Das Währungspaar GBP/JPY zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Käufer im Bereich von 202,30-202,25 an, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt. Die Spotpreise bleiben in der breiteren Handelsspanne vom Freitag gefangen und notieren derzeit um die Mitte der 202,00er, nahezu unverändert für den Tag, angesichts relativ geringer Liquidität aufgrund eines Feiertags in Japan.
Der japanische Yen (JPY) wird weiterhin durch die Unsicherheit über die Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) untergraben und erweist sich als wichtiger Faktor, der dem Währungspaar GBP/JPY Rückenwind verleiht. Die Anleger scheinen überzeugt zu sein, dass die BoJ eine weitere Straffung der Geldpolitik widerstehen könnte, angesichts von Spekulationen, dass Japans Premierministerin Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen wird. Darüber hinaus sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda letzte Woche, dass es keine vorab festgelegten Ideen über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung gibt. Dies, zusammen mit der zugrunde liegenden bullischen Stimmung an den globalen Finanzmärkten, hält den sicheren Hafen JPY zu Beginn einer neuen Woche gedrückt.
Eine bedeutende Abwertung des JPY scheint jedoch angesichts der Befürchtungen, dass die Regierungsbehörden intervenieren könnten, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen, begrenzt zu sein. Abgesehen davon könnten Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation im Vereinigten Königreich vor dem Herbsthaushalt von Finanzministerin Rachel Reeves am 26. November die Händler davon abhalten, aggressive bullische Wetten auf das Britische Pfund (GBP) zu platzieren. Dies, zusammen mit den Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE), trägt dazu bei, das GBP/JPY-Kreuz zu begrenzen, was eine gewisse Vorsicht gebietet, bevor man sich vor dem Risiko eines wichtigen Ereignisses der Zentralbank für eine weitere Aufwärtsbewegung positioniert.
Die BoE wird am Donnerstag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben, wobei die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei 1 zu 3 liegt und die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bis zum Jahresende bei etwa 68% liegt. Weichere Inflation und fiskalische Gegenwinde bieten einen größeren Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik. Darüber hinaus haben eine weitere Abschwächung des Lohnwachstums und ein Anstieg der Arbeitslosigkeit die Wetten auf eine bevorstehende Zinssenkung neu belebt. Daher wird der Ausblick eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen GBP-Preisdynamik spielen und dem GBP/JPY-Kreuz einen bedeutenden Impuls verleihen. Dennoch deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass jede anschließende Aufwärtsbewegung wahrscheinlich verkauft wird.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.89% | 1.38% | 0.77% | 0.02% | -0.22% | 0.93% | 1.02% | |
| EUR | -0.89% | 0.52% | -0.05% | -0.86% | -1.03% | 0.04% | 0.13% | |
| GBP | -1.38% | -0.52% | -0.67% | -1.36% | -1.51% | -0.46% | -0.41% | |
| JPY | -0.77% | 0.05% | 0.67% | -0.83% | -1.07% | 0.04% | 0.15% | |
| CAD | -0.02% | 0.86% | 1.36% | 0.83% | -0.30% | 0.91% | 0.96% | |
| AUD | 0.22% | 1.03% | 1.51% | 1.07% | 0.30% | 1.07% | 1.12% | |
| NZD | -0.93% | -0.04% | 0.46% | -0.04% | -0.91% | -1.07% | 0.05% | |
| CHF | -1.02% | -0.13% | 0.41% | -0.15% | -0.96% | -1.12% | -0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.