Real-World Assets übertreffen den AI-Sektor im Kryptomarkt im letzten Monat

Quelle Fxstreet
  • Der gewichtete Durchschnitt des Sektors Real-World Assets stieg im Januar um 15,6%.
  • Die on-chain-Daten zeigen, dass die gesamte Marktkapitalisierung der RWAs um 3,77 Mrd. $ gestiegen ist, während der AI-Sektor im gleichen Zeitraum um 14,44 Mrd. $ gesunken ist.
  • Aus den Daten von Artemis Terminal geht hervor, dass MANTRA und Ondo die Spitzenreiter unter den RWAs waren.

Real-World Assets (RWAs) übertrafen den Artificial Intelligence (AI)-Sektor auf dem Kryptomarkt im vergangenen Monat mit einem gewichteten durchschnittlichen Gewinn von 15,6 % im Januar. On-chain-Daten zeigen, dass die Gesamtmarktkapitalisierung von RWAs um 3,77 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, während der KI-Sektor im gleichen Zeitraum um 14,44 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Aus den Daten des Artemis-Terminals geht hervor, dass MANTRA und Ondo die Spitzenreiter bei den RWAs waren.

Real-World Assets übernehmen die Führung auf dem Markt

Laut den nachstehend aufgeführten Daten von Artemis Terminal über die Performance der einzelnen Sektoren wiesen die Real-World Assets im Januar den höchsten gewichteten Durchschnitt von 15,6 % auf und übertrafen damit die anderen Sektoren. Das Wertaufbewahrungssegment lag mit 2,3 % an zweiter Stelle, während die anderen Sektoren während des Berichtszeitraums überwiegend negativ abschnitten.

Sector Performance (January month) chart. Source: Artemis Terminal
Diagramm der Sektorperformance (Monat Januar). Quelle: Artemis Terminal

Betrachtet man die Marktkapitalisierung, so zeigen die Daten von CryptoSlate, dass die Marktkapitalisierung von RWA von 49,26 Mrd. $ auf 53,03 Mrd. $ anstieg, was einem Nettogewinn von 3,77 Mrd. $ innerhalb eines Monats entspricht. Außerdem stieg die Dominanz des Sektors von 1,46 % auf 1,48 %.

RWA sector information chart. Source: CryptoSlate

RWA sector information chart. Source: CryptoSlate

Diagramm mit Informationen zum RWA-Sektor. Quelle: CryptoSlate


Im gleichen Zeitraum sank die Marktkapitalisierung des KI-Sektors jedoch von 36,99 Mrd. $ auf 22,55 Mrd. $, was einem Nettoverlust von 14,44 Mrd. $ entspricht.

AI sector information chart. Source: CryptoSlateAI sector information chart. Source: CryptoSlate

 

KI-Sektor-Informationsdiagramm. Quelle: CryptoSlate


Dieser Rückgang im KI-Sektor ist vor allem auf das chinesische Unternehmen DeepSeek zurückzuführen, einen neu eingeführten KI-Chatbot und potenziellen Konkurrenten von ChatGPT von OpenAI, der eine Woche nach der Veröffentlichung seines Open-Source-Sprachmodells R1 am 20. Januar die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zog. Das chinesische LLM stellt eine potenzielle Bedrohung für die US-Aktienmärkte dar, da es mit seiner Kosteneffizienz und seiner bahnbrechenden Open-Source-Technologie die Vorherrschaft der US-amerikanischen künstlichen Intelligenz (KI) stört.
Da die RWA-Narrative den Krypto-Raum anführen, zeigen die Daten von Artemis Terminal, dass MANTRA und Ondo die RWAs mit der besten Performance waren.

RWA best performance chart. Source: Token Terminal

Diagramm der besten RWA-Performance. Quelle: Token Terminal

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
goTop
quote