China: Handelsspannungen dürften das Wachstum im Oktober belasten - Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Der offizielle EMI für die Produktion fiel angesichts der zunehmenden Unsicherheit im Handel auf ein Sechsmonatstief von 49. Die Produktionstätigkeit dürfte sich nach dem sprunghaften Anstieg im September normalisiert haben; die Investitionen könnten weiter zurückgegangen sein. Der VPI dürfte aufgrund niedrigerer Lebensmittel- und Ölpreise im Vormonatsvergleich zurückgegangen sein. Das Wachstum von Krediten und TSF dürfte sich aufgrund einer gedämpften Kreditnachfrage und einer eingeschränkten Finanzierung von Staatsanleihen verlangsamt haben, berichten die Volkswirte von Standard Chartered.

Erneute Handelskonflikte könnten das Momentum gebremst haben

"Der offizielle EMI für die Produktion fiel im Oktober auf 49 und damit auf den gleichen Stand wie im April, als die USA und China himmelhohe bilaterale Zölle verhängten. Die Produktionstätigkeit verlangsamte sich, und der EMI für das verarbeitende Gewerbe fiel zum ersten Mal seit April unter 50. Die Nachfrage schwächte sich ab; die PMI für Auftragseingänge und neue Exportaufträge fielen um 0,9 bzw. 1,9 Punkte auf 48,8 bzw. 45,9 Punkte. Der EMI für den Dienstleistungssektor stieg an, während die Bautätigkeit weiter zurückging."

"Das Wachstum der Exporte dürfte im Oktober aufgrund von Basiseffekten stagniert haben; die 2-Jahres-CAGR könnte sich zum Teil aufgrund erneuter Export-Frontloading-Aktivitäten belebt haben, um das Risiko einer erneuten Zolleskalation im November abzumildern. Angesichts des wahrscheinlichen Exportrückgangs dürfte sich das Wachstum der Industrieproduktion (IP) nach der Spitze im September normalisiert haben. Die Investitionen dürften aufgrund eines weiteren Rückgangs der Immobilieninvestitionen und einer schwächeren Investitionsneigung weiter gesunken sein. Der Bau von Projekten könnte durch die langen Ferien unterbrochen worden sein. Das Wachstum der Einzelhandelsumsätze dürfte stark zurückgegangen sein, was zum Teil auf Basiseffekte und die nachlassende Wirkung politischer Maßnahmen zurückzuführen ist."

"Der VPI dürfte im Vormonatsvergleich aufgrund sinkender Lebensmittel- und Kraftstoffpreise gesunken sein, während der Kern-VPI stabil geblieben sein dürfte. Der EPI dürfte aufgrund höherer Preise für Kohle und Nichteisenmetalle im Vormonat gestiegen sein. Das Geld- und Kreditwachstum dürfte sich abgeschwächt haben; wir erwarten, dass die Kreditnachfrage angesichts der gestiegenen Unsicherheit gedämpft geblieben ist. Die Finanzierung von Staatsanleihen hat sich verringert, da die verbleibende Quote nach der Emission von Anleihen im Vorfeld gesunken ist."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Forex Today: US-Dollar-Rally pausiert zum Start der neuen WocheDer US-Dollar (USD) startet die neue Woche relativ ruhig, nachdem er in der vorherigen Woche seine Haupt-Währungsrivalen übertroffen hat.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der US-Dollar (USD) startet die neue Woche relativ ruhig, nachdem er in der vorherigen Woche seine Haupt-Währungsrivalen übertroffen hat.
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI kehrt von der 50-Tage-EMA um, trotz Testlauf der KI-ModelleDer Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
placeholder
Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
Autor  Reuters
Fr. 31.Okt
- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
placeholder
Forex Today: US-Dollar behauptet wöchentliche Gewinne, während sich der Staub der Zentralbanken legtDer US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
placeholder
Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
Autor  Reuters
Fr. 31.Okt
Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
goTop
quote