Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Freitag, den 9. Mai, wissen müssen:

Der US-Dollar (USD) Index bleibt in einer Konsolidierungsphase leicht unter 100,50, nachdem er am frühen Tag seinen höchsten Stand seit fast einem Monat erreicht hat. In Ermangelung hochkarätiger Datenveröffentlichungen werden die Marktteilnehmer am Freitag genau auf die Kommentare von Zentralbankern achten. In der frühen amerikanischen Sitzung wird Statistics Canada die Arbeitsmarktdaten für April veröffentlichen.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.71% -0.04% 0.35% 0.84% 0.68% 0.78% 0.55%
EUR -0.71% -0.47% -0.10% 0.39% 0.24% 0.34% 0.10%
GBP 0.04% 0.47% 0.15% 0.86% 0.71% 0.81% 0.58%
JPY -0.35% 0.10% -0.15% 0.49% 0.34% 0.51% 0.31%
CAD -0.84% -0.39% -0.86% -0.49% -0.45% -0.05% -0.29%
AUD -0.68% -0.24% -0.71% -0.34% 0.45% 0.09% -0.14%
NZD -0.78% -0.34% -0.81% -0.51% 0.05% -0.09% -0.24%
CHF -0.55% -0.10% -0.58% -0.31% 0.29% 0.14% 0.24%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der hawkische Ton der Federal Reserve (Fed) und die Ankündigung des Handelsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA haben den USD am Donnerstag gestärkt. Nachdem der USD-Index am Tag um fast 0,8 % gestiegen war, setzte er seinen Anstieg fort und erreichte während der asiatischen Handelsstunden am Freitag mit fast 100,90 den stärksten Stand seit dem 11. April. Mehrere Fed-Politiker, darunter der Präsident der NY Fed, John Williams, und Fed-Gouverneur Christopher Waller, werden im zweiten Teil des Tages Reden halten. Unterdessen handeln die US-Aktienindex-Futures am Freitag im europäischen Handel uneinheitlich, nachdem die wichtigsten Indizes der Wall Street am Donnerstag im positiven Bereich geschlossen hatten.

Die Daten aus China zeigten am frühen Freitag, dass der Handelsüberschuss im April auf 96,18 Milliarden USD von 102,64 Milliarden USD im März geschrumpft ist. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 9,3 %, während die Importe um 0,2 % zurückgingen. AUD/USD handelt am Tag leicht höher über 0,6400, um die europäische Sitzung zu beginnen.

Die Bank of England (BoE) gab am Donnerstag bekannt, dass sie den Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25 % gesenkt hat, wie weithin erwartet. In der geldpolitischen Erklärung wiederholte die BoE, dass ein schrittweiser und vorsichtiger Ansatz für den weiteren Abbau der geldpolitischen Einschränkungen angemessen bleibt. Bei der Pressekonferenz nach der Sitzung bemerkte BoE-Gouverneur Andrew Bailey, dass die Gesamtwirkung der Zölle auf die Inflation ungewiss bleibt. GBP/USD verlor am Donnerstag mehr als 0,3 % und fiel am frühen Freitag weiter. Zum Zeitpunkt der Presse lag das Paar leicht über 1,3250.

USD/JPY bewahrte sein bullishes Momentum und stieg am Donnerstag um mehr als 1 %. Das Paar korrigiert am frühen Freitag nach unten, bleibt aber über 145,00.

EUR/USD fiel in der asiatischen Sitzung am Freitag auf den schwächsten Stand seit fast einem Monat unter 1,1200, nachdem es zwei aufeinanderfolgende Tage im negativen Bereich geschlossen hatte. Das Paar erholt sich und handelt am europäischen Morgen nahe 1,1250.

Gold geriet am Donnerstag erneut unter bärischen Druck und fiel unter 3.300 USD. XAU/USD gewinnt am frühen Freitag an Fahrt und handelt nahe 3.330 USD.

Zentralbanken FAQs

Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.

Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.

Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.

Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Bitcoin und Ethereum Short Squeeze löst Liquidationen im Wert von 1 Milliarde Dollar nach Handelsabkommen zwischen USA und Großbritannien ausBitcoin (BTC)- und Ethereum (ETH)-Short-Händler erlitten am Donnerstag einen erheblichen Verlust, was nahezu 1 Milliarde Dollar an Krypto-Liquidationen auslöste.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC)- und Ethereum (ETH)-Short-Händler erlitten am Donnerstag einen erheblichen Verlust, was nahezu 1 Milliarde Dollar an Krypto-Liquidationen auslöste.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
goTop
quote