Der japanische Yen (JPY) stärkt sich während der asiatischen Sitzung, nachdem am Freitag veröffentlichte Daten gezeigt haben, dass die Inflation in Tokio schneller gestiegen ist und die Argumentation für eine bevorstehende Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) untermauert. Dies, zusammen mit der Wiederbelebung der Nachfrage nach sicheren Anlagen, hilft dem JPY, einen Teil der schweren Verluste des Vortages wieder wettzumachen. Hinzu kommt, dass eine gedämpfte Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) das Währungspaar USD/JPY von seinem höchsten Stand seit dem 13. Februar, rund um die 154,45-Marke, die am Donnerstag erreicht wurde, abzieht.
Unterdessen schürten die Kommentare von BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda am Donnerstag Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung, während Spekulationen aufkamen, dass Japans Premierministerin Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen und eine Straffung der Geldpolitik widerstehen wird. Dies, zusammen mit dem jüngsten Optimismus, der durch eine Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China ausgelöst wurde, könnte als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY wirken. Darüber hinaus begünstigt die hawkishe Neigung der US-Notenbank (Fed) die USD-Bullen und könnte das Währungspaar USD/JPY unterstützen.

Aus technischer Sicht wurde der nächtliche Durchbruch durch den Bereich von 153,25-153,30, oder das vorherige monatliche Hoch, und eine anschließende Stärke über die 154,00-Marke als wichtiger Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich und sind noch weit davon entfernt, im überkauften Bereich zu sein. Dies unterstützt die Argumentation für das Auftreten von Dip-Käufen auf niedrigeren Niveaus. Dennoch scheinen die Kassapreise bereit zu sein, weiter über die mittleren 154,00er zu steigen, in Richtung des Bereichs von 154,75-154,80 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 155,00.
Auf der anderen Seite wird eine Schwäche unterhalb der 154,00-Marke voraussichtlich angemessene Unterstützung finden und in der Nähe der Widerstands-zu-Unterstützungs-Marke von 153,30-153,25 begrenzt bleiben. Dies wird gefolgt von der runden Zahl von 153,00, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, das nächtliche Tief bei etwa 152,15 freilegen könnte. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der 152,00-Marke würden jede kurzfristige positive Neigung negieren und den Weg für tiefere Verluste in Richtung des Bereichs von 151,55-151,50 ebnen, bevor die Kassapreise schließlich auf die wichtige Unterstützung von 151,10-151,00 fallen.
Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) ohne Lebensmittel und Energie wird ebenfalls monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisentwicklung von Gütern und Dienstleistungen in der Region Tokio – jedoch ohne die besonders volatilen Komponenten Lebensmittel und Energie. Dieser Kernindikator gilt als wertvoller Frühindikator für grundlegende Inflationstrends in Japan, da er Wochen vor dem landesweiten VPI erscheint. Der Jahresvergleich (YoY) zeigt die Preisveränderung im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Ein hoher Wert wird in der Regel als bullish für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, ein niedriger Wert als bärisch.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.8%
Prognose: -
Vorher: 2.5%
Quelle: Statistics Bureau of Japan