Goldpreis fällt nach Trumps Sieg – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der Goldpreis geriet unmittelbar nach dem Wahlsieg von Donald Trump unter Druck und fiel um mehr als drei Prozent auf 2.650 US-Dollar pro Feinunze, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, feststellt.

Trumps Politik dürfte Inflationsrisiken erhöhen

„Seit dem Rekordhoch der vergangenen Woche hat sich Gold damit um rund 140 Dollar verbilligt. Für Verkaufsdruck sorgten ein deutlich stärkerer US-Dollar und ein starker Anstieg der US-Anleiherenditen. Keiner dieser Faktoren hatte Gold in den vergangenen Wochen belastet. Doch diesmal waren das Ausmaß der Aufwertung des US-Dollars und der Anstieg der Renditen offenbar zu groß, als dass Gold sie ignorieren konnte.“

„Zudem hatte Gold aufgrund des starken Preisanstiegs in den vergangenen Wochen ein erhebliches Korrekturpotenzial aufgebaut, das nicht auf veränderten Zinserwartungen beruhte. Einige Marktteilnehmer scheinen dies zum Anlass genommen zu haben, Positionen zu schließen. Dies lässt sich beispielsweise an den seit einigen Tagen zu beobachtenden Abflüssen aus Gold-ETFs ablesen“.

„Wir gehen jedoch nicht davon aus, dass die Schwäche des Goldpreises von Dauer sein wird, wie die gestrige Erholung auf knapp über $ 2.700 zeigt. Die gestrige Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte und die Aussicht auf weitere Zinssenkungen sprechen weiterhin für Gold. Zudem dürfte Trumps Politik die Inflationsrisiken erhöhen, weshalb Gold als Inflationsschutz weiterhin gefragt sein dürfte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
placeholder
WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote