Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
In der „All Core Developers Consensus“-Konferenz (ACDC) #168 am Donnerstag legten die Ethereum-Entwickler den 3. Dezember endgültig als Starttermin für das Fusaka-Upgrade fest.
Nachdem der Termin zuvor nur vorläufig war, wurde er nach dem erfolgreichen Testlauf von Fusaka im Hoodi-Testnetz am Dienstag bestätigt. Zuvor war das Upgrade bereits Anfang Oktober auf den Holesky- und Sepolia-Testnetzen aktiviert worden.
Fusaka umfasst zwölf Ethereum Improvement Proposals (EIPs), die sich hauptsächlich auf eine bessere Skalierbarkeit und Sicherheit der Hauptkette und der Layer-2-Netzwerke konzentrieren. Besonders erwartet wird EIP-7594, auch bekannt als „PeerDAS“, das es Entwicklern ermöglicht, Layer-2-Transaktionen zu validieren, indem nur ein kleiner Teil der sogenannten Blob-Daten geprüft wird.
Nach dem Start von Fusaka wollen die Entwickler die Blob-Kapazitätsgrenze des Netzwerks in zwei Schritten erhöhen – am 9. Dezember und am 7. Januar.
Fusaka erscheint nur sechs Monate nach dem Pectra-Upgrade, das im Mai live ging, und zählt damit zu den schnellsten großen Ethereum-Aktualisierungen der letzten Zeit.
Laut Daten von Coinglass kam es in den vergangenen 24 Stunden zu Liquidationen im Volumen von 220,8 Millionen US-Dollar, davon 190,3 Millionen US-Dollar bei Long-Positionen.
ETH fiel am Donnerstag kurzzeitig unter 3.700 US-Dollar, nachdem der Kurs an der 100-Tage-EMA (Exponential Moving Average) abgeprallt war. Die Bullen konnten jedoch rasch die Unterstützung im Bereich von 3.800 US-Dollar verteidigen.

Auf der Unterseite könnte ETH bei rund 3.600 US-Dollar Halt finden, gestützt durch die 200-Tage-EMA. Aufwärts muss die größte Altcoin die Zone um 4.270 US-Dollar sowie eine fallende Widerstandslinie überwinden, um einen möglichen Anstieg in Richtung 4.500 US-Dollar einzuleiten.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) und der Stochastic Oscillator (Stoch) zeigen sich beide unter ihren neutralen Niveaus und signalisieren damit zunehmenden Abwärtsdruck.