USD/JPY weitet Gewinne aus, da starke US-EMI-Daten schwächere VPI-Daten ausgleichen

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY steigt zum sechsten Mal in Folge, da positive US-PMI-Daten den Greenback anheben.
  • US S&P Global Composite PMI springt auf 54,8 und signalisiert das stärkste Wachstum im Privatsektor seit drei Monaten.
  • Weiche US-CPI-Daten halten die Fed auf einem schrittweisen Lockerungskurs, während die Märkte eine weitere Senkung bei der geldpolitischen Sitzung am 29.-30. Oktober einpreisen.

Der japanische Yen (JPY) steht am Freitag unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), wobei USD/JPY um 152,80 gehandelt wird und zum sechsten Mal in Folge steigt. Der Greenback erholte sich nach einem kurzen Rückgang, der durch schwächere als erwartete US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten ausgelöst wurde, da positive Geschäftstätigkeitswerte aus den Vereinigten Staaten (US) dem Greenback halfen, wieder Fuß zu fassen.

Der S&P Global Flash Composite Purchasing Managers Index (PMI) für Oktober stieg auf 54,8, von 53,9 im September, was das stärkste Tempo der Expansion im Privatsektor seit drei Monaten markiert.

Der Services-PMI sprang auf 55,2 von 54,2, während der Manufacturing-PMI auf 52,2 von 52,0 anstieg, was auf eine breite Stärke in den Sektoren hinweist. Der Bericht vermerkte eine robuste inländische Nachfrage und den größten Anstieg neuer Geschäfte in diesem Jahr, was die Export schwäche aufgrund anhaltender Zollbedenken ausglich.

Andernorts enttäuschten die Verbraucherdaten. Die Umfrage der University of Michigan (UoM) zeigte, dass das Verbrauchervertrauen im Oktober schwächer wurde, wobei der Hauptindex auf 53,6 von 55,0 im September fiel und der Index für Verbrauchererwartungen auf 50,3 von 51,2 zurückging. In der Zwischenzeit waren die Inflationserwartungen gemischt, wobei die 1-Jahres-Aussicht stabil bei 4,6% blieb, während der 5-Jahres-Wert auf 3,9% von 3,7% anstieg.

Früher am Donnerstag zeigten Daten des US Bureau of Labor Statistics (BLS), dass der CPI im September um 0,3% MoM stieg und damit die Prognose von 0,4% verfehlte und von 0,4% im August zurückging. Im Jahresvergleich stieg die Gesamtinflation um 3,0%, was unter der Prognose von 3,1% lag und leicht über 2,9% im August. Der Kern-CPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg ebenfalls um 0,2% MoM und 3,0% YoY, beides schwächer als erwartet.

Die schwachen Inflationsdaten unterstützten die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) ihren schrittweisen Lockerungskurs nach der ersten Zinssenkung im September beibehalten wird, wobei die Märkte nun eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der geldpolitischen Sitzung am 29.-30. Oktober einpreisen, gefolgt von einer weiteren Senkung im Dezember.

In der Zwischenzeit hielt die Schwäche des Yen in Japan an, obwohl die inländische Inflation Anzeichen einer Festigung zeigte. Sowohl die Gesamt- als auch die Kern-CPI stiegen im September auf 2,9% von 2,7% im August, was die erste Beschleunigung seit Mai markiert. Die Daten kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Spekulation wächst, dass Premierministerin Sanae Takaichi nächsten Monat ein großes Konjunkturpaket zur Unterstützung von Haushalten und Unternehmen vorstellen wird. Finanzminister Katayama deutete an, dass Tokio möglicherweise zusätzliche Staatsanleihen ausgeben muss, um das zusätzliche Budget zu finanzieren, und sagte: "Es lässt sich nicht vermeiden, wenn es dazu kommt."

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.07% 0.21% 0.12% 0.24% 0.19% 0.20% 0.00%
EUR 0.07% 0.28% 0.21% 0.36% 0.26% 0.27% 0.08%
GBP -0.21% -0.28% -0.08% 0.03% 0.00% -0.03% -0.21%
JPY -0.12% -0.21% 0.08% 0.12% 0.06% 0.06% -0.12%
CAD -0.24% -0.36% -0.03% -0.12% -0.07% -0.06% -0.25%
AUD -0.19% -0.26% -0.00% -0.06% 0.07% 0.00% -0.19%
NZD -0.20% -0.27% 0.03% -0.06% 0.06% -0.01% -0.19%
CHF -0.01% -0.08% 0.21% 0.12% 0.25% 0.19% 0.19%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberminen fallen aufgrund von Gewinnmitnahmen, da die Metallpreise sinken24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
Autor  Reuters
vor 8 Stunden
24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Cardano Preisprognose: Die Erholung von ADA fehlt an Unterstützung durch den Einzelhandel und WaleDer Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
placeholder
Dow Jones-Futures steigen nach Bestätigung des Treffens zwischen Trump und Xi, US-VPI wird erwartetDie Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
placeholder
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote