Der Neuseeland-Dollar (NZD) könnte 0,5665 testen; ein deutlicher Durchbruch über dieses Niveau ist jedoch unwahrscheinlich. Langfristig hat sich die Schwäche des NZD stabilisiert; vorerst dürfte er in einer Spanne zwischen 0,5605 und 0,5695 gehandelt werden, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24-STUNDEN-SICHT: „Der NZD fiel am vergangenen Freitag auf ein Tief von 0,5607 und erholte sich dann wieder. Gestern haben wir darauf hingewiesen, dass die Erholung bei nachlassender Dynamik und überverkauften Bedingungen darauf hindeutet, dass der NZD heute nicht weiter fallen, sondern eher in einer Spanne zwischen 0,5610 und 0,5645 handeln wird”. Der NZD handelte anschließend in einer höheren Spanne von 0,5620/0,5651, bevor er bei 0,5647 (+0,35 %) schloss. Die Aufwärtsdynamik beginnt sich aufzubauen, reicht jedoch noch nicht aus, um einen anhaltenden Anstieg anzudeuten. Dennoch besteht Spielraum für den NZD, 0,5665 zu testen. Wir erwarten weder einen deutlichen Durchbruch über dieses Niveau noch eine Gefährdung des nächsten Widerstands bei 0,5695. Die Unterstützungsniveaus liegen bei 0,5630 und 0,5620.
1-3 WOCHEN SICHT: „Am vergangenen Mittwoch (05. November, Spotkurs bei 0,5645) haben wir darauf hingewiesen, dass der Abwärtsdruck zugenommen hat und der NZD als nächstes auf 0,5600 fallen könnte“. Nachdem der NZD am Freitag auf ein Tief von 0,5607 gefallen und dann wieder gestiegen war, haben wir gestern (10. November, Spotkurs bei 0,5630) Folgendes hervorgehoben: „Das neue Tief ging mit einer positiven Divergenz der Momentum-Indikatoren einher, was auf ein nachlassendes Abwärtsmomentum hindeutet. Sofern der NZD nicht innerhalb der nächsten ein bis zwei Tage unter 0,5600 fällt, würde ein Durchbrechen des „starken Widerstands“ bei 0,5660 (zuvor lag das Niveau bei 0,5680) bedeuten, dass sich die Schwäche des NZD seit Ende letzten Monats stabilisiert hat.“ Der NZD stieg daraufhin auf ein Hoch von 0,5651. Obwohl unser „starker Widerstand” bei 0,5660 noch nicht durchbrochen wurde, hat sich die Abwärtsdynamik weitgehend abgeschwächt. Wie gestern bereits erwähnt, hat sich die Schwäche des NZD stabilisiert, und wir gehen davon aus, dass er vorerst in einer Spanne zwischen 0,5605 und 0,5695 handelt.