EUR/CHF stabilisiert sich über 0,9350 angesichts schwacher Eurozone- und Schweizer Daten

Quelle Fxstreet
  • EUR/CHF handelt bei etwa 0,9360, wobei der 100-Tage-SMA den Aufwärtstrend seit Anfang September begrenzt.
  • Die Arbeitslosenquote in der Eurozone steigt im August auf 6,3%, über den Erwartungen.
  • Der Schweizer VPI fällt im September um 0,2% MoM, während die jährliche Inflation auf 0,2% sinkt und die Prognose von 0,3% verfehlt.

Der Euro (EUR) bewegt sich am Donnerstag gegen den Schweizer Franken (CHF) seitwärts, wobei EUR/CHF während der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,9358 gehandelt wird. Das Währungspaar sieht sich weiterhin technischer Widerstand durch den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei etwa 0,9357 gegenüber, der seit Anfang September die Aufwärtsversuche begrenzt.

Eurostat berichtete, dass die Arbeitslosenquote in der Eurozone im August auf 6,3% gestiegen ist, was eine positive Überraschung darstellt, nachdem sie in den beiden vorherigen Monaten bei 6,2% geblieben war. Der Anstieg deutet darauf hin, dass der Arbeitsmarkt des Blocks möglicherweise erste Anzeichen einer Abkühlung zeigt, nachdem er monatelang widerstandsfähig war, was potenziell die Bedenken über eine schleppende Wachstumsdynamik in der zweiten Jahreshälfte verstärken könnte.

Inzwischen stellte der EZB-Politiker Martins Kazaks am Donnerstag fest, dass die Unsicherheit in der Prognose "sehr hoch bleibt." Er fügte hinzu, dass die aktuellen Zinssätze "sehr angemessen" seien und unverändert bleiben könnten, wenn keine weiteren Schocks auftreten.

In der Schweiz berichtete das Bundesamt für Statistik, dass die Verbraucherpreise im September um 0,2% gefallen sind, was den Prognosen entspricht, aber tiefer als der Rückgang von 0,1% im Vormonat ist. Auf Jahresbasis verlangsamte sich die Inflation auf 0,2%, was unter den Erwartungen von 0,3% liegt und unverändert von 0,2% im August ist. Die Kerninflation ging ebenfalls auf 0,7% im Jahresvergleich zurück. Die Aufschlüsselung zeigte niedrigere Preise für Hotels, ergänzende Unterkünfte, internationale Pauschalreisen und Lufttransport, während Kleidung, Beeren und Haushaltsmöbel moderate Gewinne verzeichneten.

Die Zahlen heben den anhaltend gedämpften Inflationshintergrund der Schweiz hervor, was der Schweizerischen Nationalbank (SNB) nur begrenzten Spielraum für geldpolitische Maßnahmen lässt, da die Preise für importierte Waren weiterhin sinken und der inländische Druck schwach bleibt.

Laut BHH preist der Swaps-Markt weiterhin eine nahezu 40%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf -0,25% innerhalb der nächsten 12 Monate ein. SNB-Präsident Martin Schlegel betonte letzte Woche, dass die Zentralbank bereit sei, bei Bedarf weiter zu lockern. Dennoch würde jede Lösung des Handelsstreits der Schweiz mit den USA den Druck auf die SNB verringern, zu einem negativen Zinssatz zurückzukehren, was sich positiv auf den Schweizer Franken auswirkt.

Schweizer Franken - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.09% 0.14% 0.03% 0.07% 0.12% -0.26% -0.01%
EUR 0.09% 0.21% 0.12% 0.14% 0.19% -0.06% 0.06%
GBP -0.14% -0.21% -0.08% -0.11% 0.01% -0.26% -0.14%
JPY -0.03% -0.12% 0.08% 0.03% 0.08% -0.40% -0.02%
CAD -0.07% -0.14% 0.11% -0.03% 0.05% -0.17% -0.07%
AUD -0.12% -0.19% -0.01% -0.08% -0.05% -0.32% -0.13%
NZD 0.26% 0.06% 0.26% 0.40% 0.17% 0.32% 0.28%
CHF 0.01% -0.06% 0.14% 0.02% 0.07% 0.13% -0.28%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote