US Energy Information Administration weniger optimistisch für US-Ölförderung als IEA - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die US Energy Information Administration hat ihre Prognosen nicht wesentlich verändert, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, feststellt.

EIA erwartet Rückgang der US-Rohölimporte um mehr als 20 Prozent

„Sie prognostiziert, dass die US-Rohölproduktion im kommenden Jahr um durchschnittlich 280.000 Barrel pro Tag steigen wird, etwas weniger als bisher erwartet. Mit 13,6 Millionen Barrel pro Tag wird das Produktionsniveau Ende 2025 voraussichtlich genauso hoch sein wie Ende 2024. Die US-Ölproduktion einschließlich NGLs wird im nächsten Jahr voraussichtlich um 390.000 Barrel pro Tag steigen.“

„Dies wirft weitere Zweifel an der optimistischen Produktionsprognose der IEA auf, die davon ausgeht, dass die USA ihre Produktion um 240.000 Barrel pro Tag steigern werden. Die EIA geht außerdem davon aus, dass die Netto-Rohölimporte der USA im nächsten Jahr im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent auf 1,9 Millionen Barrel pro Tag sinken werden, was dem niedrigsten Stand seit 1971 entspräche“.

„Der Grund dafür ist der anhaltende Anstieg der Rohölförderung bei gleichzeitigem Rückgang der Rohölverarbeitung“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Investoren reagieren gelassen auf möglichen Deal von SiemensSiemens plant möglicherweise die Übernahme des US-Softwareunternehmens Altair Engineering, was an den Märkten für verhaltene Reaktionen sorgt.
Autor  Mitrade Team
24.Okt. 2024
Siemens plant möglicherweise die Übernahme des US-Softwareunternehmens Altair Engineering, was an den Märkten für verhaltene Reaktionen sorgt.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, da wirtschaftliche Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage ankurbelnGold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
Autor  FXStreet
Do. 16.Okt
Gold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
placeholder
Gold kehrt den intraday-korrektiven Rückgang unter 4.300 $ um; zurück in der Nähe des AllzeithochsGold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
Autor  FXStreet
Fr. 17.Okt
Gold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 43 Minuten
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote