Real-World Assets übertreffen den AI-Sektor im Kryptomarkt im letzten Monat

Quelle Fxstreet
  • Der gewichtete Durchschnitt des Sektors Real-World Assets stieg im Januar um 15,6%.
  • Die on-chain-Daten zeigen, dass die gesamte Marktkapitalisierung der RWAs um 3,77 Mrd. $ gestiegen ist, während der AI-Sektor im gleichen Zeitraum um 14,44 Mrd. $ gesunken ist.
  • Aus den Daten von Artemis Terminal geht hervor, dass MANTRA und Ondo die Spitzenreiter unter den RWAs waren.

Real-World Assets (RWAs) übertrafen den Artificial Intelligence (AI)-Sektor auf dem Kryptomarkt im vergangenen Monat mit einem gewichteten durchschnittlichen Gewinn von 15,6 % im Januar. On-chain-Daten zeigen, dass die Gesamtmarktkapitalisierung von RWAs um 3,77 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, während der KI-Sektor im gleichen Zeitraum um 14,44 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Aus den Daten des Artemis-Terminals geht hervor, dass MANTRA und Ondo die Spitzenreiter bei den RWAs waren.

Real-World Assets übernehmen die Führung auf dem Markt

Laut den nachstehend aufgeführten Daten von Artemis Terminal über die Performance der einzelnen Sektoren wiesen die Real-World Assets im Januar den höchsten gewichteten Durchschnitt von 15,6 % auf und übertrafen damit die anderen Sektoren. Das Wertaufbewahrungssegment lag mit 2,3 % an zweiter Stelle, während die anderen Sektoren während des Berichtszeitraums überwiegend negativ abschnitten.

Sector Performance (January month) chart. Source: Artemis Terminal
Diagramm der Sektorperformance (Monat Januar). Quelle: Artemis Terminal

Betrachtet man die Marktkapitalisierung, so zeigen die Daten von CryptoSlate, dass die Marktkapitalisierung von RWA von 49,26 Mrd. $ auf 53,03 Mrd. $ anstieg, was einem Nettogewinn von 3,77 Mrd. $ innerhalb eines Monats entspricht. Außerdem stieg die Dominanz des Sektors von 1,46 % auf 1,48 %.

RWA sector information chart. Source: CryptoSlate

RWA sector information chart. Source: CryptoSlate

Diagramm mit Informationen zum RWA-Sektor. Quelle: CryptoSlate


Im gleichen Zeitraum sank die Marktkapitalisierung des KI-Sektors jedoch von 36,99 Mrd. $ auf 22,55 Mrd. $, was einem Nettoverlust von 14,44 Mrd. $ entspricht.

AI sector information chart. Source: CryptoSlateAI sector information chart. Source: CryptoSlate

 

KI-Sektor-Informationsdiagramm. Quelle: CryptoSlate


Dieser Rückgang im KI-Sektor ist vor allem auf das chinesische Unternehmen DeepSeek zurückzuführen, einen neu eingeführten KI-Chatbot und potenziellen Konkurrenten von ChatGPT von OpenAI, der eine Woche nach der Veröffentlichung seines Open-Source-Sprachmodells R1 am 20. Januar die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zog. Das chinesische LLM stellt eine potenzielle Bedrohung für die US-Aktienmärkte dar, da es mit seiner Kosteneffizienz und seiner bahnbrechenden Open-Source-Technologie die Vorherrschaft der US-amerikanischen künstlichen Intelligenz (KI) stört.
Da die RWA-Narrative den Krypto-Raum anführen, zeigen die Daten von Artemis Terminal, dass MANTRA und Ondo die RWAs mit der besten Performance waren.

RWA best performance chart. Source: Token Terminal

Diagramm der besten RWA-Performance. Quelle: Token Terminal

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
goTop
quote