NZD/USD Preisprognose: Sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da Vorsicht vor der RBNZ-Politikankündigung herrscht

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD gibt seine frühen Gewinne auf, da der US-Dollar fest handelt.
  • Die drohende Haushaltsstilllegung der US-Regierung wird voraussichtlich eine Belastung für den US-Dollar bleiben.
  • Die RBNZ wird voraussichtlich ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf 2,75 % am Mittwoch senken.

Das NZD/USD-Paar gibt seine frühen Gewinne auf und fällt während der europäischen Handelszeit am Montag auf etwa 0,5815. Das Kiwi-Paar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Anleger vor der geldpolitischen Ankündigung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) am Mittwoch vorsichtiger werden.

Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die RBNZ ihren offiziellen Leitzins (OCR) um 25 Basispunkte (bps) auf 2,75 % senken wird. Dies wäre die zweite Zinssenkung der RBNZ in Folge.

Die dovishen Wetten der RBNZ werden durch den rückläufigen Wachstum des neuseeländischen (NZ) Bruttoinlandsprodukts (BIP) verstärkt. Im letzten Monat berichtete Stats NZ, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,9 % zurückging, was dem gleichen Tempo entspricht, mit dem sie im ersten Quartal gewachsen ist. Ökonomen erwarteten, dass das Wachstum des NZ BIP um 0,3 % geschrumpft ist.

In der Zwischenzeit steigt der US-Dollar (USD), da die politische Krise in Frankreich die Nachfrage nach sicheren Anlagen erhöht hat. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, notiert 0,7 % höher bei etwa 98,40.

Inländisch bestehen weiterhin Risiken einer Haushaltsstilllegung, da das Weiße Haus droht, Massenentlassungen anzukündigen.

NZD/USD kann seine vier Tage währende Gewinnserie nicht ausweiten und sieht sich am Montag Druck bei etwa 0,5840 ausgesetzt. Das Kiwi-Paar sieht sich Verkaufsdruck in der Nähe des 20-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) ausgesetzt, der bei etwa 0,5847 notiert, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend rückläufig ist.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) erholt sich über 40,00. Ein frisches rückläufiges Momentum würde entstehen, wenn der RSI nicht über diesem Niveau bleibt.

In Zukunft könnte das Asset in Richtung des Tiefs vom 26. September bei 0,5754 und der runden Unterstützung von 0,5700 fallen, wenn es unter die runde Unterstützung von 0,5800 bricht.

In einem alternativen Szenario würde das Kiwi-Paar in Richtung des Hochs vom 19. Juni bei 0,6040 und des Tiefs vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es gelingt, über die psychologische Marke von 0,6000 auszubrechen.

NZD/USD Tages-Chart

 



RBNZ - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat das Mandat, die Preisstabilität zu gewährleisten und eine Inflationsrate zwischen 1 % und 3 % zu erreichen.

Der geldpolitische Ausschuss der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) legt das Zinsniveau fest, um die Inflation im Zielkorridor zu halten. Höhere Zinsen bremsen die Wirtschaft und stützen den Neuseeland-Dollar (NZD), während niedrigere Zinsen ihn schwächen.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) misst der Beschäftigung große Bedeutung bei, da ein angespannter Arbeitsmarkt die Inflation anheizen kann. Ihr Ziel der „maximal tragbaren Beschäftigung“ beschreibt den höchsten nachhaltigen Einsatz von Arbeitskräften, ohne dass dies zu einer unkontrollierten Preissteigerung führt. „Ist die Beschäftigung auf diesem maximal tragbaren Niveau, bleibt die Inflation niedrig und stabil. Liegt die Beschäftigung jedoch über einen längeren Zeitraum über diesem Niveau, steigen die Preise schneller, und die RBNZ wird gezwungen, die Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation zu bändigen“, erklärt die Bank.

In Krisenzeiten greift die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf ein geldpolitisches Instrument namens Quantitative Lockerung (QE) zurück. Dabei handelt es sich um den Ankauf von Vermögenswerten – meist Staats- oder Unternehmensanleihen – durch die Notenbank, um die Geldmenge zu erhöhen und die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des neuseeländischen Dollars (NZD) und wird nur eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Zuletzt setzte die RBNZ während der Covid-19-Pandemie auf QE, um die Konjunktur zu stabilisieren.


 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote