GBP/JPY bewegt sich seitwärts, da die BoE einen dovishen Ton anschlägt und die BoJ bei der Inflation vorsichtig bleibt

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY handelt leicht niedriger bei 197,30 aufgrund fehlender UK-Daten.
  • BoE-Gouverneur Bailey signalisiert einen "allmählich abwärts gerichteten" Zinspfad; hebt den sich abschwächenden Arbeitsmarkt hervor.
  • BoJ-Mitglied Ueda sagt, dass die zugrunde liegende Inflation trotz erhöhter Hauptzahlen unter 2% bleibt.

Das Britische Pfund (GBP) schwächt sich am Dienstag leicht gegenüber dem Japanischen Yen (JPY), während das GBP/JPY-Paar während der amerikanischen Sitzung bei etwa 197,30 pendelt. In Ermangelung von makroökonomischen Veröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich bleibt das Pfund orientierungslos und wird weitgehend von den Kommentaren der Zentralbanken und der breiteren Marktentwicklung geleitet. Unterdessen findet der Japanische Yen moderate Unterstützung durch eine optimistische Tankan-Geschäftsumfrage und einen stabilen Verbraucherindex, obwohl die Gewinne durch einen schwächeren Jibun Bank Manufacturing PMI begrenzt werden, der die anhaltende Schwäche im japanischen Industriesektor unterstreicht.

Bei seiner Rede auf dem EZB-Forum in Sintra, Portugal, äußerte sich der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, in einem dovishen Ton und deutete an, dass der Zinspfad nun "allmählich abwärts" gerichtet sei. Bailey erkannte frühe Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes an und betonte, dass die derzeitige Unsicherheit mehr mit der wirtschaftlichen Aktivität als mit der Inflation zusammenhängt. Er stellte fest, dass Unternehmen Investitionen aufgrund anhaltender wirtschaftlicher Unklarheiten aufschieben, und unterstrich zudem die Notwendigkeit struktureller Reformen zur Steigerung der Produktivität im Vereinigten Königreich. Bei der Umsetzung der Politik wies Bailey darauf hin, dass das Tempo der quantitativen Straffung (QT) und eine potenzielle Steilheit der Zinskurve aktive Überlegungen bleiben, was den vorsichtigen und schrittweisen Ansatz der BoE verstärkt.

Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, der ebenfalls auf dem Sintra-Forum sprach, hielt eine gemessene Haltung zur Inflation ein. Während die Hauptinflation in Japan seit über drei Jahren über dem Ziel von 2% der BoJ liegt – hauptsächlich getrieben von Lebensmittelpreisen – stellte Ueda fest, dass die zugrunde liegende Inflation "etwas unter" dem Ziel bleibt. Er erklärte, dass die Inflationsdynamik Japans von drei Kräften geprägt ist: starker inländischer Nachfrage und Löhnen, zyklischen Druck wie US-Zöllen und Angebotsengpässen, insbesondere im Zusammenhang mit Lebensmittelkosten.

Früher am Tag deuteten die wirtschaftlichen Daten Japans auf eine langsame, aber stetige Erholung hin. Der Jibun Bank Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) stieg im Juni auf 50,1 und zeigt die erste Expansion seit 13 Monaten, unterstützt durch eine stärkere Fabrikproduktion und anhaltende Schaffung von Arbeitsplätzen. Allerdings blieb die zugrunde liegende Nachfrage fragil, da sowohl neue inländische Aufträge als auch Exportverkäufe im Juni erneut zurückgingen, teilweise unter Druck durch neu eingeführte US-Handelszölle. Separat zeigte die Tankan-Umfrage der BoJ eine verbesserte Stimmung unter großen Herstellern, wobei der Index im Q2 auf 13 stieg, von zuvor 12 und deutlich über den Erwartungen von 10.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Robinhood-Aktie erreicht Rekordhoch nach Einführung tokenisierter Aktien und Arbitrum-PartnerschaftRobinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 49
Robinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal, während die Kaufwelle der Wale die Einzelhandelsinvestoren übertrifftCardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
Autor  FXStreet
Gestern 06: 11
Cardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 20
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 23
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH erreicht wichtige Meilensteine im Juni – Kurs bleibt dennoch unverändertEthereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ethereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote