Australischer Dollar erholt sich, da sich die Handelskonflikte entspannen; Fokus richtet sich auf das RBA-Protokoll

Quelle Fxstreet
  • Der australische Dollar stabilisiert sich nach dem starken Rückgang in der letzten Woche und erholt sich moderat über 0,6500.
  • US-Finanzminister Scott Bessent deutet an, dass Zölle "nicht notwendig sein müssen", wenn China Schritte zur Entspannung der Spannungen unternimmt.
  • Die Protokolle der RBA-Sitzung, die am Dienstag veröffentlicht werden, könnten neue Hinweise zur Politik geben, nachdem die Zentralbank die Zinsen im September bei 3,60% gehalten hat.

Der australische Dollar (AUD) stabilisiert sich am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD), während das Währungspaar AUD/USD wieder über 0,6500 klettert, nachdem es am Freitag auf den niedrigsten Stand seit dem 27. August bei etwa 0,6472 gefallen war. Der Rückgang erfolgt, da sich die Risikostimmung leicht verbessert, nachdem sich die Rhetorik aus Washington am Wochenende geändert hat, was die Bedenken über eine erneute Eskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China gemildert hat.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt AUD/USD seitwärts bei etwa 0,6516, was einem Anstieg von fast 0,65% im Tagesverlauf entspricht, da die engen Handelsbeziehungen Australiens zu China das Paar sehr empfindlich gegenüber Entwicklungen in den US-China-Beziehungen machen. Die weichere Rhetorik aus Washington bietet dem Aussie Erleichterung und hilft ihm, sich zu stabilisieren und sich von dem Rückgang in der letzten Woche zu erholen, trotz eines stärkeren Greenbacks.

Spät am Freitag hat US-Präsident Donald Trump die Handelskonflikte mit China erneut angeheizt, indem er Pläne ankündigte, ab dem 1. November 100% Zölle auf alle chinesischen Importe zu erheben, nachdem Berichte aufgetaucht waren, dass Peking plante, Exporte seltener Erden einzuschränken. Die Ankündigung erschütterte die globalen Märkte und ließ risikobehaftete Anlagen stark fallen. Am Wochenende jedoch schlug Trump einen milderen Ton an und postete auf Truth Social: "Macht euch keine Sorgen um China, es wird alles gut!" und dass die Vereinigten Staaten "China helfen, nicht schaden wollen."

Früh am Montag sagte US-Finanzminister Scott Bessent, dass die vorgeschlagene Erhöhung der Zölle um 100% "nicht notwendig sein muss", wenn Peking Schritte zur Entspannung der Spannungen unternimmt, was signalisiert, dass diese Woche Gespräche auf Arbeitsebene zwischen US- und chinesischen Beamten stattfinden. Hoffnungen auf erneute Verhandlungen halfen, die Märkte nach der Turbulenz in der letzten Woche zu beruhigen. Dennoch bleibt die Stimmung fragil, da die Anleger vorsichtig gegenüber Trumps unberechenbarem Ansatz in der Handelspolitik und seinem häufigen Einsatz von Zollbedrohungen als Verhandlungstaktik sind.

In der Zukunft werden sich die Händler auf die Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) konzentrieren, die am Dienstag veröffentlicht werden, um neue Hinweise zur Geldpolitik zu erhalten. Die Zentralbank hielt ihren Leitzins im September bei 3,60% unverändert und stellte fest, dass der Rückgang der zugrunde liegenden Inflation sich verlangsamt hat und dass die Beibehaltung der aktuellen Politik mehr Zeit ermöglicht, um zu bewerten, wie frühere Zinsschritte die Nachfrage und den Preisdruck beeinflussen.

In den Vereinigten Staaten (US) bleibt die Aufmerksamkeit auf der anhaltenden Haushaltskrise, ohne Anzeichen für einen Durchbruch im Kongress, da das Finanzierungsstillstand in den 13. Tag geht. Bei einem leichten Wirtschaftskalender richtet sich der Fokus auf die Äußerungen von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell am Dienstag. Der ursprünglich für Mittwoch geplante Bericht zum Verbraucherpreisindex (VPI) wurde aufgrund des Stillstands auf den 24. Oktober verschoben, während mehrere andere Fed-Beamte im Laufe der Woche sprechen werden.

Wirtschaftsindikator

RBA Sitzungsprotokoll

Das Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia wird zwei Wochen nach der Zinsentscheidung veröffentlicht. Es enthält die Meinungsverschiedenheiten bei der Entscheidungsfindung. Es erfasst die Stimmen der einzelnen Mitglieder des Ausschusses. Generell ist es so, dass wenn die Aussichten der RBA in Bezug auf die Inflation hawkish sind, die Möglichkeit einer Zinserhöhung besteht und sich dies auf den AUD bullish auswirkt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Okt. 14, 2025 00:30

Häufigkeit: Wöchentlich

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Reserve Bank of Australia

Die Reserve Bank of Australia (RBA) veröffentlicht das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung zwei Wochen nach Bekanntgabe der Zinsentscheidung. Es enthält eine detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen zwischen den Vorstandsmitgliedern der RBA, über die Geldpolitik und die wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung über die Anpassung der Zinssätze und/oder Anleihekäufe beeinflusst haben, was sich erheblich auf den AUD auswirkt. Das Protokoll offenbart auch Überlegungen zu internationalen wirtschaftlichen Entwicklungen und dem Wechselkurs.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe stabilisieren sich, da der Verkaufsdruck nachlässtMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich moderat nach scharfer KorrekturBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich zum Wochenauftakt am Montag, nachdem die drei größten Kryptowährungen einen Teil der kräftigen Verluste der Vorwoche aufgeholt haben.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich zum Wochenauftakt am Montag, nachdem die drei größten Kryptowährungen einen Teil der kräftigen Verluste der Vorwoche aufgeholt haben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote