USD/JPY schwächt sich, da schwache US-Daten und ein dovisher Fed-Ton die Yen-Nachfrage stärken

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY fällt unter 146,10, da Risikoaversion und schmalere Rendite-Spreads die Yen-Stärke unterstützen.
  • Der dovishe Ton von Fed-Vorsitzendem Powell und schwache US-Daten befeuern die Erwartungen an eine frühere Lockerung der Geldpolitik.
  • Japans BIP für Q1 im Fokus; ein stärkerer Wert könnte den Abwärtsdruck auf USD/JPY verstärken.

Der japanische Yen (JPY) gewinnt am Donnerstag im US-Handel gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden, während USD/JPY seinen Abwärtstrend fortsetzt, da der Druck auf den Greenback anhält. 

Der Rückgang spiegelt eine Konvergenz von bärischen Faktoren für den US-Dollar wider, einschließlich schwächer als erwarteter US-Wirtschaftsdaten, dovisher Botschaften der Federal Reserve (Fed), nachlassender US-Staatsanleihenrenditen und einer breiteren Verschiebung hin zu sicheren Anlagen wie dem Yen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert USD/JPY bei etwa 145,75, was einem Rückgang von 0,68% gegenüber dem Schlusskurs der vorherigen Sitzung entspricht. Die Bewegung unterstreicht die erhöhte Vorsicht der Anleger und einen vorherrschenden Risikoaversionston, da die Märkte zunehmend die Aussicht auf eine verlangsamte US-Wirtschaftsentwicklung einpreisen.

Fed-Wende-Signale, schwache US-Daten belasten den US-Dollar, da der Renditevorteil schwindet

Die Datenveröffentlichungen aus den Vereinigten Staaten am Donnerstag zeichneten ein Bild der nachlassenden Dynamik. Die Einzelhandelsumsätze für April stiegen nur um 0,1%, übertrafen die Markterwartungen jedoch und blieben hinter dem Wert des Vormonats von 1,5% zurück, was darauf hindeutet, dass die Verbraucher beginnen, sich zurückzuziehen. In der Zwischenzeit fiel der Erzeugerpreisindex um 0,5% im Monatsvergleich, was auf eine weitere Mäßigung der Inflation auf Großhandelsniveau hinweist. Zusammen werfen die Zahlen rote Flaggen bezüglich der zugrunde liegenden Nachfrage auf und unterstützen die Ansicht, dass der Inflationsdruck schneller nachlässt als erwartet.

Dieser Hintergrund hat die Märkte dazu veranlasst, die geldpolitische Richtung der Federal Reserve neu zu bewerten. In einer mit Spannung erwarteten Rede an die Märkte erkannte Fed-Vorsitzender Jerome Powell an, dass sich die Inflation "günstiger entwickelt" und betonte die Flexibilität der Zentralbank, zu reagieren, wenn die eingehenden Daten weiterhin nachlassen. 

Sein Ton markierte einen bemerkenswerten Wechsel von der jüngsten Kommunikation der Fed, die weitgehend Geduld und Vorsicht betont hatte. Händler interpretierten Powells Äußerungen als Grundlage für mögliche Zinssenkungen, was die US-Renditen nach unten zog und den US-Dollar weiter belastete.

Fokus verschiebt sich auf das japanische BIP, während der Markt das Risiko der BoJ-Politik bewertet

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe fiel auf 4,45%, was die reduzierten Erwartungen an zusätzliche Straffungen widerspiegelt und den Druck auf USD/JPY verstärkt. 

Mit der schmaler werdenden Renditedifferenz zwischen dem US-Dollar und dem Yen hat der Anreiz, USD-denominierte Vermögenswerte zu halten, nachgelassen. Infolgedessen gewinnt der Yen an Stärke, da Anleger in sicherere Positionen wechseln.

Diese Verschiebung im makroökonomischen Umfeld hat eine klare Veränderung in der Marktpositionierung ausgelöst, wobei das Momentum nun weiter nach unten für das Paar spricht. Die Volatilität wird voraussichtlich kurzfristig hoch bleiben, insbesondere da die Anleger auf wichtige japanische Wirtschaftsdaten warten, die den nächsten Schritt des Paares beeinflussen könnten.

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die vorläufige Veröffentlichung des japanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Q1, die am Donnerstag um 23:50 GMT fällig ist. Die Prognosen deuten auf einen leichten Rückgang von 0,1% im Vergleich zum Vorquartal hin. Ein schwächer als erwarteter Wert könnte einige der jüngsten Gewinne des Yen dämpfen, indem er die vorsichtige Haltung der Bank of Japan (BoJ) verstärkt. Andererseits könnte ein stärkerer Wert die jüngste Stimmungsänderung bestätigen und die Tür für weitere Rückgänge bei USD/JPY öffnen.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Das vom japanischen Kabinettsbüro vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Japan innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als wichtigster Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht dabei die wirtschaftliche Entwicklung eines Quartals mit dem vorangegangenen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Mai 15, 2025 23:50 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: -0.1%

Vorher: 0.6%

Quelle: Japanese Cabinet Office


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold sinkt, da Geopolitik und Optimismus im Handelskrieg die Nachfrage nach sicheren Häfen belastenGold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
placeholder
Top 3 Gewinner Amp, Aethir, Helium: AMP und ATH führen Marktgewinne an, während sich der breitere Kryptomarkt abkühltDer Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stößt auf Gegenwind, da Liquidationen bei rückläufigem Netzwerkwachstum zunehmenDer Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
placeholder
Pi Network stürzt ab und gibt Gewinne nach Ankündigung einer 100-Millionen-Dollar-Startup-Investitionsinitiative abDer Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
placeholder
Goldpreis taucht auf über einmonatiges Tief und scheint im Bereich von 3.150 $ anfällig zu seinDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote