AUD/USD handelt unentschlossen um 0,6300 nach schwachen Inflationsdaten aus Australien

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD kämpft um Richtung bei 0,6300 nach der Veröffentlichung der schwachen australischen monatlichen CPI-Daten für Februar.
  • Steuersenkungen und zusätzliche Entlastungen bei den Energiekosten durch die australische Regierung im Haushaltsplan könnten inflationär für die Wirtschaft sein.
  • Die Marktstimmung bleibt vorsichtig, da US-Präsident Trump am 2. April reziproke Zölle ankündigen wird.

Das Währungspaar AUD/USD zeigt während der nordamerikanischen Handelsstunden am Mittwoch Unentschlossenheit um 0,6300. Das Aussie-Paar kämpft um die Richtung nach der Veröffentlichung der australischen monatlichen Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Februar, die zeigten, dass die Inflation nachlässt.

Die Inflationsdaten stiegen mit einem langsameren Tempo von 2,3%, verglichen mit den Schätzungen und dem Wert von 2,5% im Januar. Technisch gesehen hätten die schwachen Inflationsdaten die Markterwartungen ankurbeln sollen, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinssätze in der April-Sitzung erneut senken könnte. Händler würden jedoch auch den expansiven Haushaltsplan, der am Dienstag von Schatzmeister Jim Chalmers vorgestellt wurde, abwerten, der voraussichtlich inflationär für die australische Wirtschaft sein wird.

Das Hauptaugenmerk des Haushaltsplans lag auf einer schrittweisen Senkung der persönlichen Steuern für Einkünfte von Einzelpersonen zwischen 18.201 und 45.000 Dollar in den nächsten drei Jahren. Die Regierung kündigte zusätzliche 1,8 Milliarden Dollar an Entlastungen bei den Energiekosten an, um Haushalte gegen hohe Inflation zu unterstützen.

In der Februarsitzung senkte die RBA ihren offiziellen Leitzins (OCR) um 25 Basispunkte (bps) auf 4,10%, und RBA-Gouverneurin Michele Bullock wies auf eine „schrittweise und vorsichtige“ geldpolitische Lockerung in der Februarsitzung hin.

Unterdessen tickt der US-Dollar (USD) nach oben, handelt jedoch in einem begrenzten Bereich angesichts der Ungewissheit, wie die Zölle von US-Präsident Donald Trump die inländische Perspektive beeinflussen werden. Trump steht kurz davor, am 2. April reziproke Zölle bekannt zu geben. Er hat jedoch angedeutet, dass einige Nationen Zollvergünstigungen erhalten könnten.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront warten die Anleger auf die US-Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Februar, die am Freitag veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass die US-Kern-PCE-Inflation, die der bevorzugte Inflationsindikator der Federal Reserve (Fed) ist, im Jahresvergleich mit einem schnelleren Tempo von 2,7% gewachsen ist, verglichen mit dem Anstieg von 2,6%, der im Januar zu verzeichnen war.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI-Preisschätzung: Handelt mit moderaten Gewinnen unter 60,00 $; noch nicht über den BergDie Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
Die Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Filecoin steigt um 50%, während Dash und Tezos sich erholenFilecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
Filecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
placeholder
Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote