GBP/JPY stürzt nach schwachen britischen Beschäftigungsdaten auf fast 201,40

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY fällt auf fast 201,40, da sich die Arbeitsbedingungen im Vereinigten Königreich abkühlen.
  • Die durchschnittlichen Verdienste im Vereinigten Königreich wuchsen im langsamsten Tempo von 4,7% im Jahresvergleich seit Mai 2022.
  • Die Anleger warten auf die Rede von Bailey von der BoE um 17:00 GMT.

Das Währungspaar GBP/JPY notiert während der europäischen Handelszeit am Dienstag um 0,8% bei fast 201,40. Das Paar sieht sich einem intensiven Ausverkauf gegenüber, da das Pfund Sterling (GBP) im Vergleich zu seinen Mitbewerbern, mit Ausnahme der Antipoden, schwächer abschneidet, nachdem die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs (UK) für die drei Monate bis August Anzeichen einer Abkühlung der Arbeitsbedingungen signalisierten.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.14% 0.59% -0.21% 0.18% 0.92% 0.64% 0.05%
EUR -0.14% 0.46% -0.35% 0.04% 0.83% 0.50% -0.08%
GBP -0.59% -0.46% -0.77% -0.41% 0.35% 0.08% -0.54%
JPY 0.21% 0.35% 0.77% 0.40% 1.11% 0.81% 0.22%
CAD -0.18% -0.04% 0.41% -0.40% 0.77% 0.46% -0.13%
AUD -0.92% -0.83% -0.35% -1.11% -0.77% -0.32% -0.90%
NZD -0.64% -0.50% -0.08% -0.81% -0.46% 0.32% -0.58%
CHF -0.05% 0.08% 0.54% -0.22% 0.13% 0.90% 0.58%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die Arbeitslosenquote auf 4,8% gestiegen ist, während Ökonomen erwarten, dass die Arbeitslosenquote stabil bei 4,7% geblieben ist.

Die durchschnittlichen Verdienste einschließlich Boni, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, wuchsen im erwarteten langsameren Tempo von 4,7% im Vergleich zu 4,8% in den drei Monaten bis Juli. Dies ist das langsamste Wachstum seit Mai 2022.

Anzeichen einer abkühlenden Nachfrage nach Arbeitskräften und eines nachlassenden Lohnwachstums werden voraussichtlich die Markterwartungen für weitere Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE) im verbleibenden Jahr anheizen. Für weitere Hinweise zur geldpolitischen Ausrichtung warten die Anleger auf die Rede von BoE-Gouverneur Andrew Bailey, die für 17:00 GMT angesetzt ist.

In der Zwischenzeit schneidet der japanische Yen (JPY) im Vergleich zu seinen Mitbewerbern besser ab, da Hoffnungen auf eine mögliche Intervention der Bank of Japan (BoJ) im Devisenbereich zur Unterstützung der heimischen Währung bestehen. "In letzter Zeit sehen wir einseitige, schnelle Bewegungen, und es ist wichtig, dass Währungen sich stabil bewegen," sagte der japanische Finanzminister Katsunobu Kato früher am Tag.

 

Wirtschaftsindikator

Durchschnittsverdienste ohne Bonus (3Mo/Jahr)

Die Veröffentlichung der durchschnittlichen Verdienste ohne Bonus durch das britische Amt für nationale Statistiken ist ein wichtiger kurzfristiger Indikator für die Entwicklung der Löhne in der britischen Wirtschaft. Sie gilt als Maß für das Wachstum der sogenannten „Grundvergütung“. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein niedriger Wert tendenziell als bärisch gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Okt. 14, 2025 06:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 4.7%

Prognose: 4.7%

Vorher: 4.8%

Quelle: Office for National Statistics


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold zieht sich von seinem Allzeithoch zurück, da der Friedensvertrag zwischen Israel und Hamas die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpftGold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Gold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt mit größtem Rückgang 2025 – Trump droht mit neuen China-ZöllenBitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Bitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 54
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 48
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote