GBP/JPY zieht sich weiter von dem Jahreshoch zurück, da verbale Intervention den JPY unterstützt; bleibt über 203,00

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY setzt den Rückgang dieser Woche von seinem höchsten Stand seit Juli 2024 fort.
  • Einige verbale Interventionen geben dem JPY Auftrieb und üben Druck auf die Spotpreise aus.
  • Die Unsicherheit der BoJ und reduzierte Wetten auf weitere Zinssenkungen der BoE könnten das Währungspaar unterstützen.

Das Währungspaar GBP/JPY verzeichnet am Freitag zum zweiten Mal in Folge Anschlussverkäufe und zieht sich weiter von seinem höchsten Stand seit Juli 2024, rund um die 205,30-Region, die zu Beginn dieser Woche erreicht wurde, zurück. Die Spotpreise handeln derzeit um die 203,25-Region, was einem Rückgang von 0,20% für den Tag entspricht, bleiben jedoch auf Kurs, um starke wöchentliche Gewinne zu verzeichnen, angesichts der Bedenken über die fiskalische Lage in Japan.

Der überraschende Sieg von Sanae Takaichi im Führungskampf der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) am vergangenen Samstag bringt sie auf den Weg, die erste weibliche Premierministerin des Landes zu werden, und schürt Spekulationen über eine expansivere Fiskalpolitik. Dies dämpfte wiederum die Erwartungen an eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ), was seit Beginn der aktuellen Woche stark auf den japanischen Yen (JPY) drückt.

Allerdings sagte Takaichi, dass sie keine übermäßigen Rückgänge des JPY auslösen wolle. Dies, zusammen mit einigen verbalen Interventionen von Japans Finanzminister Kato, bietet den JPY-Bullen etwas Erleichterung und übt einen gewissen Abwärtsdruck auf das Währungspaar GBP/JPY aus. Tatsächlich sagte Kato, dass es wichtig sei, dass Währungen stabil bleiben, und die Behörden werden übermäßige Schwankungen und unordentliche Bewegungen im Devisenmarkt genau überwachen.

In der Zwischenzeit wurden Takaichis Wirtschaftsberater – wie Etsuro Honda und Takuji Aida – zitiert, dass der neue Premierminister Japans wahrscheinlich eine weitere Zinserhöhung entweder im Dezember oder im Januar tolerieren würde. Darüber hinaus bleibt die Inflation in Japan seit mehr als drei Jahren auf oder über dem Zielwert von 2% der BoJ, und die Wirtschaft wuchs im Zeitraum von drei Monaten bis Juni zum fünften Mal in Folge. Dies hält die Tür für eine weitere Zinserhöhung der BoJ offen und kommt dem JPY zugute.

Abgesehen davon erweist sich die vorsichtige Marktstimmung als ein weiterer Faktor, der den sicheren Hafen JPY stützt und auf das Währungspaar GBP/JPY drückt. Der Abwärtstrend scheint jedoch begrenzt zu sein, da die Erwartungen bestehen, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze für den Rest dieses Jahres bei 4% halten wird, da Anzeichen für eine schnellere Inflation und eine widerstandsfähigere Wirtschaft die Argumente für eine weitere Lockerung verringern. Dies könnte das Britische Pfund (GBP) stützen und das Währungspaar unterstützen.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.06% -0.08% -0.08% -0.01% -0.16% 0.07% -0.12%
EUR 0.06% 0.02% -0.09% 0.03% -0.06% -0.10% 0.03%
GBP 0.08% -0.02% -0.08% -0.02% -0.08% 0.10% -0.04%
JPY 0.08% 0.09% 0.08% 0.17% -0.00% 0.18% 0.07%
CAD 0.01% -0.03% 0.02% -0.17% -0.20% 0.07% -0.02%
AUD 0.16% 0.06% 0.08% 0.00% 0.20% 0.20% 0.04%
NZD -0.07% 0.10% -0.10% -0.18% -0.07% -0.20% -0.16%
CHF 0.12% -0.03% 0.04% -0.07% 0.02% -0.04% 0.16%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold zieht sich von seinem Allzeithoch zurück, da der Friedensvertrag zwischen Israel und Hamas die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpftGold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Gold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich moderat nach scharfer KorrekturBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich zum Wochenauftakt am Montag, nachdem die drei größten Kryptowährungen einen Teil der kräftigen Verluste der Vorwoche aufgeholt haben.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich zum Wochenauftakt am Montag, nachdem die drei größten Kryptowährungen einen Teil der kräftigen Verluste der Vorwoche aufgeholt haben.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote