Goldpreis-Bullen scheinen trotz schwächerem USD zögerlich, Trumps Antrittsrede wird erwartet

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis erfuhr angesichts des erneuten Ausverkaufs des US-Dollars einige Dip-Käufe, die jedoch nicht durchschlagend waren.
  • Wetten auf eine Unterbrechung des Zinssenkungszyklus durch die US-Notenbank begrenzen die Kursgewinne von XAU/USD inmitten der Risikostimmung. 
  • Händler warten nun gespannt auf die Antrittsrede des designierten US-Präsidenten Donald Trump, um neue Impulse zu erhalten.

Der Goldpreis (XAU/USD) zog am Montag einige Käufer in die Nähe der 2.689 $-Marke, blieb aber in der ersten Hälfte des europäischen Handels unter seinem Einmonatshoch. Die allgemein positive Stimmung an den Aktienmärkten erweist sich als Schlüsselfaktor, der den sicheren Hafen Edelmetall stützt, da sich die Annahme durchsetzt, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus noch in diesem Monat unterbrechen wird. 

In der Zwischenzeit haben die Wetten, dass die Fed angesichts der Anzeichen einer nachlassenden Inflation in den USA die Kreditkosten zweimal in diesem Jahr senken wird, dem US-Dollar (USD) nicht dabei geholfen, von den Kursgewinnen am Freitag zu profitieren und dem gelben Edelmetall Unterstützung zu bieten. 

Goldpreis im Tagesverlauf ohne klare Richtung bei gemischten Fundamentaldaten

  • Der Goldpreis konnte die dritte Woche in Folge zulegen, da die US-Notenbank eine weitere Zinssenkung im Jahr 2025 nicht ausschloss.
  • Gestützt wurden diese Erwartungen von den in der vergangenen Woche veröffentlichten US-Erzeugerpreisindex (EPI) und Verbraucherpreisindex (CPI), die auf einen nachlassenden Inflationsdruck in den USA im Dezember hindeuteten. 
  • Darüber hinaus erklärte der Gouverneur der US-Notenbank, Christopher Waller, am vergangenen Donnerstag, dass die Inflation wahrscheinlich weiter nachlassen werde und die US-Notenbank die Zinsen früher und schneller als erwartet senken könnte.
  • Der US-Dollar kämpft damit, aus der positiven Entwicklung vom Freitag Kapital zu schlagen, was zusammen mit der Sorge über die störenden Handelszölle des designierten US-Präsidenten Donald Trump den sicheren Hafen XAU/USD stützt. 
  • Vor dem Hintergrund des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas unterstützen die Hoffnungen, dass Trump im Gegenzug für ein Abkommen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine die Restriktionen gegenüber Russland lockern könnte, weiterhin den positiven Risikoton.
  • Darüber hinaus wird erwartet, dass die US-Notenbank ihren Zinssenkungszyklus in diesem Monat aussetzen wird, da man davon ausgeht, dass Trumps Politik die Inflation anheizen könnte, was dem gelben Nichtverzinslichen einen Dämpfer versetzen würde. 
  • Händler könnten sich vor Trumps Antrittsrede am kommenden Montag und dem US-Feiertag zu Ehren von Martin Luther King Jr. auch mit aggressiven Richtungswetten zurückhalten.

Der Goldpreis scheint bereit zu sein, über $2.724-2.725 oder ein Monatshoch zu klettern

fxsoriginal

Aus technischer Sicht dürfte jede weitere Aufwärtsbewegung im Bereich von $2.715 auf Widerstand stoßen, bevor der Goldpreis die Region von $2.724-2.725 oder das Einmonatshoch vom vergangenen Donnerstag erreicht. Da die Oszillatoren auf dem Tages-Chart aufwärts deuten, könnten einige Anschlusskäufe den Weg für eine Bewegung in Richtung der Zwischenhürde von $2.745 auf dem Weg in den Bereich von $2.760-2.762 ebnen. Der XAU/USD-Kurs könnte schließlich das Allzeithoch im Bereich von 2.790 $, das im Oktober 2024 erreicht wurde, in Angriff nehmen.

Auf der anderen Seite könnte ein deutliches Abrutschen unter die unmittelbare Unterstützung bei 2.700-2.690 $ als Kaufgelegenheit gesehen werden und im Bereich von 2.662-2.662 $ begrenzt bleiben. Der letztgenannte Bereich dürfte als Dreh- und Angelpunkt fungieren, unter den der Goldpreis auf dem Weg von der 2.620-2.615 $-Zone in den 2.635 $-Bereich fallen könnte. Dieser Bereich umfasst eine kurzfristige Aufwärtstrendlinie, die sich aus dem Zwischentief vom November und dem 100-Tage-EMA (Exponential Moving Average) ergibt.

US Dollar PREIS heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen am heutigen Tag. Am stärksten hat der US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken zugelegt.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.35% -0.19% -0.05% -0.05% -0.31% -0.33% -0.03%
EUR 0.35%   0.10% 0.19% 0.19% 0.10% -0.09% 0.19%
GBP 0.19% -0.10%   0.04% 0.08% 0.02% -0.19% 0.10%
JPY 0.05% -0.19% -0.04%   0.00% -0.22% -0.38% -0.16%
CAD 0.05% -0.19% -0.08% -0.00%   -0.19% -0.28% 0.00%
AUD 0.31% -0.10% -0.02% 0.22% 0.19%   -0.28% 0.03%
NZD 0.33% 0.09% 0.19% 0.38% 0.28% 0.28%   0.10%
CHF 0.03% -0.19% -0.10% 0.16% -0.01% -0.03% -0.10%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote