Goldman Sachs hebt Kursziel für Amazon auf 290 Dollar an – rund 30 Prozent Aufwärtspotenzial

Quelle Fxstreet

Goldman Sachs hat die Kaufempfehlung für Amazon.com bekräftigt und das Kursziel von 275 auf 290 US-Dollar angehoben. Gegenüber dem aktuellen Kurs von 222,86 US-Dollar entspricht dies einem möglichen Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent.

Die US-Investmentbank begründet die Anhebung mit der Erwartung eines anhaltend starken Umsatzwachstums und einer fortschreitenden Margenverbesserung über mehrere Jahre hinweg. Trotz umfangreicher Investitionen in langfristige Wachstumsinitiativen verfüge Amazon über solide Fundamentaldaten. In den vergangenen fünf Jahren erzielte der Konzern ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 18 Prozent pro Jahr sowie eine Bruttomarge von 49,6 Prozent.

Goldman Sachs sieht Amazon für die kommenden Jahre durch mehrere Faktoren gut positioniert. Dazu zählen steigende Effizienz im E-Commerce-Geschäft durch ein optimiertes Logistiknetz, das Wachstum im margenstarken Werbegeschäft sowie zunehmende Nachfrage nach Cloud-Diensten bei AWS – insbesondere durch Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz.

Nach Berechnungen von InvestingPro weist Amazon eine solide Finanzlage mit einem Gesundheitswert von 3,2 und einem PEG-Verhältnis von 0,58 auf. Dies deutet laut den Daten auf eine vergleichsweise günstige Bewertung im Verhältnis zum erwarteten Gewinnwachstum hin.

Gleichzeitig rechnet Goldman Sachs damit, dass sich der Anlegerfokus künftig stärker auf die Entwicklung im Konsumsektor und mögliche Veränderungen im Verbraucherverhalten richten könnte.

Im Zuge der jüngsten Quartalszahlen hat die Bank ihre Gewinnschätzungen angepasst. Das neue Kursziel basiert auf einem 29-fachen des erwarteten GAAP-Gewinns je Aktie für 2027, bei einem prognostizierten Gewinnwachstum von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
Di. 28.Okt
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 42
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Solana bietet „zwei Wege zum Gewinnen“ in einer einzigen Wette – Bitwise erwartet explodierenden TokenisierungsmarktSolana biete – ähnlich wie Bitcoin – Anlegern zwei Chancen in einer einzigen Wette, falls der Markt für Stablecoins und Tokenisierungs-Infrastruktur wächst und Solana daran einen großen Anteil erobert, schrieb Matt Hougan, CIO von Bitwise, in einer Notiz am Mittwoch.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Solana biete – ähnlich wie Bitcoin – Anlegern zwei Chancen in einer einzigen Wette, falls der Markt für Stablecoins und Tokenisierungs-Infrastruktur wächst und Solana daran einen großen Anteil erobert, schrieb Matt Hougan, CIO von Bitwise, in einer Notiz am Mittwoch.
placeholder
Gold steigt aufgrund von sicheren Hafenströmen; bleibt unter 4.050 $ angesichts der hawkischen Tendenz der FedGold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote