AUD/JPY Preisprognose: Erste obere Barriere über 101,50 taucht auf, Zinsentscheidung der RBA im Fokus

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY zieht im frühen europäischen Handel am Montag einige Käufer um 101,10 an. 
  • Das Währungspaar behält die positive Sichtweise auf lange Sicht, weitere Aufwärtsbewegungen erscheinen mit dem bullischen RSI-Indikator günstig. 
  • Die erste Aufwärtsbarriere liegt bei 101,65; das wichtige Abwärtsziel befindet sich bei 100,00.

Das AUD/JPY-Paar wird im frühen europäischen Handel am Montag im positiven Bereich nahe 101,10 gehandelt. Der japanische Yen (JPY) schwächt sich gegenüber dem australischen Dollar (AUD) ab, da Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) besteht. Händler erwarten, dass Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen und eine Straffung der Geldpolitik ablehnen wird. 

Alle Augen sind auf die Zinssatzentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) am Dienstag gerichtet. Es wird allgemein erwartet, dass die RBA den Leitzins bei 3,60 % bei ihrer Sitzung im November unverändert lässt. Dies folgt auf einen unerwarteten Anstieg der Inflation im Septemberquartal, der die früheren Markterwartungen für eine Senkung dämpfte. 

Technisch bleibt die konstruktive Sichtweise auf AUD/JPY bestehen, da das Währungspaar gut über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) im Tageschart unterstützt wird. Das Aufwärtsmomentum wird durch den 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) verstärkt, der über der Mittellinie bei etwa 65,55 liegt. Dies deutet auf ein bullisches Momentum in der nahen Zukunft hin.

Auf der Oberseite liegt die unmittelbare Widerstandsmarke für das Währungspaar bei 101,65, der oberen Begrenzung des Bollinger Bands. Jegliche nachfolgende Kaufaktivität über diesem Niveau könnte auf 102,30, das Hoch vom 8. November 2024, abzielen. Weiter nördlich wird die nächste Hürde bei 103,12, dem Hoch vom 24. Juli 2024, gesehen. 

Auf der anderen Seite liegt die wichtige Unterstützung für AUD/JPY bei der psychologischen Marke von 100,00. Weitere bärische Kerzen unterhalb des genannten Niveaus könnten das Währungspaar zurück in Richtung 99,74, dem Tief vom 29. Oktober, ziehen. Die nächste Unterstützungsebene, die zu beobachten ist, liegt bei 97,84, dem Tief vom 10. Oktober. 

AUD/JPY Tages-Chart

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD steigt auf nahe 1,1630, während der US-Dollar nach dem Treffen zwischen Trump und Xi korrigiertDas Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Das Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
placeholder
Forex Today: US-Dollar behauptet wöchentliche Gewinne, während sich der Staub der Zentralbanken legtDer US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote