GBP/JPY stabilisiert sich, da die politische Unsicherheit in Japan und die fiskalischen Risiken im Vereinigten Königreich die Märkte belasten

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY bleibt am Montag stabil, während Händler Japans politische Turbulenzen und die fiskalische Vorsicht des Vereinigten Königreichs abwägen.
  • Der Zusammenbruch der Koalition in Japan trübt die politische Stabilität und erhöht den Druck auf die BoJ, geduldig zu bleiben.
  • Die Märkte im Vereinigten Königreich bereiten sich auf den ersten vollständigen Haushalt von Kanzlerin Reeves und mögliche gezielte Steuererhöhungen vor.

Das britische Pfund (GBP) bewegt sich am Montag gegen den japanischen Yen (JPY) seitwärts, während die Anleger die erneute politische Unsicherheit in Japan gegen die anhaltenden fiskalischen und monetären Gegenwinde im Vereinigten Königreich (UK) abwägen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/JPY wenig verändert bei etwa 202,90 gehandelt und beendet eine zweitägige Verlustserie mit einem moderaten Gewinn von 0,45% am Tag.

Die Marktteilnehmer konzentrieren sich darauf, wie der politische Wandel in Japan den geldpolitischen Kurs der Bank of Japan (BoJ) beeinflussen könnte, während sie die Aussichten für die Bank of England (BoE) angesichts anhaltender fiskalischer Bedenken im Vereinigten Königreich neu bewerten.

In Japan hat der Zusammenbruch der langjährigen Regierungskoalition zwischen der Liberaldemokratischen Partei (LDP) und Komeito frische Unsicherheit in die politische Landschaft gebracht. Oppositionsparteien bilden Allianzen, um die Kandidatur von LDP-Chefin Sanae Takaichi für das Ministerpräsidentenamt herauszufordern, was Zweifel an der Stabilität der nächsten Regierung Japans aufwirft.

Die BoJ sieht sich einem schwierigeren geldpolitischen Kurs gegenüber, da politische Stimmen Geduld bei weiteren Straffungen fordern. Takaichi, die voraussichtlich Japans erste weibliche Ministerpräsidentin werden wird, hat eine engere Koordination zwischen der Regierung und der Zentralbank gefordert. Ihre Kommentare haben die Spekulation verstärkt, dass die BoJ die Zinssätze länger unverändert lassen könnte, was den Aufwärtsmomentum des Yen begrenzt. Während die Inflation bei etwa 2,7% bleibt, befürworten einige Entscheidungsträger weiterhin zusätzliche Zinserhöhungen, während andere Geduld bevorzugen, um das fragile Wachstum zu schützen.

Auf der anderen Seite des Kanals steht das Vereinigte Königreich vor seiner eigenen Glaubwürdigkeitsprüfung. Kanzlerin Rachel Reeves bereitet ihren ersten vollständigen Haushalt für November vor. Die Märkte sind besorgt, dass mögliche Steuererhöhungen zur Erreichung fiskalischer Ziele die fragile britische Wirtschaft weiter belasten könnten. In der Zwischenzeit bleibt die BoE vorsichtig. Am Montag sagte BoE-Politikerin Megan Greene, dass die Zentralbank das zugrunde liegende Wachstum weiterhin als schwach und den Arbeitsmarkt als sich abschwächend ansieht, obwohl die Inflation und das Lohnwachstum stark bleiben. Greene warnte, dass der Disinflationsprozess möglicherweise langsamer wird, und bemerkte, dass es einen Grund gibt, die Zinssätze länger hoch zu halten, obwohl erwartet wird, dass die Politik im Laufe der Zeit allmählich sinkt.

In der kommenden Woche ist der wirtschaftliche Kalender Japans relativ leicht. Im Vereinigten Königreich wird die Aufmerksamkeit auf die Beschäftigungsdaten am Dienstag und die Äußerungen von BoE-Gouverneur Andrew Bailey gerichtet, gefolgt von den monatlichen BIP-Zahlen am Donnerstag. Mehrere weitere BoE-Redner sind ebenfalls im Laufe der Woche geplant.

Wirtschaftsindikator

Veränderung der Beschäftigung

Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte Veränderung der Beschäftigung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten im Vereinigten Königreich in den drei Monaten vor dem Berichtszeitraum entwickelt hat. Ein stabiler und anhaltender Anstieg wird in der Regel als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Rückgang meist als bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Okt. 14, 2025 06:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 232Tsd

Quelle: Office for National Statistics

Warum das für Händler wichtig ist

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe stabilisieren sich, da der Verkaufsdruck nachlässtMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich moderat nach scharfer KorrekturBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich zum Wochenauftakt am Montag, nachdem die drei größten Kryptowährungen einen Teil der kräftigen Verluste der Vorwoche aufgeholt haben.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich zum Wochenauftakt am Montag, nachdem die drei größten Kryptowährungen einen Teil der kräftigen Verluste der Vorwoche aufgeholt haben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote