USD/JPY korrigiert auf rund 145,00, während der US-Dollar zurückgeht, US-chinesische Handelsgespräche im Fokus

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY fällt zurück, während der US-Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China korrigiert.
  • US-Präsident Trump kündigte an, dass die Zölle auf China auf 80% gesenkt werden könnten.
  • Japans Gesamthaushaltsausgaben stiegen im März im Jahresvergleich um 2,1%.

Das Paar USD/JPY zieht während der nordamerikanischen Handelsstunden am Freitag auf etwa 145,00 zurück, nachdem es zuvor nicht in der Lage war, seinen Anstieg über das fast einmonatige Hoch von 146,20 auszudehnen. Das Paar korrigiert, während der US-Dollar (USD) zurückfällt, da die Anleger vor den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China am Samstag vorsichtig werden.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, gibt seine anfänglichen Gewinne zurück und fällt auf etwa 100,30.

Die Anleger werden den Handelsgesprächen zwischen den USA und China besondere Aufmerksamkeit schenken, da der anhaltende Zollkrieg zwischen ihnen die Marktexperten dazu veranlasst hat, die wirtschaftlichen Aussichten für die USA und die globale Wirtschaft herabzustufen.

Vor dem Treffen zwischen den USA und China hat Präsident Donald Trump signalisiert, dass die Zölle auf Peking über einen Beitrag auf Truth.Social auf 80% gesenkt werden könnten. "80% Zoll auf China scheint richtig zu sein! Es liegt an Scott Bessent," sagte Trump.

In den letzten zwei Handelssitzungen handelte der US-Dollar fest, da die Federal Reserve (Fed) anleitete, dass es keinen Eile für Zinssenkungen in der geldpolitischen Ankündigung am Mittwoch gibt und die Erklärung des Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich (UK), das erste des Weißen Hauses seit der Einführung von Gegenzöllen.

Unterdessen übertrifft der japanische Yen (JPY) am Freitag seine Mitbewerber, da die Unsicherheit vor den sino-amerikanischen Handelsgesprächen die Nachfrage nach sicheren Anlagen erhöht hat.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.57% -0.52% -0.71% -0.01% -0.47% -0.23% -0.59%
EUR 0.57% 0.03% -0.18% 0.55% 0.10% 0.33% -0.04%
GBP 0.52% -0.03% -0.21% 0.52% 0.06% 0.29% -0.04%
JPY 0.71% 0.18% 0.21% 0.72% 0.26% 0.48% 0.16%
CAD 0.00% -0.55% -0.52% -0.72% -0.47% -0.22% -0.56%
AUD 0.47% -0.10% -0.06% -0.26% 0.47% 0.23% -0.10%
NZD 0.23% -0.33% -0.29% -0.48% 0.22% -0.23% -0.33%
CHF 0.59% 0.04% 0.04% -0.16% 0.56% 0.10% 0.33%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Inländisch sind die Gesamthaushaltsausgaben Japans für März besser als erwartet ausgefallen. Die Gesamthaushaltsausgaben, ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, stiegen im Jahresvergleich um 2,1% im Vergleich zu Schätzungen von 0,2%. Im Februar gingen die Konsumausgaben um 0,5% zurück.

 

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote