USD/JPY Price Forecast: Records back-to-back days of gains, stays below 144.00

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY on track for a positive weekly close, yet still under key resistances, maintaining the downtrend.
  • Resistance challenges include Kijun-Sen at 144.40 and Ichimoku Cloud; 50-DMA approaching a bearish cross with 100 and 200-DMAs.
  • Buyer momentum builds with RSI rising, though remains below the critical 60 mark needed to overturn the downtrend.
  • Potential upside targets 145.00 and the September 3 high at 147.21; a drop below 143.00 could test support at 142.04 (Tenkan-Sen).

The USD/JPY registers gain for back-to-back days, yet it remains shy of decisively cracking the 144.00 figure despite registering a weekly high of 144.49. At the time of writing, the pair exchanged hands at 143.96, up by 0.93%.

USD/JPY Price Forecast: Technical outlook

The pair is set to end the week positively, but the downtrend remains. The USD/JPY has failed to reclaim the Kijun-Sen at 144.46, and price action remains below the Ichimoku Cloud (Kumo).

In fact, the trend could accelerate as the 50-day moving average (DMA) crosses below the 100 and 200-DMAs, with the former closing the gap with the latter.

Momentum favors buyers as the Relative Strength Index (RSI) aims upward. However, it remains far from testing the 60 level, which is usually sought as a crucial break to change the USD/JPY ongoing downtrend.

Short-term, the USD/JPY could extend its gains, with the Kijun-Sen seen as first resistance at 144.40. A breach of the latter will expose the 145.00 figure, followed by the September 3 high at 147.21, followed by the 50-DMA at 147.56.

Conversely, if USD/JPY extends its losses past the 143.00 figure, the next support would be the Tenkan-Sen at 142.04.

USD/JPY Price Action – Daily Chart

Japanese Yen PRICE Today

The table below shows the percentage change of Japanese Yen (JPY) against listed major currencies today. Japanese Yen was the strongest against the Swiss Franc.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.02% -0.23% 0.95% 0.07% 0.13% -0.02% 0.31%
EUR -0.02%   -0.26% 0.95% 0.03% 0.10% -0.03% 0.29%
GBP 0.23% 0.26%   1.21% 0.31% 0.38% 0.24% 0.58%
JPY -0.95% -0.95% -1.21%   -0.86% -0.82% -0.96% -0.61%
CAD -0.07% -0.03% -0.31% 0.86%   0.05% -0.08% 0.26%
AUD -0.13% -0.10% -0.38% 0.82% -0.05%   -0.12% 0.22%
NZD 0.02% 0.03% -0.24% 0.96% 0.08% 0.12%   0.34%
CHF -0.31% -0.29% -0.58% 0.61% -0.26% -0.22% -0.34%  

The heat map shows percentage changes of major currencies against each other. The base currency is picked from the left column, while the quote currency is picked from the top row. For example, if you pick the Japanese Yen from the left column and move along the horizontal line to the US Dollar, the percentage change displayed in the box will represent JPY (base)/USD (quote).

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 53
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote