EUR/JPY attracts some sellers below 170.50 amid BoJ rate hike hopes

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY trades on a softer note around 170.25 in Monday’s early European session, down 0.67% on the day. 
  • The growing speculation of a BoJ rate hike might support the JPY. 
  • The ECB's cautious stance might cap the cross’s downside. 

The EUR/JPY cross faces some selling pressure near 170.25 during the early European trading hours on Monday. The higher chance that the Bank of Japan (BOJ) will hike at its July monetary policy meeting provides some support to the Japanese Yen (JPY). Traders will take more cues from the preliminary Eurozone July Purchasing Managers’ Index (PMI) on Wednesday, followed by the Japanese Tokyo Consumer Price Index (CPI) on Friday. 

Japan's core inflation rose for a second straight month in June, fueling market expectations of a near-term interest rate hike by the Japanese central bank. BoJ Governor Kazuo Uedastated that the central bank will push up rates further if rising wages and service prices heighten prospects for durably achieving its 2% inflation target. Nonetheless, more than three-quarters of economists polled by Reuters anticipated the Bank of Japan (BOJ) to keep rates on hold this month due to lacklustre consumption and a fragile economy.

Additionally, the Japan Times reported that hedge funds pared bets against the JPY after a suspected double market intervention from Japanese authorities to bolster the currency. The fear of possible further foreign exchange (FX) intervention from Japanese officials is likely to boost the JPY in the near term. 

On the other hand, the European Central Bank's (ECB) cautious approach to interest rates might cap the downside of the Euro (EUR). The ECB emphasized the data-dependent approach, leaving the timing of rate cuts uncertain. The ECB's cautious stance highlighted geopolitical risks and political uncertainties, which must be watchful and adaptive.

Japanese Yen FAQs

The Japanese Yen (JPY) is one of the world’s most traded currencies. Its value is broadly determined by the performance of the Japanese economy, but more specifically by the Bank of Japan’s policy, the differential between Japanese and US bond yields, or risk sentiment among traders, among other factors.

One of the Bank of Japan’s mandates is currency control, so its moves are key for the Yen. The BoJ has directly intervened in currency markets sometimes, generally to lower the value of the Yen, although it refrains from doing it often due to political concerns of its main trading partners. The current BoJ ultra-loose monetary policy, based on massive stimulus to the economy, has caused the Yen to depreciate against its main currency peers. This process has exacerbated more recently due to an increasing policy divergence between the Bank of Japan and other main central banks, which have opted to increase interest rates sharply to fight decades-high levels of inflation.

The BoJ’s stance of sticking to ultra-loose monetary policy has led to a widening policy divergence with other central banks, particularly with the US Federal Reserve. This supports a widening of the differential between the 10-year US and Japanese bonds, which favors the US Dollar against the Japanese Yen.

The Japanese Yen is often seen as a safe-haven investment. This means that in times of market stress, investors are more likely to put their money in the Japanese currency due to its supposed reliability and stability. Turbulent times are likely to strengthen the Yen’s value against other currencies seen as more risky to invest in.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote