GBP/USD verliert weiter an Boden, nachdem der hohe US-VPI-Inflationsbericht die Wetten auf Zinssenkungen erschüttert hat

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD fiel am Dienstag erneut, nachdem der US-VPI steigende Preisdrucke verzeichnete.
  • Das Pfund Sterling ist im Juli gegenüber dem Greenback um fast 3% gefallen.

GBP/USD verlor am Dienstag weitere zwei Drittel eines Prozents von Höchst- zu Tiefststand und setzte damit die Verluste des Cable in den achten aufeinanderfolgenden Tag fort. Der US-Dollar (USD) erhielt einen risikoscheuen Auftrieb, nachdem die Inflation des US-Verbraucherpreisindex (VPI) im Juni gestiegen war, was die Ängste vor einem weiteren Widerstand gegen das erwartete Tempo der Zinssenkungen der Federal Reserve bis zum Jahresende neu entfachte.

US-VPI steigt, Zinssenkungshoffnungen sinken

Die Inflation des US-VPI stieg bis zum Ende des zweiten Quartals. Obwohl die Zahlen größtenteils den Erwartungen entsprachen oder diese übertrafen, spüren die Anleger dennoch den Druck durch steigende Preise. Im Juni stieg die annualisierte Gesamtinflationsrate des VPI im Jahresvergleich auf 2,7%, was sich von der Zielspanne der Fed von 2% entfernt. Da die Inflation weiterhin anhält, sind die Hoffnungen auf eine frühzeitige Zinssenkung durch die Fed geschwunden. Laut dem FedWatch Tool der CME erwarten die Händler nun, dass die Fed die Zinsen bei der Juli-Sitzung stabil hält. Die Erwartungen für eine Zinssenkung im September haben sich ebenfalls verringert, mit einer 44%igen Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen unverändert bleiben. Dennoch sind die Märkte optimistisch hinsichtlich zweier Zinssenkungen im Jahr 2025, mit einer 80%igen Wahrscheinlichkeit für eine Reduzierung um mindestens einen Viertelpunkt im Oktober und einer weiteren Zinssenkung, die im Dezember erwartet wird.

GBP/USD Tageschart


Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt von mehrjährigen Höchstständen über 39,00 US-DollarDer Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 11
Der Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, da Anleger Gewinne realisiereDer Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
placeholder
Bonk-Kursprognose: BONK startet Rallye – Offenes Interesse auf Jahreshoch, LetsBonk.fun überholt Solana-Launchpads beim UmsatzBonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Bonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Solana-basierte BONK, PENGU, WIF könnten den nächsten Markt-Bullenlauf anführenMeme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Meme-Coins wie Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und Dogwifhat (WIF) verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Gewinne, angetrieben von einer positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote