AUD/USD rutscht ab, da schwache australische Arbeitsmarktdaten auf robuste US-Einzelhandelsumsätze treffen

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD weitet Verluste aus, da das bärische Momentum zunimmt.
  • Enttäuschende Arbeitsmarktdaten verdeutlichen die Herausforderungen auf dem australischen Arbeitsmarkt.
  • AUD/USD-Momentum wird bärisch, während Investoren auf die US-Verbraucherstimmungsdaten der Michigan-Universität am Freitag blicken.

Der Australische Dollar (AUD) schwächt sich am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, nachdem die Arbeitsmarktdaten aus Australien eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes widerspiegelten. In der Zwischenzeit überraschten die US-Einzelhandelsumsätze positiv und zeigten einen Anstieg der Konsumausgaben im Juni.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert AUD/USD unter 0,6485 mit intraday Verlusten von etwa 0,70 %.

Am Freitag werden die Märkte die vorläufigen Verbraucherstimmungs- und Erwartungsdaten der University of Michigan (UoM) für Juli beobachten, die wichtige Einblicke in das Verbrauchervertrauen bieten können. Darüber hinaus werden die 1-Jahres- und 5-Jahres-Inflationserwartungen der UoM ebenfalls im Fokus stehen, um zu sehen, ob die fortgeschrittenen Erwartungen einen Anstieg gegenüber den vorherigen Werten von 5 % und 4 % widerspiegeln.

Mit einem leichten Anstieg des vorläufigen Stimmungsindex auf 61,5 von 60,7 könnten erhöhte Inflationserwartungen oder eine starke Stimmung die Erwartungen an Zinssenkungen verzögern, während schwächere Werte eine dovishere Sichtweise der Federal Reserve (Fed) unterstützen könnten.

Australische Arbeitsmarktdaten signalisieren einen kämpfenden Arbeitsmarkt und erhöhen die Erwartungen an eine Zinssenkung der RBA

Die am Donnerstag veröffentlichten Arbeitsmarktdaten zeigten, dass die Arbeitslosenquote in Australien im Juni auf 4,3 % gestiegen ist, über der Schätzung von 4,1 %. Die Beschäftigungsänderung für Juni lag bei +2K, weit unter der Prognose von +20K, was auf eine schwächer als erwartete Erholung des Arbeitsmarktes hinweist.

Mit einem schwächeren Arbeitsmarkt und einem leichten Rückgang der Inflationserwartungen in Australien für Juli auf 4,7 %, nach zuvor 5 %, könnte die Kombination dieser Faktoren die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) bei ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senkt. Dies würde den Leitzins von 3,85 % auf 3,60 % senken, wenn die RBA um 25 Basispunkte senkt.

US-Einzelhandelsumsätze steigen, während die Wetten auf eine Zinssenkung im September nachlassen

Die US-Einzelhandelsumsätze am Donnerstag zeigten einen Anstieg der Konsumausgaben für Juni von 0,6 %, über dem erwarteten Anstieg von 0,1 %.

Die positive Überraschung bei den Ausgaben, trotz Tarifunsicherheiten und hoher Zinssätze, hat einen Hoffnungsschimmer für die US-Wirtschaft gegeben.

Während die Federal Reserve weiterhin Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen von Zöllen auf die Inflation äußert, spiegelt diese Daten, kombiniert mit einem starken Arbeitsmarkt, eine widerstandsfähige Wirtschaft wider.

Obwohl die Zinsdifferenzen weitgehend eingepreist sind, hat die verbesserte Risikostimmung auch die Erwartungen an eine Zinssenkung im September nach hinten verschoben.

Laut dem CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September jetzt bei 52,7 %, gegenüber 65,4 % in der Vorwoche. In der Zwischenzeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben, bei derselben Sitzung auf 46,0 % gestiegen, von 29,7 %.

AUD/USD-Momentum wird bärisch, während der Preis wichtige Unterstützung testet

Das AUD/USD-Paar hat kürzlich einen bemerkenswerten Momentumwechsel erlebt, der den Händlern einen kritischen Punkt in seinem mittelfristigen Trend bietet.

Nachdem ein Golden Cross gebildet wurde, bei dem der 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) über den 200-Tage-EMA gekreuzt wurde, stieg das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanals, um dann in der Nähe der psychologischen 0,6600-Marke auf starken Widerstand zu stoßen.

Die anschließende Ablehnung aus diesem Bereich, kombiniert mit einer Erholung des US-Dollars, hat einen Rückgang ausgelöst. Mit wöchentlichen Verlusten von derzeit 1,40 % zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist das Paar unter den 50-Tage-EMA gefallen, der nun unmittelbaren Widerstand bei etwa 0,6490 bietet.

AUD/USD Tageschart


Ein Relative Strength Index (RSI) von 45 zeigt ein zunehmendes bärisches Momentum an. In der Zwischenzeit hat der 200-Tage-EMA als Unterstützung um 0,6445 fungiert, knapp über dem 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von September bis April bei 0,6421.

Ein entscheidender Durchbruch unter diese Unterstützung könnte die Tür für weitere Rückgänge in Richtung 0,6400 und möglicherweise die untere Grenze des aufsteigenden Keilmusters bei 0,6372 öffnen, was eine potenzielle bärische Umkehr markiert.

Wenn der Preis jedoch über dem 50-Tage-EMA bleibt und sich erholt, könnten die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen und das 61,8%-Fibo-Niveau bei 0,6550 anvisieren, wodurch die psychologische 0,6600-Marke wieder ins Spiel kommt.

US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Krypto-Marktkapitalisierung flirtet mit neuem ATH, während die Bitcoin-Dominanz sinkt und die Altcoin-Saison an Fahrt gewinntDie gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ist im Juli bisher um über 15 % gestiegen und hat in dieser Woche am Montag ein Rekordhoch von 3,80 Billionen Dollar erreicht
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ist im Juli bisher um über 15 % gestiegen und hat in dieser Woche am Montag ein Rekordhoch von 3,80 Billionen Dollar erreicht
placeholder
Litecoin-Kursprognose: Bullische Signale – Großinvestoren stocken LTC-Bestände aufDer Litecoin-Kurs (LTC) notiert am Donnerstag bei rund 98 US-Dollar und verzeichnet damit den fünften Handelstag in Folge Kursgewinne, nachdem am Vortag ein Schlusskurs oberhalb eines wichtigen Widerstandslevels erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Litecoin-Kurs (LTC) notiert am Donnerstag bei rund 98 US-Dollar und verzeichnet damit den fünften Handelstag in Folge Kursgewinne, nachdem am Vortag ein Schlusskurs oberhalb eines wichtigen Widerstandslevels erreicht wurde.
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bullish zur europäischen EröffnungDer Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigt am Donnerstag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 65,49 USD pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Mittwoch von 65,44 USD. Der Wechselkurs für Brentöl (Brent Crude) ist ebenfalls gestiegen und notiert bei 68,10 USD, nachdem er am Mittwoch bei 68,03 USD lag.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigt am Donnerstag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 65,49 USD pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Mittwoch von 65,44 USD. Der Wechselkurs für Brentöl (Brent Crude) ist ebenfalls gestiegen und notiert bei 68,10 USD, nachdem er am Mittwoch bei 68,03 USD lag.
placeholder
Fartcoin, SPX6900 Preisprognose: Meme-Coins zielen auf weitere Gewinne bei rekordhohen Open InterestsDie Marktkapitalisierung des auf Solana basierenden Meme-Münzen-Marktes ist in den letzten 24 Stunden um 6 % auf 14,64 Mrd. Dollar gestiegen und hat damit die Erholung des breiteren Kryptowährungsmarktes angeführt. Fartcoin (FARTCOIN) und SPX6900 (SPX), die nach zweistelligen Gewinnen am Mittwoch leicht nachgaben, gehören zu den besten Performern.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Die Marktkapitalisierung des auf Solana basierenden Meme-Münzen-Marktes ist in den letzten 24 Stunden um 6 % auf 14,64 Mrd. Dollar gestiegen und hat damit die Erholung des breiteren Kryptowährungsmarktes angeführt. Fartcoin (FARTCOIN) und SPX6900 (SPX), die nach zweistelligen Gewinnen am Mittwoch leicht nachgaben, gehören zu den besten Performern.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD schwankt um 38 US-Dollar und wartet auf Klarheit über die Handelsgespräche zwischen den USA und der EUDer Silberpreis (XAG/USD) handelt während der asiatischen Handelssitzung am Mittwoch in einer engen Spanne um 38 USD. Das weiße Metall konsolidiert, während die Anleger auf weitere Hinweise zu den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) warten.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt während der asiatischen Handelssitzung am Mittwoch in einer engen Spanne um 38 USD. Das weiße Metall konsolidiert, während die Anleger auf weitere Hinweise zu den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) warten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote