LME-Zink-Warrants steigen weiter an – ING

Quelle Fxstreet

Die stornierten LME-Zink-Warrants sind gestern um weitere 49.000 Tonnen auf rund 107.000 Tonnen gestiegen und haben damit den höchsten Stand seit Oktober 2017 erreicht, so die Rohstoffanalysten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING.

Goldpreis bleibt stabil

„Die meisten Stornierungen kamen aus Lagerhäusern in Singapur, was auf eine starke Nachfrage nach physischem Metall auf dem asiatischen Markt hindeutet. Stornierte Optionsscheine machen nun etwa 41% der Bestände in den LME-Lagerhäusern aus. Die höhere Nachfrage auf dem physischen Markt spiegelt sich auch in der Terminkurve wider, wo die Spotpreise mit einem Aufschlag von 5,20 US-Dollar pro Tonne gegenüber dem Dreimonatskontrakt gehandelt werden. Dies ist jedoch nicht so eng wie im Oktober, als der Aufschlag einen Höchststand von 58 US-Dollar pro Tonne erreichte.

„Die Goldpreise bewegen sich nach dem Einbruch am Montag weiterhin auf niedrigem Niveau, da der Markt die positiven und negativen Aspekte abwägt. Positiv ist, dass die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung wahrscheinlich weitere Zinssenkungen vornehmen wird. Das Fed Watch Tool der CME zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 68% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte an. Vor einer Woche lag dieser Wert noch bei rund 56%. Auch nach der Einigung zwischen Israel und der Hisbollah bleibt eine gewisse Unsicherheit im Nahen Osten und in Europa bestehen, was mittelfristig Goldkäufe als sichere Anlage stützen könnte“.

„Auf der anderen Seite waren die Inflationszahlen gestern eher auf der höheren Seite, da der US-Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE) von 2,7 % vor einem Monat auf 2,8 % im Jahresvergleich (+0,3 % im Monatsvergleich) anstieg. Eine hartnäckige Inflationsrate könnte die Argumente für weitere Zinssenkungen schwächen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote