Solana: Ein Markt zwischen Rückschlägen und Wiederbelebung

Quelle Fxstreet

Die Solana-Ökonomie zeigt in einem facettenreichen Bild sowohl Rückschläge als auch Erfolge, während sie sich durch die unberechenbare Krypto-Landschaft navigiert. Neueste Berichte bringen die Herausforderungen ans Licht, denen Solana-basierte Startups gegenüberstehen, und betonen gleichzeitig das gestiegene Interesse an Investitionen und der Preisentwicklung.

Hohe Ausfallquote bei Solana-Startups 2022

Laut Forschungsnotizen der Krypto-Venture-Firma Lattice ist eine alarmierende Quote von 26 % der Solana-Seed-Startups aus dem Jahr 2022 bereits gescheitert. Diese Zahl entspricht mehr als einem Viertel der im besagten Jahr gestarteten Projekte, in dem der Preis von SOL auf 9 US-Dollar fiel. Im Vergleich dazu war die Ausfallquote bei der 2021er Kohorte mit nur 11 % deutlich geringer.

Trotz dieser hohen Ausfallquote weist der Mitgründer von Lucid Ventures, Meta, darauf hin, dass dies in der Welt des Risikokapitals nicht ungewöhnlich sei. „Es ist normal, dass viele Projekte scheitern“, erklärte Meta und deutete an, dass Solanas Erfahrungen mit breiteren VC-Trends übereinstimmen.

Investitionsrückkehr: 173 Millionen Dollar im dritten Quartal 2024

In einem überraschenden Wendepunkt hat das Solana-Ökosystem einen signifikanten Anstieg der Investitionstätigkeit verzeichnet. Der Bericht „State of Solana: Breakpoint Edition“ offenbart, dass Solana-Projekte im dritten Quartal 2024 über 173 Millionen Dollar an privater Finanzierung eingeworben haben. Dies stellt das höchste Finanzierungsniveau seit dem zweiten Quartal 2022 dar, wobei allein im September 103 Millionen Dollar an Investitionen generiert wurden.

Der Wiederaufschwung in der Finanzierung erfolgt trotz eines Rückgangs der On-Chain-Nutzung, was auf ein erneuertes Vertrauen der Investoren in das langfristige Potenzial von Solana hindeutet. Zu den bemerkenswerten Finanzierungsrunden gehören Drift und Helius, die beide im vergangenen Monat über 20 Millionen Dollar sichern konnten.

Institutionelles Interesse und zukünftige Aussichten

Trotz der hohen Ausfallquote bei den Frühphasen-Startups bietet der Zufluss institutionellen Interesses einen Lichtblick für Solana. Traditionelle Finanzinstitute richten zunehmend ihren Blick auf die Skalierbarkeit und Effizienz von Solana, wobei Unternehmen wie Visa und PayPal dessen Nutzung für die Verarbeitung von Stablecoins erkunden.

Diese Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass Solana trotz der Herausforderungen auf dem Markt weiterhin als ein vielversprechendes Ökosystem wahrgenommen wird. Analysten könnten optimistisch bleiben, dass sich Solana in der künftigen Krypto-Landschaft stabilisieren und möglicherweise sogar einen Aufschwung erleben könnte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote