EUR/JPY zieht sich von den Höchstständen zurück, da die Zollbedrohung durch Trump den Handelsoptimismus dämpft

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY handelt nahe 163,45 und rutscht nach Ablehnung vom Widerstand bei 163,94.
  • Vorsicht vor der Rede von EZB-Mitglied Schnabel begrenzt die Euro-Unterstützung, trotz der politischen Divergenz zwischen EZB und BoJ.
  • Schwache japanische Daten unterstreichen die Yen-Schwäche, aber die Nachfrage nach sicheren Häfen hält die Gewinne in Schach.
  • US-China-Handelsgespräche beleben die Risikobereitschaft, obwohl Trumps Zollbedrohung den Optimismus dämpft

Das EUR/JPY-Paar handelt am Freitag niedriger, belastet durch erneute Handels Spannungen zwischen den USA und China, gemischte Wirtschaftsdaten aus Japan und vorsichtige Anlegerpositionierungen vor einer geplanten Rede von Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB).

Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt EUR/JPY um 0,20% bei 163,45, während die Märkte die Erwartungen an die Nachfrage nach sicheren Häfen für den japanischen Yen (JPY) und die anhaltende Widerstandsfähigkeit des Euros (EUR) aufgrund der politischen Divergenz zwischen EZB und Bank of Japan (BoJ) neu kalibrieren.

Belebte US-China-Handelsgespräche heben die Stimmung, aber Trumps Zollwarnung bremst den Optimismus

Ein wichtiger Markentreiber in dieser Woche war die Aussicht auf wiederbelebte hochrangige Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China. Die anfängliche Optimismus wurde durch die Bestätigung unterstützt, dass die hochrangigen Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China am Samstag in der Schweiz stattfinden werden, wobei US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer voraussichtlich hochrangige chinesische Beamte treffen werden.

Allerdings ließ die Risikostimmung nach, nachdem US-Präsident Donald Trump einen Zoll von 80% auf China vorgeschlagen hatte, was eine mögliche Abschwächung des aktuellen Satzes von 145% signalisiert, aber dennoch Unsicherheit schafft. Diese Unklarheit hat die Gewinne in risikosensiblen Währungen begrenzt und sichere Häfen wie den JPY unterstützt.

EZB-Schnabel im Fokus, da die politische Divergenz zur BoJ ein wichtiger Treiber bleibt

EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel spricht auf der monetären Konferenz der Hoover Institution in den USA. Bekannt für ihre hawkische Haltung, werden Schnabels Äußerungen genau beobachtet, um Einblicke in die Inflation und zukünftige Zinssenkungen zu erhalten, da die EZB eine vorsichtige Wende hin zu einer Lockerung signalisiert.

Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Juni, aber die Entscheidungsträger bleiben datenabhängig. In der Zwischenzeit hält die Bank of Japan eine ultralockere Geldpolitik aufrecht, was im Gegensatz zur Richtung der EZB steht und die Stärke von EUR/JPY unterstützt. Jeder Hinweis auf eine anhaltende Restriktivität der EZB könnte den Euro weiter stärken.

Schwache japanische Daten heben den dovishen Kurs der BoJ hervor und begrenzen die Yen-Unterstützung

Früher am Freitag veröffentlichte Japan wichtige Wirtschaftsindikatoren für März, die einen gemischten Überblick über die inländischen Bedingungen boten. Der vorläufige Coincident Index fiel auf 116,0 von revidierten 117,3, was auf eine Verlangsamung des aktuellen wirtschaftlichen Schwungs hindeutet. In der Zwischenzeit lag der Leading Economic Index bei 107,7, leicht über den Prognosen (107,5), aber unter dem vorherigen Wert von 108,2, was auf weichere Erwartungen für das zukünftige Wachstum hindeutet.

Diese Zahlen verstärken die Ansicht, dass die BoJ ihre akkommodierende Geldpolitik beibehalten wird, insbesondere in Abwesenheit von Inflations- oder Wachstumsdruck.

EUR/JPY stabilisiert sich nach Ablehnung vom Widerstand bei 163,94

EUR/JPY konsolidiert sich um 163,45, nachdem es während des frühen Handels am Freitag den intraday Widerstand bei 163,94 getestet hat. Das Paar handelt weiterhin über seinen 50-Tage (161,80) und 200-Tage (161,32) Simple Moving Averages, die kürzlich ein goldenes Kreuz gebildet haben, was den bullischen mittelfristigen Ausblick verstärkt.

Der Aufwärtsmomentum bleibt unter 163,94 begrenzt, wobei ein bestätigter täglicher Schlusskurs über diesem Niveau erforderlich ist, um das Hoch im März bei 164,64 zu erreichen.

Unterstützung wird beim psychologischen Niveau von 163,00 gesehen, gefolgt vom 38,2%-Fibonacci-Retracement des Anstiegs von Juli bis August 2024 bei 162,44. Ein Durchbruch unter diese Zone würde den Cluster der gleitenden Durchschnitte nahe 161,80–161,32 in den Fokus rücken.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei etwa 55,78 und deutet auf ein moderates bullisches Momentum ohne überkaufte Bedingungen hin.

EUR/JPY Tageschart


Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.





Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote