Circle strebt Gründung einer nationalen Trustbank an – JPMorgan mit pessimistischem Kursziel

Circle hat in den USA einen Antrag zur Gründung einer nationalen Trustbank gestellt – der First National Digital Currency Bank, N.A.
Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer Prognose von JPMorgan, wonach die Aktie von Circle auf 80 US-Dollar fallen könnte – ein Rückgang von 55 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
CRCL schloss am Montag bei 181 US-Dollar und liegt damit 39 % unter dem Allzeithoch von 298 US-Dollar.
Circle (CRCL) gab die Pläne zur Gründung der Trustbank am Montag bekannt. Im Anschluss daran notierte die Aktie bei 181 US-Dollar. Gleichzeitig deutete JPMorgan auf ein mögliches Kurspotenzial nach unten mit einem Ziel von 80 US-Dollar hin.
Circle beantragt Trust-Status trotz pessimistischer Einschätzung von JPMorgan
Der Stablecoin-Emittent Circle, Herausgeber von USDC, hat laut einer Pressemitteilung vom Montag bei der US-Aufsichtsbehörde Office of the Comptroller of the Currency (OCC) einen Antrag auf Gründung einer nationalen Trustbank gestellt. Die geplante Institution soll den Namen First National Digital Currency Bank tragen.
Die Lizenz würde es Circle ermöglichen, seine USDC-Reserven selbst zu verwahren. Zudem soll die Bank befugt sein, digitale Vermögenswerte für institutionelle Kunden zu verwahren. Im Gegensatz zu traditionellen Banken darf die Trustbank jedoch weder klassische Bareinlagen annehmen noch Kundendarlehen vergeben.
„Mit dem Antrag auf eine nationale Trustbank-Lizenz ergreift Circle proaktive Maßnahmen, um unsere USDC-Infrastruktur weiter zu stärken“, erklärte CEO Jeremy Allaire in der Mitteilung.
Circle teilte außerdem mit, dass die Gründung einer bundesregulierten Trustbank im Einklang mit den anstehenden regulatorischen Standards des GENIUS Act stehe.
Circle ist nicht das einzige Unternehmen mit Bankplänen: Auch Vermögensverwalter wie Fidelity haben entsprechende Anträge gestellt. Anchorage Digital war 2021 das erste Unternehmen, das eine derartige Lizenz vom OCC erhalten hat.
JPMorgan sieht Kurspotenzial nach unten
Die Ankündigung von Circle erfolgt vor dem Hintergrund einer skeptischen Einschätzung von JPMorgan. In seiner ersten Analyse im Rahmen der North American Equity Research bewertete JPMorgan die Aktie von Circle (CRCL) mit „Underweight“ und prognostizierte ein mögliches Kursziel von 80 US-Dollar – ein Rückgang von rund 55 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 181 US-Dollar.
Diese Einschätzung basiert auf einem 45-fachen Multiple des erwarteten Gewinns je Aktie für 2027 (1,56 US-Dollar) zuzüglich eines 10-Dollar-Aufschlags aufgrund des steigenden Interesses an Stablecoins.
„Wir beobachten die Einführung tokenisierter Einlagenkonten, digitaler Geldmarktfonds und zahlreicher neuer Anbieter, die in den digitalen Dollar-Markt einsteigen wollen“, schrieben die Analysten um Kenneth Worthington von JPMorgan.
Nach dem mehr als 800-prozentigen Kursanstieg der Circle-Aktie nach dem Börsengang haben Unternehmen wie Fiserv, Amazon, Walmart und zuletzt auch Mastercard Interesse an eigenen Stablecoin-Projekten gezeigt. JPMorgan warnte, dass einige dieser Unternehmen dem USDC-Marktanteil von Circle gefährlich werden könnten.
„Das Risiko besteht darin, dass einige Konkurrenten genügend Marktanteile gewinnen, um eine kritische Masse zu erreichen – in einem Geschäft mit geringen Wechselkosten könnten sie dann auf das von Circle aufgebaute Netzwerk zurückgreifen“, so die Einschätzung.
Auch makroökonomisch sieht JPMorgan Risiken: Eine mögliche Einführung von CBDCs (Zentralbank-Digitalwährungen) – insbesondere in Europa – könnte das internationale Wachstumspotenzial von Circle einschränken.
Auch die Analyseplattform CoinMetrics äußerte zuletzt Bedenken: Circle sei aufgrund zunehmender Konkurrenz von konformen Stablecoin-Anbietern und eines geringen Anteils am Reserve-Einkommen von USDC einem erhöhten Druck ausgesetzt. Zudem könne die starke Abhängigkeit vom Reserve-basierten Geschäftsmodell das Wachstum zusätzlich hemmen.
Die Aktie von Circle (CRCL) schloss am Montag bei 181 US-Dollar, was einem Rückgang von 39 % gegenüber dem Allzeithoch von 298 US-Dollar in der Vorwoche entspricht. In der vergangenen Woche hatte CRCL zeitweise noch über 260 US-Dollar geschlossen, bevor der Kurs unter die Marke von 200 US-Dollar fiel.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.