Pfund Sterling gewinnt gegenüber dem US-Dollar nach schwächer als erwarteten US-Inflationsdaten

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling hält seine Gewinne nahe 1,3300 gegenüber dem US-Dollar, während der Greenback nach den schwachen US-Inflationsdaten für April nachgibt.
  • Der US-Headline-VPI wuchs um 2,3%, das ist der niedrigste Wert seit über vier Jahren.
  • Investoren warten auf die vorläufigen BIP-Daten des Vereinigten Königreichs für das erste Quartal, die für Donnerstag geplant sind, um weitere Hinweise zur Gesundheit der Wirtschaft zu erhalten.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Mittwoch in der europäischen Sitzung fest um 1,3300 gegenüber dem US-Dollar (USD), nahe dem Hoch vom Dienstag. Das GBP/USD-Paar klammert sich an die Gewinne, während der US-Dollar nach der Veröffentlichung der schwächer als erwarteten Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für April am Dienstag nachgibt.

Die US-Headline-Inflation fiel im Jahresvergleich auf 2,3%, den niedrigsten Wert seit Februar 2021. Der Kern-VPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – wuchs wie erwartet stetig um 2,8%. Im Monatsvergleich wuchsen sowohl der Headline- als auch der Kern-VPI langsamer mit 0,2%.

Technisch gesehen sollten Anzeichen einer abkühlenden Inflation die Händler dazu bringen, Wetten auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) zu unterstützen. Die Markterwartungen, dass die Fed die Zinssätze in der Juli-Sitzung stabil hält, haben sich jedoch nicht einmal um einen Zoll von den Werten, die am Montag, einen Tag vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten, gesehen wurden, entfernt.

Laut dem CME FedWatch-Tool blieb die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% im Juli hält, stabil bei 61,4%. Dies ist jedoch ein deutlicher Anstieg von 29,8%, die letzte Woche nach der Ankündigung einer erheblichen Senkung der Zölle durch die USA und China gesehen wurde.

Investoren haben die Vereinbarung mit China als ein positives Ereignis für die wirtschaftliche Perspektive der USA angesehen, was sie dazu zwingt, die Erwartungen an Zinssenkungen zu verschieben und die Auswirkungen der sinkenden Inflation auszugleichen. In der Zwischenzeit bekräftigt US-Präsident Donald Trump weiterhin die Notwendigkeit von Zinssenkungen und stärkt sein Argument angesichts der fallenden Preise für wichtige Güter. 

"Keine Inflation, und die Preise für Benzin, Energie, Lebensmittel und praktisch alles andere sinken!!! DIE FED muss den ZINS senken, wie es Europa und China getan haben," sagte Trump auf Truth Social. Trump kritisierte Fed-Vorsitzenden Jerome Powell dafür, dass er die Zinssätze nicht senkt: "Was ist mit Too Late Powell los? Nicht fair gegenüber Amerika, das bereit ist zu blühen? Lass es einfach geschehen, es wird eine schöne Sache sein!" fügte Trump hinzu.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling handelt stabil an einem ruhigen Tag für die Märkte

  • Das Pfund Sterling handelt am Mittwoch vorsichtig gegenüber seinen wichtigsten Peers, während die Investoren die Markterwartungen für die geldpolitische Ausrichtung der Bank of England (BoE) für den Rest des Jahres nach der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis März am Dienstag neu bewerten.
  • Die Daten zeigten ein geringeres Beschäftigungswachstum, eine höhere Arbeitslosenquote und ein langsameres Lohnwachstum. Es scheint, dass die Unternehmen ihren Einstellungsprozess vor der Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen, die im April in Kraft traten, gelockert haben.
  • In der Zwischenzeit wird ein moderates Wachstum der Durchschnittsverdienste voraussichtlich den BoE-Vertretern Erleichterung verschaffen. Die Entscheidungsträger achten genau auf die Lohnwachstumsdaten, da diese ein wesentlicher Treiber der Inflation im Dienstleistungssektor sind, einem Schlüsselfaktor hinter den anhaltenden Preisdrücken im Vereinigten Königreich (UK).
  • Trotz zunehmender Hoffnungen auf eine Abkühlung der Preisdruck warnte der Chefökonom der BoE, Huw Pill, am Dienstag, dass die Inflation weiterhin stärker als erwartet ausfallen könnte, was die Notwendigkeit verstärken könnte, die Zinssätze hoch zu halten. "Ich bin besorgt, dass wir eine Art strukturelle Veränderung im Preis- und Lohnbildungsprozess gesehen haben, möglicherweise bedingt durch die Dinge, die in den Modellen des Inflationsprozesses aus den 70er und 80er Jahren behandelt wurden," sagte Pill auf einer Konferenz an der London School of Economics, berichtete Reuters.
  • In Zukunft wird der Hauptauslöser für das Pfund Sterling die vorläufige BIP-Daten des Vereinigten Königreichs für das erste Quartal und die Fabrikdaten sein, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die britische Wirtschaft im ersten Quartal um 0,6% gewachsen ist, schneller als das Wachstum von 0,1% im letzten Quartal 2024.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling klammert sich an Gewinne nahe 1,3300

Das Pfund Sterling hält seine Gewinne um 1,3300 gegenüber dem US-Dollar am Mittwoch. Das GBP/USD-Paar kehrt über den 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) zurück, der um 1,3255 notiert, was darauf hindeutet, dass sich der Trend wieder bullish gewendet hat.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) bewegt sich im Bereich von 40,00-60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde erscheinen, wenn der RSI über 60,00 bricht.

Auf der Oberseite wird das Drei-Jahres-Hoch von 1,3445 eine wichtige Hürde für das Paar darstellen. Nach unten wird die psychologische Marke von 1,3000 als wichtiger Unterstützungsbereich fungieren.

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen HandelsgesprächenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 30
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 25
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 36
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute? Schwacher CPI stärkt MarktvertrauenBitcoin (BTC) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 1,4 % und eroberte die Marke von 104.000 USD zurück, während Ethereum (ETH) nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April, der mit 2,3 % unter den Markterwartungen von 2,4 % lag, um 9 % zulegte.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Bitcoin (BTC) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 1,4 % und eroberte die Marke von 104.000 USD zurück, während Ethereum (ETH) nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April, der mit 2,3 % unter den Markterwartungen von 2,4 % lag, um 9 % zulegte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht zurück in die Nähe der 31,00 US-Dollar; im Tagesverlauf um fast 1% gefallenSilber (XAG/USD) setzt die Abwärtsbewegung vom Widerstandsbereich bei 33,20-33,25 USD vom Vortag fort und zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige nachfolgende Verkäufe an.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Silber (XAG/USD) setzt die Abwärtsbewegung vom Widerstandsbereich bei 33,20-33,25 USD vom Vortag fort und zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige nachfolgende Verkäufe an.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote