NZD/USD fällt unter 0,5800, da Händler vor der Rede von Fed-Chef Powell Vorsicht walten lassen

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD verliert an Wert, da der US-Dollar Unterstützung durch die Marktvorsicht vor den Äußerungen der Fed erhält.
  • Die neuesten Protokolle der Sitzung des Federal Open Market Committee deuteten auf weitere Zinssenkungen der Fed bis zum Jahresende hin.
  • Der neuseeländische Dollar sieht sich Herausforderungen gegenüber, nachdem die RBNZ überraschend um 50 Basispunkte gesenkt hat.

NZD/USD weitet seine Verluste zum dritten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag im asiatischen Handel um 0,5770. Das Paar verliert an Wert, während der US-Dollar (USD) an Boden gewinnt, bevor die Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, später am Tag ansteht.

Allerdings könnte der Greenback vor Herausforderungen stehen, da die neuesten Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) von der Septembersitzung darauf hindeuten, dass die politischen Entscheidungsträger zu weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr neigen. Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Märkte nun eine 92,5%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober und eine 78%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.

Die Fed-Politiker bemerkten, dass es wahrscheinlich angemessen wäre, die Geldpolitik im verbleibenden Jahr 2025 weiter zu lockern. Einige Beamte erwähnten die finanziellen Bedingungen und deuteten darauf hin, dass die Politik möglicherweise nicht besonders restriktiv sei. Die meisten Teilnehmer schätzten, dass die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung zugenommen haben, während die Aufwärtsrisiken für die Inflation entweder abgenommen oder nicht gestiegen sind.

Händler könnten vorsichtig sein, da die US-Regierung in den neunten Tag des Shutdowns eingetreten ist, ohne Anzeichen von Fortschritten, da der Senat am Mittwoch erneut konkurrierende Finanzierungsanträge von Republikanern und Demokraten abgelehnt hat, um die Pattsituation zu beenden.

Das NZD/USD-Paar sah sich ebenfalls Herausforderungen gegenüber, da der neuseeländische Dollar (NZD) nach einer überraschend größeren Zinssenkung der Reserve Bank of New Zealand am Mittwoch kämpfte. Die Zentralbank beschloss, ihren offiziellen Leitzins um 50 Basispunkte auf 2,50% zu senken, den niedrigsten Stand seit Juli 2022. Händler erwarten auch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte der RBNZ bei der nächsten Sitzung im November.

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne über 4.000 USD aufgrund von Bedenken über eine US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Donnerstag im frühen asiatischen Handel positiv bei rund 4.010 USD, nachdem er in der vorherigen Sitzung von einem neuen Rekordhoch von 4.059 USD zurückgegangen ist. Die breitere geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit hat die Nachfrage der Händler nach dem sicheren Hafen Vermögenswert gestärkt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Donnerstag im frühen asiatischen Handel positiv bei rund 4.010 USD, nachdem er in der vorherigen Sitzung von einem neuen Rekordhoch von 4.059 USD zurückgegangen ist. Die breitere geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit hat die Nachfrage der Händler nach dem sicheren Hafen Vermögenswert gestärkt
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH erobert 4.500 US-Dollar zurück – Bit Digital stockt Treasury auf 150.244 ETH aufEthereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert, nachdem Bit Digital (BTBT) bekanntgab, seine ETH-Bestände auf 150.244 ETH aufzustocken.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert, nachdem Bit Digital (BTBT) bekanntgab, seine ETH-Bestände auf 150.244 ETH aufzustocken.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash und Mantle stechen aus der Marktturbulenz hervor, Pudgy Penguins belegt den dritten PlatzZcash (ZEC) und Mantle (MNT) verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne und übertreffen damit den breiteren Kryptowährungsmarkt. Pudgy Penguins (PENGU) belegt im gleichen Zeitraum den dritten Platz unter den besten Kryptowährungen mit einem Anstieg von fast 7 % am Mittwoch
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Zcash (ZEC) und Mantle (MNT) verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne und übertreffen damit den breiteren Kryptowährungsmarkt. Pudgy Penguins (PENGU) belegt im gleichen Zeitraum den dritten Platz unter den besten Kryptowährungen mit einem Anstieg von fast 7 % am Mittwoch
placeholder
Bitcoin-Prognose: ETF-Zuflüsse könnten Rückenwind für Q4-Gewinne liefernBitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 US-Dollar und könnte vor einer kräftigen Q4-Rally stehen – getragen von einer wieder anziehenden institutionellen Nachfrage nach Spot-BTC-ETFs.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 US-Dollar und könnte vor einer kräftigen Q4-Rally stehen – getragen von einer wieder anziehenden institutionellen Nachfrage nach Spot-BTC-ETFs.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD pendelt um 49,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden nahe 48,90 USD und bleibt unter dem frischen Allzeithoch von 49,55 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Der Preis des grauen Metalls bewegt sich wenig, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Anzeichen nachlassender geopolitischer Risiken nachlässt
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden nahe 48,90 USD und bleibt unter dem frischen Allzeithoch von 49,55 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Der Preis des grauen Metalls bewegt sich wenig, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Anzeichen nachlassender geopolitischer Risiken nachlässt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote