USD/CHF hält sich nahe mehrwöchiger Tiefststände angesichts gemischter US-Daten

Quelle Fxstreet
  • Das Paar handelt nahe 0,8360 und hat Schwierigkeiten, eine klare Richtung zu finden.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze steigen im April um 0,1% und übertreffen damit leicht die Erwartungen.
  • Die Schweizer Wirtschaft wächst im ersten Quartal um 0,7%, unterstützt durch robustes Wachstum im Dienstleistungssektor.

USD/CHF bleibt am Donnerstag nahe der 0,8360-Marke unter Druck und setzt seine Konsolidierung innerhalb der Handelsspanne dieser Woche fort. Das Paar hat Schwierigkeiten, an Schwung zu gewinnen, angesichts gemischter US-Wirtschaftsdaten und einer widerstandsfähigen Schweizer Wirtschaft.

In den Vereinigten Staaten stiegen die Einzelhandelsumsätze im April um 0,1% auf 724,1 Milliarden USD, was leicht über den Markterwartungen von unveränderten Werten liegt, während die Daten des Vormonats nach oben auf 1,5% von 1,4% revidiert wurden. Der Erzeugerpreisindex (EPI) für die Endnachfrage stieg jedoch nur um 2,4% im Jahresvergleich, was unter der Prognose von 2,5% liegt und im Vergleich zu 2,7% im März zurückgegangen ist. Dies markiert eine signifikante Verlangsamung der Inflation an den Fabriktoren und weckt Bedenken über nachlassenden Preisdruck. Die weicheren Inflationszahlen haben die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) möglicherweise ihre Politik weiter lockern muss, was den US-Dollar-Index (DXY) unter die 101,00-Marke drückte.

Unterdessen wuchs die Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal um 0,7%, was eine Beschleunigung gegenüber einer revidierten Expansion von 0,5% im vierten Quartal 2024 darstellt. Dies war das stärkste quartalsweise Wachstum seit Anfang 2023, das hauptsächlich vom Dienstleistungssektor getragen wurde. Die inflationären Druck bleibt jedoch gedämpft, da die Erzeuger- und Importpreise des Landes im April um 0,5% im Jahresvergleich gefallen sind, was tiefer ist als der Rückgang von 0,1% im März und anhaltende deflationäre Trends widerspiegelt.

Technische Analyse

USD/CHF handelt nahe der 0,8360-Marke und hat Schwierigkeiten, bullisches Momentum zu gewinnen, trotz einer moderaten Erholung der US-Einzelhandelsumsätze. Das Paar bleibt unter dem 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,8385, einer kritischen Barriere für die Bullen. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwebt um 45 und spiegelt milde bärische Bedingungen wider, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) negativ bleibt und eine kurzfristige bärische Perspektive unterstützt.

Unmittelbare Unterstützungsniveaus liegen bei 0,8350, gefolgt von der psychologischen 0,8300-Marke, während der Widerstand bei 0,8385 und 0,8400 liegt. Ein nachhaltiger Durchbruch unter 0,8350 könnte das Paar weiter nach unten in Richtung des Jahrestiefststandes nahe 0,8280 aussetzen. Auf der Oberseite ist ein Schlusskurs über 0,8400 erforderlich, um die kurzfristige Tendenz wieder neutral zu verschieben.

Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold sinkt, da Geopolitik und Optimismus im Handelskrieg die Nachfrage nach sicheren Häfen belastenGold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
placeholder
Top 3 Gewinner Amp, Aethir, Helium: AMP und ATH führen Marktgewinne an, während sich der breitere Kryptomarkt abkühltDer Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stößt auf Gegenwind, da Liquidationen bei rückläufigem Netzwerkwachstum zunehmenDer Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
placeholder
Pi Network stürzt ab und gibt Gewinne nach Ankündigung einer 100-Millionen-Dollar-Startup-Investitionsinitiative abDer Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
placeholder
Goldpreis taucht auf über einmonatiges Tief und scheint im Bereich von 3.150 $ anfällig zu seinDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote