LME-Zink-Warrants steigen weiter an – ING

Quelle Fxstreet

Die stornierten LME-Zink-Warrants sind gestern um weitere 49.000 Tonnen auf rund 107.000 Tonnen gestiegen und haben damit den höchsten Stand seit Oktober 2017 erreicht, so die Rohstoffanalysten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING.

Goldpreis bleibt stabil

„Die meisten Stornierungen kamen aus Lagerhäusern in Singapur, was auf eine starke Nachfrage nach physischem Metall auf dem asiatischen Markt hindeutet. Stornierte Optionsscheine machen nun etwa 41% der Bestände in den LME-Lagerhäusern aus. Die höhere Nachfrage auf dem physischen Markt spiegelt sich auch in der Terminkurve wider, wo die Spotpreise mit einem Aufschlag von 5,20 US-Dollar pro Tonne gegenüber dem Dreimonatskontrakt gehandelt werden. Dies ist jedoch nicht so eng wie im Oktober, als der Aufschlag einen Höchststand von 58 US-Dollar pro Tonne erreichte.

„Die Goldpreise bewegen sich nach dem Einbruch am Montag weiterhin auf niedrigem Niveau, da der Markt die positiven und negativen Aspekte abwägt. Positiv ist, dass die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung wahrscheinlich weitere Zinssenkungen vornehmen wird. Das Fed Watch Tool der CME zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 68% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte an. Vor einer Woche lag dieser Wert noch bei rund 56%. Auch nach der Einigung zwischen Israel und der Hisbollah bleibt eine gewisse Unsicherheit im Nahen Osten und in Europa bestehen, was mittelfristig Goldkäufe als sichere Anlage stützen könnte“.

„Auf der anderen Seite waren die Inflationszahlen gestern eher auf der höheren Seite, da der US-Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE) von 2,7 % vor einem Monat auf 2,8 % im Jahresvergleich (+0,3 % im Monatsvergleich) anstieg. Eine hartnäckige Inflationsrate könnte die Argumente für weitere Zinssenkungen schwächen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Uniswap-Prognose: UNI hält Schlüsselunterstützung – Bullen nehmen wieder die OberhandUniswap (UNI) verteidigt die Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und zeigt erste Erholungsansätze, gestützt durch Walakkumulation, Kaufdominanz und ein Long-Übergewicht im Futures-Handel.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Uniswap (UNI) verteidigt die Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und zeigt erste Erholungsansätze, gestützt durch Walakkumulation, Kaufdominanz und ein Long-Übergewicht im Futures-Handel.
placeholder
Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale UnterstützungStellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Stellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
placeholder
Monero Kursprognose: XMR-Rallye gefährdet, da RSI bärische Divergenz signalisiertMonero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Monero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote