AUD/JPY baut Gewinnsträhne in Richtung 93,00 aus, da die Risikostimmung die Anziehungskraft des Yen beeinträchtigt

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY steigt um fast 1 % und handelt gegen Ende der US-Sitzung nahe 93,00.
  • Risikofreudige Strömungen und nachlassende Handels Spannungen belasten den sicheren Hafen Yen
  • Wichtige Inflationsdaten aus Australien und Japan werden Mitte der Woche erwartet.

Der Australische Dollar (AUD) stärkt sich gegenüber dem Japanischen Yen (JPY) und setzt die moderaten Gewinne am dritten Tag in Folge fort. Zum Zeitpunkt des Schreibens steigt das Währungspaar AUD/JPY und handelt während der späten amerikanischen Sitzungen am Dienstag nahe 93,00, was einem Anstieg von fast 1 % an diesem Tag entspricht.

Der Aussie erhält Unterstützung von einem leicht schwachen Japanischen Yen inmitten einer allgemeinen Verbesserung der Marktstimmung, die die Attraktivität traditioneller sicherer Anlagen wie den Yen verringert hat. Die Anleger begrüßten Anzeichen für nachlassende Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU), nachdem Präsident Trump beschlossen hatte, die vorgeschlagenen Zölle auf EU-Waren zu verschieben.

Unterdessen bleibt der Japanische Yen unter Druck, trotz hawkischer Rhetorik von der Bank of Japan (BoJ). Die inländischen Anleiherenditen fielen nach Berichten, dass das Finanzministerium die Emission von 20- und 40-jährigen Schulden möglicherweise zurückfahren könnte, um den Aufwärtsdruck auf die langfristigen Renditen zu verringern. Die Anpassung erfolgt nach einer schlecht aufgenommenen Auktion von 20-jährigen Anleihen in der letzten Woche, die die schwächste Nachfrage seit über einem Jahrzehnt verzeichnete. Die Nachrichten lösten auch einen breiteren Rückgang der globalen Renditen aus, einschließlich der US-Staatsanleihen, obwohl der US-Dollar aufgrund der verbesserten Risikostimmung einige Boden gutmachte, was den Abwärtsdruck auf den Yen verstärkte.

Dennoch wägen die Marktteilnehmer weiterhin die Aussichten für die Normalisierung der Geldpolitik der Bank of Japan ab. Am Dienstag bekräftigte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda die Bereitschaft der Zentralbank, den „Grad der geldpolitischen Lockerung nach Bedarf anzupassen“, um sicherzustellen, dass die Inflationsziele erreicht werden. Gouverneur Ueda wies auch auf Aufwärtsrisiken für die Kerninflation hin, die von anhaltend hohen Lebensmittelpreisen ausgehen, was die Spekulation verstärkt, dass die BoJ später in diesem Jahr möglicherweise weiter auf dem Weg der Normalisierung der Geldpolitik voranschreiten könnte.

In der Zukunft werden die Händler den Fokus auf die Inflationsdaten aus Australien und Japan legen, wobei der Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens am Mittwoch und der nationale CPI Japans am Donnerstag fällig ist. Die Veröffentlichungen könnten die Zinserwartungen sowohl für die RBA als auch für die BoJ beeinflussen und frische Volatilität im AUD/JPY auslösen.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der Verbraucherpreisindex von der RBA ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des AUD wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den AUD als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 01:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: -

Vorher: 2.4%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

The quarterly Consumer Price Index (CPI) published by the Australian Bureau of Statistics (ABS) has a significant impact on the market and the AUD valuation. The gauge is closely watched by the Reserve Bank of Australia (RBA), in order to achieve its inflation mandate, which has major monetary policy implications. Rising consumer prices tend to be AUD bullish, as the RBA could hike interest rates to maintain its inflation target. The data is released nearly 25 days after the quarter ends.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD zieht sich weiter von den Allzeithochs von $3.245 zurückDer Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und beendet damit eine dreitägige Rekordrallye zu den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden
Autor  FXStreet
Mo. 14.Apr
Der Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und beendet damit eine dreitägige Rekordrallye zu den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast $3.350 aufgrund von Unsicherheiten über Trumps ZollpolitikDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
Autor  FXStreet
Mo. 21.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.350 USD, da der Handelskrieg nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer in der Nähe von 3.335 USD an. Die Deeskalation des Handelskriegs bietet dem gelben Metall etwas Unterstützung. Das FOMC-Protokoll wird am Mittwoch das Highlight sein
Autor  FXStreet
Mo. 26.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer in der Nähe von 3.335 USD an. Die Deeskalation des Handelskriegs bietet dem gelben Metall etwas Unterstützung. Das FOMC-Protokoll wird am Mittwoch das Highlight sein
placeholder
Bittensor Preisprognose: TAO zielt auf einen Anstieg von 60 %, da Subnetze eine bullische Erzählung formenBittensor (TAO) setzt die Erholung fort und springt zum Zeitpunkt des Drucks am Montag über $450, da der Kryptomarkt von der Pause von US-Präsident Donald Trump bei den 50%-Zöllen auf die Europäische Union bis zum 9. Juli profitiert.
Autor  FXStreet
Mo. 26.Mai
Bittensor (TAO) setzt die Erholung fort und springt zum Zeitpunkt des Drucks am Montag über $450, da der Kryptomarkt von der Pause von US-Präsident Donald Trump bei den 50%-Zöllen auf die Europäische Union bis zum 9. Juli profitiert.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote