Real-World Assets übertreffen den AI-Sektor im Kryptomarkt im letzten Monat

Quelle Fxstreet
  • Der gewichtete Durchschnitt des Sektors Real-World Assets stieg im Januar um 15,6%.
  • Die on-chain-Daten zeigen, dass die gesamte Marktkapitalisierung der RWAs um 3,77 Mrd. $ gestiegen ist, während der AI-Sektor im gleichen Zeitraum um 14,44 Mrd. $ gesunken ist.
  • Aus den Daten von Artemis Terminal geht hervor, dass MANTRA und Ondo die Spitzenreiter unter den RWAs waren.

Real-World Assets (RWAs) übertrafen den Artificial Intelligence (AI)-Sektor auf dem Kryptomarkt im vergangenen Monat mit einem gewichteten durchschnittlichen Gewinn von 15,6 % im Januar. On-chain-Daten zeigen, dass die Gesamtmarktkapitalisierung von RWAs um 3,77 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, während der KI-Sektor im gleichen Zeitraum um 14,44 Milliarden US-Dollar gesunken ist. Aus den Daten des Artemis-Terminals geht hervor, dass MANTRA und Ondo die Spitzenreiter bei den RWAs waren.

Real-World Assets übernehmen die Führung auf dem Markt

Laut den nachstehend aufgeführten Daten von Artemis Terminal über die Performance der einzelnen Sektoren wiesen die Real-World Assets im Januar den höchsten gewichteten Durchschnitt von 15,6 % auf und übertrafen damit die anderen Sektoren. Das Wertaufbewahrungssegment lag mit 2,3 % an zweiter Stelle, während die anderen Sektoren während des Berichtszeitraums überwiegend negativ abschnitten.

Sector Performance (January month) chart. Source: Artemis Terminal
Diagramm der Sektorperformance (Monat Januar). Quelle: Artemis Terminal

Betrachtet man die Marktkapitalisierung, so zeigen die Daten von CryptoSlate, dass die Marktkapitalisierung von RWA von 49,26 Mrd. $ auf 53,03 Mrd. $ anstieg, was einem Nettogewinn von 3,77 Mrd. $ innerhalb eines Monats entspricht. Außerdem stieg die Dominanz des Sektors von 1,46 % auf 1,48 %.

RWA sector information chart. Source: CryptoSlate

RWA sector information chart. Source: CryptoSlate

Diagramm mit Informationen zum RWA-Sektor. Quelle: CryptoSlate


Im gleichen Zeitraum sank die Marktkapitalisierung des KI-Sektors jedoch von 36,99 Mrd. $ auf 22,55 Mrd. $, was einem Nettoverlust von 14,44 Mrd. $ entspricht.

AI sector information chart. Source: CryptoSlateAI sector information chart. Source: CryptoSlate

 

KI-Sektor-Informationsdiagramm. Quelle: CryptoSlate


Dieser Rückgang im KI-Sektor ist vor allem auf das chinesische Unternehmen DeepSeek zurückzuführen, einen neu eingeführten KI-Chatbot und potenziellen Konkurrenten von ChatGPT von OpenAI, der eine Woche nach der Veröffentlichung seines Open-Source-Sprachmodells R1 am 20. Januar die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zog. Das chinesische LLM stellt eine potenzielle Bedrohung für die US-Aktienmärkte dar, da es mit seiner Kosteneffizienz und seiner bahnbrechenden Open-Source-Technologie die Vorherrschaft der US-amerikanischen künstlichen Intelligenz (KI) stört.
Da die RWA-Narrative den Krypto-Raum anführen, zeigen die Daten von Artemis Terminal, dass MANTRA und Ondo die RWAs mit der besten Performance waren.

RWA best performance chart. Source: Token Terminal

Diagramm der besten RWA-Performance. Quelle: Token Terminal

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 58
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
placeholder
Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
goTop
quote