Euro steht unter Druck nahe einem Mehrwochen-Tief, da starke US-Inflationsdaten den Greenback stärken

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD handelt nahe einem Sieben-Wochen-Tief und hält sich über der wichtigen Unterstützung bei 1,1400.
  • Der Euro steht am sechsten aufeinanderfolgenden Tag unter Druck, während der USD stark bleibt, wobei der US-Dollar-Index ein neues Zwei-Monats-Hoch nahe der psychologischen Marke von 100,00 erreicht.
  • Deutschlands CPI steigt im Juli um 0,3% im Monatsvergleich, während die jährliche Rate stabil bei 2,0% bleibt, beides im Einklang mit den Markterwartungen.

Der Euro (EUR) steht am Donnerstag zum sechsten aufeinanderfolgenden Tag unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), während EUR/USD Schwierigkeiten hat, sich zu erholen, da der Greenback nahe den Zwei-Monats-Hochs fest bleibt. Das Paar fiel am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit dem 11. Juni, nachdem die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze unverändert ließ, während stärkere als erwartete US-Wirtschaftsdaten das bullische Momentum des US-Dollars verstärkten. Das Paar fand jedoch etwas Unterstützung nahe der wichtigen psychologischen Marke von 1,1400, was half, weitere Verluste zu begrenzen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts konsolidiert EUR/USD Verluste um 1,1411 während der amerikanischen Sitzung und ist bisher in dieser Woche um fast 2,83% gefallen. Das Paar ist auch auf dem besten Weg, den ersten monatlichen Rückgang seit Dezember 2024 zu verzeichnen.

Frische US-Daten, die am Donnerstag vom Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wurden, lieferten weiteren Antrieb für die Rallye des US-Dollars. Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) — der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator — stieg im Juni um 0,3% im Monatsvergleich, was den Erwartungen entsprach und von 0,2% im Mai anstieg. Auf Jahresbasis stieg der Kern-PCE um 2,8%, was leicht über der Prognose von 2,7% liegt. Der Gesamt-PCE-Index stieg ebenfalls um 0,3% im Monatsvergleich und um 2,6% im Jahresvergleich, beides über den Schätzungen und ein Zeichen für hartnäckige Inflationsdruck.

Die persönlichen Ausgaben stiegen im Juni um 0,3%, knapp unter der Prognose von 0,4%, aber ein solider Rückschlag von einem Rückgang von 0,1% im Mai. Das persönliche Einkommen erhöhte sich um 0,3%, was die Erwartungen von 0,2% übertraf und sich stark von einem Rückgang von 0,4% im Vormonat erholte. Die Arbeitsmarktdaten zeigten ebenfalls Resilienz, da die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 218K für die Woche fielen, was leicht unter der Prognose von 224K liegt — ein Zeichen dafür, dass der Arbeitsmarkt angespannt bleibt.

Als Reaktion auf die starken Daten stieg der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, auf ein neues Zwei-Monats-Hoch und handelt nahe der wichtigen Marke von 100,00.

Früher am Donnerstag boten vorläufige Inflationszahlen aus Deutschland ein gemischtes Bild und konnten den Euro nicht stützen. Die am Dienstag von Destatis veröffentlichten Daten zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Juli um 0,3% im Monatsvergleich stieg, was leicht über der Prognose von 0,2% liegt und von einem stagnierenden Wachstum im Juni ansteigt. Auf Jahresbasis blieb der CPI stabil bei 2,0%, was den Erwartungen entspricht. In der Zwischenzeit stieg der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HICP) — das von der Europäischen Zentralbank (EZB) bevorzugte Maß — um 0,4% im Monatsvergleich, was den Prognosen entspricht und deutlich stärker ist als der Wert von 0,1% im Juni. Allerdings fiel der jährliche HICP leicht auf 1,8% von 1,9%, was unter dem Ziel von 2% der EZB und den Konsensschätzungen liegt.

In einer separaten Veröffentlichung berichtete Eurostat, dass die Arbeitslosenquote in der Eurozone im Juni auf 6,2% fiel, was leicht besser ist als die erwarteten 6,3%. Die Zahl des Vormonats wurde ebenfalls nach unten auf 6,2% von 6,3% revidiert, was die anhaltende Resilienz des Arbeitsmarktes in der Region widerspiegelt.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.02% 0.38% 0.75% 0.15% 0.03% 0.03% -0.05%
EUR 0.02% 0.39% 0.76% 0.18% 0.02% 0.06% -0.03%
GBP -0.38% -0.39% 0.38% -0.21% -0.37% -0.33% -0.41%
JPY -0.75% -0.76% -0.38% -0.59% -0.71% -0.65% -0.76%
CAD -0.15% -0.18% 0.21% 0.59% -0.06% -0.12% -0.20%
AUD -0.03% -0.02% 0.37% 0.71% 0.06% 0.04% -0.04%
NZD -0.03% -0.06% 0.33% 0.65% 0.12% -0.04% -0.08%
CHF 0.05% 0.03% 0.41% 0.76% 0.20% 0.04% 0.08%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana, Dogecoin und Cardano führen den Rückgang bei 635 Millionen USD an Liquidationen im Kryptomarkt anDer Kryptowährungsmarkt ist am Freitag gefallen, gestützt durch die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinssätze zum fünften Mal in Folge stabil im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt ist am Freitag gefallen, gestützt durch die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinssätze zum fünften Mal in Folge stabil im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen
placeholder
Apple-Aktien steigen um 1,5 Prozent, nachdem die Umsatzprognose die Schätzungen übertrifftLONDON, 01. Aug (Reuters) - Die in Frankfurt notierte Apple-Aktie AAPL.O stieg am Freitag um 1,46%, nachdem das Unternehmen für das laufende Quartal, das im September endet, einen Umsatz (link) prognostizierte, der deutlich über den Schätzungen der Wall Street lag. Die Aktien des Unternehmens stiege...
Autor  Reuters
vor 5 Stunden
LONDON, 01. Aug (Reuters) - Die in Frankfurt notierte Apple-Aktie AAPL.O stieg am Freitag um 1,46%, nachdem das Unternehmen für das laufende Quartal, das im September endet, einen Umsatz (link) prognostizierte, der deutlich über den Schätzungen der Wall Street lag. Die Aktien des Unternehmens stiege...
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bären zielen auf 112.000 USD bei BTC, 3.500 USD bei ETH und 2,78 USD bei XRPBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen aktuell Anzeichen von Schwäche, da die Bären zunehmend die Kontrolle über das Marktgeschehen übernehmen. BTC und ETH schließen unter ihren jeweiligen Schlüsselunterstützungen, während sich XRP an einer kritischen Marke stabilisiert – alles deutet auf mögliche weitere Abwärtsbewegungen in naher Zukunft hin.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen aktuell Anzeichen von Schwäche, da die Bären zunehmend die Kontrolle über das Marktgeschehen übernehmen. BTC und ETH schließen unter ihren jeweiligen Schlüsselunterstützungen, während sich XRP an einer kritischen Marke stabilisiert – alles deutet auf mögliche weitere Abwärtsbewegungen in naher Zukunft hin.
placeholder
Coinbase-Aktien fallen um 11,2% nach GewinnrückgangLONDON, 01. Aug (Reuters) - Die in Frankfurt notierten Aktien von Coinbase fielen am Freitag um 11 Prozent, einen Tag nachdem die Kryptowährungsbörse einen Rückgang des bereinigten Gewinns (link) für das zweite Quartal gemeldet hatte, da Zuwächse bei den Einnahmen aus Abonnements und Dienstleistunge...
Autor  Reuters
vor 5 Stunden
LONDON, 01. Aug (Reuters) - Die in Frankfurt notierten Aktien von Coinbase fielen am Freitag um 11 Prozent, einen Tag nachdem die Kryptowährungsbörse einen Rückgang des bereinigten Gewinns (link) für das zweite Quartal gemeldet hatte, da Zuwächse bei den Einnahmen aus Abonnements und Dienstleistunge...
placeholder
SAP kauft Softwarefirma SmartRecruitersFrankfurt, 01. Aug (Reuters) - SAPSAPG.DE will mit einer Übernahme sein Softwareangebot für Personalabteilungen erweitern. Der Walldorfer Konzern kündigte am Freitag den Kauf von SmartRecruiters an. Die US-Firma bietet KI-gestützte Programme für die Personalbeschaffung an. "Die richtigen Talente...
Autor  Reuters
vor 5 Stunden
Frankfurt, 01. Aug (Reuters) - SAPSAPG.DE will mit einer Übernahme sein Softwareangebot für Personalabteilungen erweitern. Der Walldorfer Konzern kündigte am Freitag den Kauf von SmartRecruiters an. Die US-Firma bietet KI-gestützte Programme für die Personalbeschaffung an. "Die richtigen Talente...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote