Die Ölpreise gerieten am Mittwoch unter Druck, nachdem Reuters einen Bericht veröffentlicht hatte, wonach die OPEC+ bei ihrem virtuellen Treffen am Sonntag mit Ländern, die freiwillige Produktionskürzungen vorgenommen haben, eine weitere Produktionssteigerung in Betracht ziehen könnte, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank, feststellt.
„Reuters zitierte mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Eine weitere Produktionssteigerung käme überraschend. Laut einer Bloomberg-Umfrage erwartete die überwiegende Mehrheit der befragten Marktteilnehmer, dass die Produktion vorerst nicht weiter erhöht wird.“
„Die verbleibenden Produktionskürzungen, einschließlich der freiwilligen Beschränkungen von 1,65 Millionen Barrel pro Tag, deren Aufhebung derzeit in Betracht gezogen wird, sind laut einer gemeinsamen Entscheidung eigentlich bis Ende 2026 festgelegt.”
„Wenn die Produktion tatsächlich weiter erhöht wird, droht das bereits beträchtliche Überangebot im Herbst und im nächsten Jahr noch größer zu werden. Die OPEC+ könnte dann gezwungen sein, die Fördermenge im nächsten Jahr erneut zu drosseln, um zu verhindern, dass die Preise für Öl deutlich unter 60 Dollar fallen.”