USD/CHF zieht einige Verkäufer unter 0,8850 an, angesichts von sicheren Hafenströmen

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF schwächt sich im frühen europäischen Handel am Montag auf fast 0,8845 und verliert 0,17% an diesem Tag. 
  • Wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Risiken fördern die Zuflüsse in sichere Häfen und stützen den Schweizer Franken.
  • Es wird erwartet, dass die Fed ihren Leitzins im Bereich von 4,25% bis 4,5% am Mittwoch beibehält. 

Das Paar USD/CHF zieht im frühen europäischen Handel am Montag einige Verkäufer um 0,8845 an. Die unberechenbare Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump und eine Reihe schwacher US-Wirtschaftsdaten belasten den US-Dollar (USD) gegenüber dem Schweizer Franken (CHF). Später am Montag werden die US-Einzelhandelsumsätze für Februar veröffentlicht. 

Der Optimismus, dass die Trump-Administration die Wirtschaft ankurbeln würde, verwandelte sich in Bedenken, dass seine Handelspolitik eine Rezession auslösen könnte. Die am Freitag veröffentlichten Daten zeigten, dass der US-Verbraucherstimmungsindex im März auf den niedrigsten Stand seit fast zweieinhalb Jahren fiel, während die Inflationserwartungen aufgrund der Bedenken über die Auswirkungen von Trumps umfassenden Zöllen, die einen globalen Handelskrieg ausgelöst haben, stiegen.

Der US-Verteidigungsminister erklärte am Sonntag, dass die Vereinigten Staaten weiterhin die Houthis im Jemen angreifen werden, bis sie die Angriffe auf den Schiffsverkehr einstellen, da die mit dem Iran verbündete Gruppe drohte, als Reaktion auf die tödlichen US-Luftangriffe am Vortag zu eskalieren.

Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und vielen ihrer wichtigsten Handelspartner, die Ängste über die Auswirkungen auf die Volkswirtschaften weltweit und die steigenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten könnten den CHF, eine sichere Währung, stärken und als Gegenwind für das Paar wirken. 

Die Federal Reserve (Fed) wird allgemein erwartet, dass sie ihren Zinssatz bei ihrer Sitzung im März am Mittwoch stabil hält. Fed-Beamte, einschließlich Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, betonten, dass sie einen abwartenden Ansatz bei den Zinssätzen verfolgen, da viele wirtschaftliche Politiken ungewiss sind. Die Anleger haben zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte in diesem Jahr ab Juni oder Juli eingepreist, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für eine dritte bis zum Jahresende. Überraschende hawkische Kommentare von den Fed-Politikern könnten jedoch den Greenback kurzfristig stärken. 

Schweizer Franken FAQs

Der Schweizer Franken gehört zu den am häufigsten gehandelten Währungen weltweit, obwohl die Schweizer Wirtschaft relativ klein ist. Der Wert der Währung wird stark durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) beeinflusst.

Der Schweizer Franken (CHF) gilt in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Die Stabilität der Schweizer Wirtschaft, große Zentralbankreserven und die politische Neutralität des Landes machen den Franken zu einer bevorzugten Anlagewährung in turbulenten Zeiten. Anleger flüchten in den Franken, wenn globale Risiken zunehmen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tritt viermal im Jahr – einmal pro Quartal, seltener als andere bedeutende Zentralbanken – zusammen, um über ihre Geldpolitik zu entscheiden. Ihr erklärtes Ziel ist es, die jährliche Inflationsrate unter 2 % zu halten. Überschreitet die Inflation diese Marke oder wird erwartet, dass dies in naher Zukunft geschieht, greift die SNB ein und erhöht den Leitzins, um das Preiswachstum zu dämpfen. Höhere Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus, da sie die Renditen erhöhen und die Schweiz für Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Franken.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung des Schweizer Franken (CHF). Obwohl die Schweizer Wirtschaft als stabil gilt, können plötzliche Veränderungen bei Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz oder Währungsreserven signifikante Auswirkungen auf den CHF haben. Starke Wirtschaftsdaten, niedrige Arbeitslosigkeit und ein hohes Verbrauchervertrauen stützen in der Regel den Franken. Umgekehrt könnte eine Abkühlung der Konjunktur eine Abwertung der Währung zur Folge haben.

Als kleine und offene Volkswirtschaft ist die Schweiz stark von der wirtschaftlichen Stabilität der Eurozone abhängig. Die erweiterte Europäische Union ist nicht nur der wichtigste Handelspartner der Schweiz, sondern auch ein bedeutender politischer Verbündeter. Eine stabile makroökonomische und geldpolitische Lage in der Eurozone ist daher von entscheidender Bedeutung für die Schweiz und den Schweizer Franken (CHF). Angesichts dieser engen Verflechtungen legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung des Euro (EUR) und des Schweizer Franken mit über 90 % nahezu perfekt ist.


 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple Preisprognose: Was kommt als Nächstes für XRP, da Wale akkumulieren, Exchange-Zuflüsse sinken und die Unterstützung hält?Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
placeholder
EUR/USD stürzt auf nahe 1,1350 aufgrund erneuter Nachfrage nach US-DollarDas Paar EUR/USD zieht am Mittwochmorgen im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer um 1,1355 an, belastet durch die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
Gestern 01: 13
Das Paar EUR/USD zieht am Mittwochmorgen im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer um 1,1355 an, belastet durch die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD)
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 03
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP steht kurz vor einem Ausbruch, da Trump sich in Bezug auf Fed-Chef Powell milder zeigtRipple (XRP) Preis setzt seine Erholung über der Unterstützung bei $2,00 fort und handelt zum Zeitpunkt der Schreibens am Mittwoch bei $2,23.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Ripple (XRP) Preis setzt seine Erholung über der Unterstützung bei $2,00 fort und handelt zum Zeitpunkt der Schreibens am Mittwoch bei $2,23.
placeholder
Cardano-Preisprognose: ADA setzt Gewinne in Richtung $0,80 fort, da bullische Wetten und Wal-Akkumulation zunehmenDer Preis von Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 0,69 USD, nachdem er am Vortag um fast 9 % gestiegen ist. On-Chain-Daten unterstützen diesen Anstieg, da Santiments Supply Distribution-Metrik darauf hinweist, dass Wal-Wallets ADA-Token akkumulieren.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Preis von Cardano (ADA) setzt seine Gewinne fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 0,69 USD, nachdem er am Vortag um fast 9 % gestiegen ist. On-Chain-Daten unterstützen diesen Anstieg, da Santiments Supply Distribution-Metrik darauf hinweist, dass Wal-Wallets ADA-Token akkumulieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote