histogramm unterhalb der Nulllinie weiter zu – ein weiteres Zeichen dafür, dass der Verkaufsdruck eher zunimmt als nachlässt.

Ein Blick auf den Money Flow Index (MFI) zeigt ebenfalls: Das Kapital fließt gerade eher aus XRP ab. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, rückt die nächste potenzielle Unterstützung bei rund 2,07 US-Dollar in den Fokus.

Kommt trotzdem bald die Wende?

Ganz auszuschließen ist ein Rebound aber nicht. Der sogenannte SuperTrend-Indikator – ein Tool, das vor allem auf Volatilität reagiert – zeigt aktuell ein erstes zartes Kaufsignal. Sollte der Kurs die SuperTrend-Linie nach oben durchbrechen, könnte das auf einen kurzfristigen Richtungswechsel hindeuten.

Für viele Trader wären in diesem Fall drei Marken besonders relevant: 2,22 Dollar (50er-EMA), 2,25 Dollar (100er-EMA) und 2,27 Dollar (200er-EMA). Gelingt es XRP, diese Widerstände zu durchbrechen, wäre das ein erster Hoffnungsschimmer für eine mögliche Erholung.

Fazit: Erstmal Vorsicht – aber Gegenbewegung nicht ausgeschlossen

Aktuell spricht mehr gegen XRP als dafür. Der Rückgang bei Handelsvolumen und Open Interest zeigt deutlich, dass sich viele Anleger vorerst zurückziehen. Technisch steht der Kurs ebenfalls unter Druck – wichtige Unterstützungen drohen zu brechen.

Aber: In Phasen wie diesen entstehen oft auch Chancen. Sollte der SuperTrend tatsächlich einen Boden anzeigen und XRP die gleitenden Durchschnitte zurückerobern, könnte sich das Bild schnell wieder drehen. Bis dahin aber gilt: Wer investiert ist, sollte wachsam bleiben. Wer über einen Einstieg nachdenkt, sollte Geduld mitbringen und klare Signale abwarten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH steigt, während die Transaktionsrate ein neues Allzeithoch erreichtDer Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
Autor  FXStreet
Mi. 05.Mär
Der Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM-Derivate deuten auf zweistelligen Anstieg hin – bullishe Wetten nehmen zuStellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
placeholder
Circle strebt Gründung einer nationalen Trustbank an – JPMorgan mit pessimistischem KurszielCircle (CRCL) schloss am Montag bei 181 US-Dollar, nachdem das Unternehmen Pläne zur Gründung einer nationalen Trustbank mit dem Namen First National Digital Currency Bank, N.A. bekannt gegeben hatte. Unterdessen deutete JPMorgan auf ein mögliches Kursziel von 80 US-Dollar hin – ein Rückgang von rund 55 % gegenüber dem aktuellen Niveau.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Circle (CRCL) schloss am Montag bei 181 US-Dollar, nachdem das Unternehmen Pläne zur Gründung einer nationalen Trustbank mit dem Namen First National Digital Currency Bank, N.A. bekannt gegeben hatte. Unterdessen deutete JPMorgan auf ein mögliches Kursziel von 80 US-Dollar hin – ein Rückgang von rund 55 % gegenüber dem aktuellen Niveau.
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal, während die Kaufwelle der Wale die Einzelhandelsinvestoren übertrifftCardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Cardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote