USD/CHF hält sich unter 0,8050, Powell-Rede der Fed im Fokus

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF schwächt sich in der frühen europäischen Sitzung am Dienstag nahe 0,8030.
  • Wirtschaftliche Unsicherheit und Bedenken über den Handelskrieg zwischen den USA und China stärken den Schweizer Franken, eine sichere Währung. 
  • Die Daten zu den Erzeuger- und Importpreisen der Schweiz für September sowie die Rede von Fed-Chef Powell werden später am Dienstag die Höhepunkte sein. 

Das Paar USD/CHF verliert während der frühen europäischen Sitzung am Dienstag an Boden und liegt bei etwa 0,8030. Der US-Dollar (USD) schwächt sich gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit und einer vorsichtigen Stimmung. Die Händler werden die Daten zu den Erzeuger- und Importpreisen der Schweiz für September sowie die Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), später am Dienstag im Auge behalten. 

Die anhaltende Schließung der US-Regierung hat Bedenken über die Auswirkungen auf die US-Wirtschaft geweckt, was den Greenback gegenüber dem CHF nach unten ziehen könnte. Die bundesstaatliche Schließung der USA ist in die dritte Woche eingetreten, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. Der Senat kehrt am Dienstag zurück und wird voraussichtlich erneut über einen im Repräsentantenhaus verabschiedeten Vorschlag zur Finanzierung der Regierung abstimmen. 

Die USA und China werden am Dienstag beginnen, zusätzliche Hafen Gebühren für Reedereien zu erheben, die alles von Feiertagsspielzeug bis Rohöl transportieren, und verwandeln die Hochsee in ein kritisches Schlachtfeld im Handelskrieg der beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Die USA planen, am 14. Oktober mit der Erhebung von Gebühren zu beginnen. Ängste vor erneuten Handels Spannungen zwischen den USA und China könnten die Zuflüsse in sichere Anlagen erhöhen, was dem CHF zugutekommen würde. 

Die Daten zu den Erzeuger- und Importpreisen der Schweiz für September könnten einige Hinweise auf die Inflation in der Schweiz und den Zinspfad geben. Barclays und Bloomberg Economics erwarten, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Kreditkosten bei der Dezember-Sitzung um einen viertel Punkt auf -0,25% senken wird. 

"Die Auswirkungen eines starken Schweizer Frankens auf die inländischen Preise und der Rückgang des Wachstums durch höhere als erwartete US-Zölle sind wesentliche Risiken für die SNB," sagte Jean Dalbard von Bloomberg Economics. "Wir erwarten, dass die Schweizer Zentralbank die Zinsen im Dezember senken wird, wenn die Währung stark bleibt," fügte Dalbard hinzu. 

Schweizer Franken - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Schweizer Franken gehört zu den am häufigsten gehandelten Währungen weltweit, obwohl die Schweizer Wirtschaft relativ klein ist. Der Wert der Währung wird stark durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) beeinflusst.

Der Schweizer Franken (CHF) gilt in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Die Stabilität der Schweizer Wirtschaft, große Zentralbankreserven und die politische Neutralität des Landes machen den Franken zu einer bevorzugten Anlagewährung in turbulenten Zeiten. Anleger flüchten in den Franken, wenn globale Risiken zunehmen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tritt viermal im Jahr – einmal pro Quartal, seltener als andere bedeutende Zentralbanken – zusammen, um über ihre Geldpolitik zu entscheiden. Ihr erklärtes Ziel ist es, die jährliche Inflationsrate unter 2 % zu halten. Überschreitet die Inflation diese Marke oder wird erwartet, dass dies in naher Zukunft geschieht, greift die SNB ein und erhöht den Leitzins, um das Preiswachstum zu dämpfen. Höhere Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus, da sie die Renditen erhöhen und die Schweiz für Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Franken.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung des Schweizer Franken (CHF). Obwohl die Schweizer Wirtschaft als stabil gilt, können plötzliche Veränderungen bei Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz oder Währungsreserven signifikante Auswirkungen auf den CHF haben. Starke Wirtschaftsdaten, niedrige Arbeitslosigkeit und ein hohes Verbrauchervertrauen stützen in der Regel den Franken. Umgekehrt könnte eine Abkühlung der Konjunktur eine Abwertung der Währung zur Folge haben.

Als kleine und offene Volkswirtschaft ist die Schweiz stark von der wirtschaftlichen Stabilität der Eurozone abhängig. Die erweiterte Europäische Union ist nicht nur der wichtigste Handelspartner der Schweiz, sondern auch ein bedeutender politischer Verbündeter. Eine stabile makroökonomische und geldpolitische Lage in der Eurozone ist daher von entscheidender Bedeutung für die Schweiz und den Schweizer Franken (CHF). Angesichts dieser engen Verflechtungen legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung des Euro (EUR) und des Schweizer Franken mit über 90 % nahezu perfekt ist.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold zieht sich von seinem Allzeithoch zurück, da der Friedensvertrag zwischen Israel und Hamas die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpftGold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Gold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich moderat nach scharfer KorrekturBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich zum Wochenauftakt am Montag, nachdem die drei größten Kryptowährungen einen Teil der kräftigen Verluste der Vorwoche aufgeholt haben.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 51
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich zum Wochenauftakt am Montag, nachdem die drei größten Kryptowährungen einen Teil der kräftigen Verluste der Vorwoche aufgeholt haben.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 54
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 48
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote