LME-Zink-Warrants steigen weiter an – ING

Quelle Fxstreet

Die stornierten LME-Zink-Warrants sind gestern um weitere 49.000 Tonnen auf rund 107.000 Tonnen gestiegen und haben damit den höchsten Stand seit Oktober 2017 erreicht, so die Rohstoffanalysten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING.

Goldpreis bleibt stabil

„Die meisten Stornierungen kamen aus Lagerhäusern in Singapur, was auf eine starke Nachfrage nach physischem Metall auf dem asiatischen Markt hindeutet. Stornierte Optionsscheine machen nun etwa 41% der Bestände in den LME-Lagerhäusern aus. Die höhere Nachfrage auf dem physischen Markt spiegelt sich auch in der Terminkurve wider, wo die Spotpreise mit einem Aufschlag von 5,20 US-Dollar pro Tonne gegenüber dem Dreimonatskontrakt gehandelt werden. Dies ist jedoch nicht so eng wie im Oktober, als der Aufschlag einen Höchststand von 58 US-Dollar pro Tonne erreichte.

„Die Goldpreise bewegen sich nach dem Einbruch am Montag weiterhin auf niedrigem Niveau, da der Markt die positiven und negativen Aspekte abwägt. Positiv ist, dass die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung wahrscheinlich weitere Zinssenkungen vornehmen wird. Das Fed Watch Tool der CME zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 68% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte an. Vor einer Woche lag dieser Wert noch bei rund 56%. Auch nach der Einigung zwischen Israel und der Hisbollah bleibt eine gewisse Unsicherheit im Nahen Osten und in Europa bestehen, was mittelfristig Goldkäufe als sichere Anlage stützen könnte“.

„Auf der anderen Seite waren die Inflationszahlen gestern eher auf der höheren Seite, da der US-Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE) von 2,7 % vor einem Monat auf 2,8 % im Jahresvergleich (+0,3 % im Monatsvergleich) anstieg. Eine hartnäckige Inflationsrate könnte die Argumente für weitere Zinssenkungen schwächen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote